• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 10

09.06.2020

DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 10

Beitrag mit Bild

In der 10. Ausgabe unseres DER BETRIEB Spezials werden die folgenden Themen behandelt: Verschärfung des Außenwirtschaftsrechts und Folgen für die M&A-Transaktionspraxis

Versorgungsengpässe bei medizinisch notwendigen Produkten während der COVID-19-Pandemie haben die Bundesregierung veranlasst, die sektorspezifischen Vorschriften zur Investitionskontrolle auf den Gesundheitsbereich auszuweiten. Im Zusammenspiel mit einer geplanten Verschärfung des Außenwirtschaftsgesetzes, die sich aktuell in der Endphase der parlamentarischen Beratung befindet, werden für die M&A-Praxis erhebliche Auswirkungen erwartet.

In der zehnten Ausgabe unseres Spezials werden die folgenden Themen behandelt:

  • Verschärfung des Außenwirtschaftsrechts und Folgen für die M&A-Transaktionspraxis: Mit der kürzlich erfolgten Änderung der Außenwirtschaftsverordnung weitet die Bundesregierung ihre Maßnahmen zur Investitionskontrolle auf den Gesundheitssektor aus. Damit werden Erwerbe von Anteilen betroffener Unternehmen durch ausländische Investoren in dieser Branche bereits ab einem Volumen von 10% meldepflichtig. Weitere Verschärfungen für die M&A-Praxis werden mit der in Kürze erwarteten Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes erwartet. Mit welchen Folgen ist für die M&A-Praxis zu rechnen?
  • Bilanzielle Behandlung von Kurzarbeitergeld: Um die Folgen der Corona-Krise für den Arbeitsmarkt abzufedern hat der Gesetzgeber Erleichterungen rund um das Kurzarbeitergeld beschlossen. In der Abwicklung der Zahlungen gehen die Unternehmen gegenüber der Arbeitsagentur regelmäßig in Vorleistung. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind aus Sicht der Unternehmen im Zusammenhang mit Kurzarbeit zu beachten und welche bilanzellen Konsequenzen ergeben sich aus dem zeitlichen Auseinanderfallen von Zahlungen an die Arbeitnehmer und deren Erstattung durch die Arbeitsagentur?
  • Umsatzsteuerliche Hilfen für Unternehmen: Mit dem Corona-Steuerhilfegesetz verfolgt der Gesetzgeber das Ziel die Liquidität bei Unternehmen zu verbessern, die durch die Corona-Krise in Schwierigkeiten gekommen sind. Welche Maßnahmen beinhaltet das Gesetz und auf welche Erleichterungen können Unternehmen sich einstellen?

» Hier können Abonnenten die aktuelle Ausgabe von „DER BETRIEB-Spezial: Bewältigung der Corona-Krise“ digital abrufen.

 


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© WrightStudio/fotolia.com

13.11.2025

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück

Im zweiten Quartal 2025 hatte sich die Stimmung der Wagniskapitalinvestoren in Deutschland stark eingetrübt. Nun ist die Laune wieder deutlich gestiegen: Der Geschäftsklimaindikator für den Venture-Capital-Markt legte im dritten Quartal um 18,5 Zähler auf minus 0,3 Punkte zu. Damit liegt er knapp unter dem langjährigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert wird. Das ergab das

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück
Meldung

©Elnur Amikishiyev/123rf.com

12.11.2025

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen in Europa zunehmend zum Wirtschaftsfaktor. Drei von vier Unternehmen (75 %) erkennen laut der Studie „Sustainability Value Creation“ von KPMG in Deutschland, dass Nachhaltigkeit finanziell wirkt – etwa durch Effizienzsteigerungen oder Wachstum in neuen Märkten. Generell erweitern sich die Prioritäten der Unternehmen deutlich: während Risikoreduktion (59 %) und Effizienzgewinne (55 %) weiter relevant sind,

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu
Meldung

© Sergey Nivens/fotolia.com

11.11.2025

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Nach einem Dämpfer im September hat sich die Stimmung im deutschen Mittelstand wieder aufgehellt. Im Oktober setzte der Geschäftsklimaindex den Erholungskurs fort, auf dem er sich seit Jahresbeginn befindet. Er legte leicht um 1,3 Zähler zu auf nun minus 14,6 Punkte, wobei die Nulllinie den langjährigen Durchschnitt markiert – die Stimmung bessert sich also, hat

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank