• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Rückläufige Innovationskraft des Mittelstands schwächt auch die Digitalisierung

28.07.2021

Rückläufige Innovationskraft des Mittelstands schwächt auch die Digitalisierung

Autokonzerne auf der Überholspur

©adam121/123rf.com

Die seit Jahren nachlassende Innovationskraft der mittelständischen Unternehmen in Deutschland wirkt sich auch nachteilig auf deren Digitalisierung aus. Eine im Auftrag von KfW Research durchgeführte Studie des Leibniz-Instituts für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat den Zusammenhang zwischen Innovationsaktivitäten und Digitalisierung aufgezeigt. Danach weisen Unternehmen, die sowohl Digitalisierungs- als auch Innovationsvorhaben umsetzen, ein höheres Wachstum bei Umsatz und Beschäftigung auf als Unternehmen, die nur Digitalisierungsmaßnahmen, aber keine Innovationsaktivitäten durchführen. Die Studie macht deutlich, dass sich Digitalisierung und Innovation gegenseitig bedingen: Je innovationsaktiver Unternehmen sind, desto tiefgreifender und umfassender sind auch ihre Digitalisierungsmaßnahmen.

Gleichzeitig stellen neue, digitale Technologien und digital vorliegende Daten für Unternehmen eine wichtige Basis für die Durchführung von Innovationsaktivitäten dar. Die Digitalisierung unterstützt die Unternehmen auf diese Weise dabei, Innovationen hervorzubringen. Unternehmen, die keine Innovationsaktivitäten betreiben, sondern nur Digitalisierungsmaßnahmen durchführen, sind demgegenüber kleiner und wachsen langsamer. Zudem beschränken sie sich oft auf einzelne, weniger anspruchsvolle Digitalisierungsschritte.

Digitalisierung und Innovation in Unternehmen bedingen sich gegenseitig

Laut der Studienautoren sind Innovation und Digitalisierung zwei Seiten derselben Medaille, wenn es um Wachstum und Beschäftigung geht. So sind digitale Technologien oft die Grundlage von Innovationen. Andererseits sind es gerade die innovativen Unternehmen, die die Digitalisierung voranbringen. Die Tatsache, dass immer weniger Mittelständler innovativ sind, bereitet deshalb Sorge, denn ohne eine breite Basis an mittelständischen Innovatoren werden sich auch die Fortschritte bei der Digitalisierung im Mittelstand verlangsamen.

Innovatorenquote im Mittelstand rückläufig

Die Innovatorenquote im Mittelstand ist seit rund anderthalb Jahrzehnten rückläufig. Seit ihrem Höchststand im Zeitraum 2004-2006 ging der Anteil innovativer Mittelständler bis 2017-2019 um knapp die Hälfte zurück (-49 %), wie der KfW-Innovationsbericht Mittelstand zeigt.

Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.

(Pressemitteilung KfW vom 28.07.2021)


Redaktion

Weitere Meldungen


Investment Process Concept on the Gears.
Meldung

©tashatuvango/ fotolia.com

02.05.2024

Ausländische Investitionen sinken im sechsten Jahr in Folge

Ausländische Investoren haben ihr Engagement in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich reduziert: Die Zahl der von ausländischen Unternehmen in Deutschland angekündigten Investitionsprojekte sank im Vergleich zum Vorjahr um 12 % auf 733 – und damit auf den niedrigsten Stand seit dem Jahr 2013. Das vergangene Jahr war zudem das sechste Jahr in Folge mit einer rückläufigen

Ausländische Investitionen sinken im sechsten Jahr in Folge
Investition, Geld, Investor, Vermögen, Kapital
Meldung

pitinan/123rf.com

30.04.2024

Investitionsvolumen zu niedrig, um Energiewende-Ziele zu erreichen

Um den Klimawandel zu bekämpfen, hat sich die Bundesregierung sehr ambitionierte Ziele bis 2030 gesetzt: So soll der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung bis 2030 auf 80 % steigen. Im Vergleich zu 1990 sollen die Treibhausgasemissionen um insgesamt 65 % zurückgehen. Welche Fortschritte hat es mit Blick auf diese Ziele bislang in den einzelnen Sektoren

Investitionsvolumen zu niedrig, um Energiewende-Ziele zu erreichen
Dr. Christian Frank
Interview

Dr. Christian Frank

29.04.2024

Restrukturierungen: „Krisenzeiten bieten viel Raum für Mutige!“

Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Krisenzeit – auch in Folge der jüngsten Marktturbulenzen – werden im laufenden Jahr deutlich mehr Firmenpleiten erwartet. Die rasante Erhöhung der Zinskosten, aber auch Faktoren wie hohe Preissteigerungen bei Vorprodukten und die hohen Energiepreise verstärken den Druck auf bislang gesunde Unternehmen. Ein Ende dieser negativen Entwicklung ist nicht abzusehen. Dr. Christian

Restrukturierungen: „Krisenzeiten bieten viel Raum für Mutige!“
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank