• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Nach der Coronawelle könnte Deutschland eine Pleitewelle drohen: Jede siebte Firma bangt ums Überleben

11.01.2022

Nach der Coronawelle könnte Deutschland eine Pleitewelle drohen: Jede siebte Firma bangt ums Überleben

Viele Unternehmen in Deutschland fühlen sich durch die Folgen der Corona-Pandemie in ihrer Existenz bedroht. Knapp jedes siebte Unternehmen (14,0%) bangt ums Überleben, so eine Umfrage des ifo Instituts im Dezember. Der Anteil ist somit im Vergleich zur letzten Erhebung im Juni 2021 unverändert geblieben. Immer noch besonders gefährdet fühlen sich der Umfrage zufolge Reisebüros und -veranstalter mit 73,2% sowie Unternehmen aus der Veranstaltungswirtschaft mit 67,4%.

Beitrag mit Bild

©BillionPhotos.com/fotolia.com

Im Einzelhandel sprachen im Dezember 17,1% der Unternehmen von einer existenzbedrohenden Situation (Juni: 14,4%). Grund ist laut ifo Institut die Zurückhaltung der Verbraucher.

Auch im Gastgewerbe bleibt die Situation weiterhin sehr kritisch. Mehr als der Hälfte der Betriebe fühlen ihre Existenz bedroht: Restaurants und Gaststätten gaben dies zu 52,5% an (Juni: 55,4%). In der Beherbergung waren es 58,8%, nach 52,1% im Juni.

Im Verarbeitenden Gewerbe sehen lediglich 5,7% ihre Existenz bedroht. Wie bereits im Juni ist hier die Bekleidungsindustrie am häufigsten betroffen (21,3%, nach 32,6% im Juni), außerdem die Druckbetriebe (21,3%).

Weitere Informationen und Grafiken zur Umfrage finden sich hier.


Weitere Meldungen


Meldung

©psdesign1/fotolia.com

08.05.2025

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland

Die ökonomische und finanzielle Unsicherheit unter Finanzvorständen deutscher Unternehmen befindet sich derzeit auf einem Allzeithoch und beeinflusst ihre Planungen deutlich. Nach den US-Zollankündigungen vom 02.04.2025 sehen 80 % der teilnehmenden Chief Financial Officers (CFO) mittelfristig ihren Investitionsschwerpunkt in Deutschland, vor dem 02.04.2025 lag ihr Anteil bei 73 %, wie der CFO Survey von Deloitte zeigt. Für die

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland
Meldung

©tstockwerkfotodesign/de.123rf.com

07.05.2025

Einfluss von Finanzintermediation auf die grüne Transformation

Es ist fraglich, ob der Finanzsektor die Erreichung der Klimaziele schon ausreichend unterstützt. Unklar ist vor allem, über welche Kanäle er am besten zu einer nachhaltigen Transformation der Wirtschaft beitragen kann. Das Projekt Green Financial Intermediation – From Demand to Impact (INTERACT), das das ZEW Mannheim gemeinsam mit dem ifo Institut durchführt, untersucht, wie der

Einfluss von Finanzintermediation auf die grüne Transformation
Meldung

©alfaphoto/123rf.com

06.05.2025

US-Politik belastet Aussichten für deutschen Wagniskapitalmarkt

Die vor allem von den USA ausgehende große wirtschaftspolitische Unsicherheit macht auch vor dem deutschen Markt für Wagniskapital (Venture Capital, VC) nicht halt. Dennoch legte der Geschäftsklimaindikator für den VC-Markt im ersten Quartal 2025 leicht um 2,0 Punkte zu. Mit einem Stand von minus 2,1 Punkten rangiert der Indikator aber weiterhin knapp unter dem langjährigen

US-Politik belastet Aussichten für deutschen Wagniskapitalmarkt

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank