• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • VÖB-Aktienmarktprognose: Potenzial für steigende Kurse – Schwankungen inklusive

21.04.2016

VÖB-Aktienmarktprognose: Potenzial für steigende Kurse – Schwankungen inklusive

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Vorsichtig optimistisch zeigen sich die Aktienexperten der VÖB-Mitgliedsbanken Manfred Bucher (BayernLB), Joachim Schallmayer (DekaBank), Markus Reinwand (Helaba), Dr. Markus Herrmann (LBBW) sowie Volker Sack (NORD/LB) für die weitere Entwicklung der Aktienmärkte. Nach den Kurskorrekturen um den Jahreswechsel sehen sie weiteres Potenzial für steigende Kurse.

Eine weltweit stabile Konjunktur und grundsätzlich expansive Notenbanken sind laut Einschätzung der Experten des Bundesverband Öffentlicher Banken (VÖB) die wesentlichen Gründe für diesen Optimismus. Gerade die niedrigen Zinsen steigern die Attraktivität von Aktien als Assetklasse. Aber die Aktienstrategen sind skeptisch, ob expansive Notenbanken allein noch für weitere „Kursfeuerwerke“ werden sorgen können, denn die Märkte preisen die Nebenwirkungen der offensiven Geldpolitik zunehmend ein.

Gewinnerwartungen eher schwach

Keine nennenswerte Unterstützung für steigende Kurse erwarten die VÖB-Aktienexperten von der Entwicklung der Unternehmensergebnisse. Die Gewinnerwartungen sind eher schwach und lassen wenig Raum für neue Rekorde an den Börsen. Allerdings lohnt sich ein genauer Vergleich zwischen den USA und der Eurozone. Denn in Europa sehen die Aktienstrategen eine geringere Bewertung als in Nordamerika und damit höheres Potenzial für steigende Kurse.

Weiterhin Unsicherheiten aufgrund des Ölpreises und eines möglichen Brexit

Für Unsicherheit könnten die weitere Entwicklung des Ölpreises und die Sorge um den Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union sorgen. Obwohl die Analysten der öffentlichen Banken keinen „Brexit“ erwarten, könnte bereits eine zunehmend ernstere Spekulation über ein Ausscheiden des Vereinigten Königreiches aus der EU für turbulente Märkte sorgen. Auch der Ölpreis wird die Fieberkurve der Weltwirtschaft bleiben. So signalisieren fallende Notierungen nicht nur ein anhaltend üppiges globales Angebot, sondern auch eine verhaltene Entwicklung auf der Nachfrageseite, was wiederum an den Märkten als Indiz einer zurückhaltenden globalen Wirtschaftsaktivität interpretiert wird.

Weitere Informationen finden Sie hier.

(Pressemitteilung VÖB vom 20.04.2016)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©psdesign1/fotolia.com

08.05.2025

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland

Die ökonomische und finanzielle Unsicherheit unter Finanzvorständen deutscher Unternehmen befindet sich derzeit auf einem Allzeithoch und beeinflusst ihre Planungen deutlich. Nach den US-Zollankündigungen vom 02.04.2025 sehen 80 % der teilnehmenden Chief Financial Officers (CFO) mittelfristig ihren Investitionsschwerpunkt in Deutschland, vor dem 02.04.2025 lag ihr Anteil bei 73 %, wie der CFO Survey von Deloitte zeigt. Für die

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland
Meldung

©tstockwerkfotodesign/de.123rf.com

07.05.2025

Einfluss von Finanzintermediation auf die grüne Transformation

Es ist fraglich, ob der Finanzsektor die Erreichung der Klimaziele schon ausreichend unterstützt. Unklar ist vor allem, über welche Kanäle er am besten zu einer nachhaltigen Transformation der Wirtschaft beitragen kann. Das Projekt Green Financial Intermediation – From Demand to Impact (INTERACT), das das ZEW Mannheim gemeinsam mit dem ifo Institut durchführt, untersucht, wie der

Einfluss von Finanzintermediation auf die grüne Transformation
Meldung

©alfaphoto/123rf.com

06.05.2025

US-Politik belastet Aussichten für deutschen Wagniskapitalmarkt

Die vor allem von den USA ausgehende große wirtschaftspolitische Unsicherheit macht auch vor dem deutschen Markt für Wagniskapital (Venture Capital, VC) nicht halt. Dennoch legte der Geschäftsklimaindikator für den VC-Markt im ersten Quartal 2025 leicht um 2,0 Punkte zu. Mit einem Stand von minus 2,1 Punkten rangiert der Indikator aber weiterhin knapp unter dem langjährigen

US-Politik belastet Aussichten für deutschen Wagniskapitalmarkt

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank