• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Deutsche Börse passt Regelwerk für Indizes MDAX, SDAX und TecDAX an

09.06.2016

Deutsche Börse passt Regelwerk für Indizes MDAX, SDAX und TecDAX an

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Änderungen bei MDAX, SDAX und TecDAX: Ab September wird der Auswahlprozess der Unternehmen quantitativ und vollständig automatisiert stattfinden. Zudem werde die Rolle des Arbeitskreises Aktienindizes neu definiert.

Die Deutsche Börse hat ihr Regelwerk zur Zusammensetzung der Indizes MDAX, SDAX und TecDAX überarbeitet. Ab September 2016 werde der Auswahlprozess der Unternehmen in den Indizes rein quantitativ und vollständig automatisiert stattfinden, teilte der Börsenbetreiber mit. Das Verfahren werde damit den bereits geltenden Regeln des DAX-Indexes angeglichen. Zudem werde die Rolle des Arbeitskreises Aktienindizes, der die Deutsche Börse bezüglich der Auswahlindizes berät, neu definiert. Das Gremium werde zwar weiterhin Empfehlungen im Hinblick auf Regelwerksänderungen aussprechen, die konkrete Zusammensetzung der Indizes sei hiervon jedoch künftig ausgenommen.
Die neue Indexzusammensetzung soll auch in Zukunft jeweils am 3. Handelstag im März, Juni, September, Dezember und nach 22.00 Uhr bekanntgegeben werden, die Sitzungen des Arbeitskreises Aktienindizes finden zwei Tage nach der Veröffentlichung der Veränderungen in den Indizes statt. Der nächste Termin für die planmäßige regelbasierte Überprüfung der Zusammensetzung der Aktienindizes der Deutschen Börse ist der 05.09.2016. Die nächste Sitzung des Arbeitskreises Aktienindizes findet am 07.09.2016 statt.
(Quelle: Reuters vom 08.06.2016)

Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©psdesign1/fotolia.com

08.05.2025

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland

Die ökonomische und finanzielle Unsicherheit unter Finanzvorständen deutscher Unternehmen befindet sich derzeit auf einem Allzeithoch und beeinflusst ihre Planungen deutlich. Nach den US-Zollankündigungen vom 02.04.2025 sehen 80 % der teilnehmenden Chief Financial Officers (CFO) mittelfristig ihren Investitionsschwerpunkt in Deutschland, vor dem 02.04.2025 lag ihr Anteil bei 73 %, wie der CFO Survey von Deloitte zeigt. Für die

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland
Meldung

©tstockwerkfotodesign/de.123rf.com

07.05.2025

Einfluss von Finanzintermediation auf die grüne Transformation

Es ist fraglich, ob der Finanzsektor die Erreichung der Klimaziele schon ausreichend unterstützt. Unklar ist vor allem, über welche Kanäle er am besten zu einer nachhaltigen Transformation der Wirtschaft beitragen kann. Das Projekt Green Financial Intermediation – From Demand to Impact (INTERACT), das das ZEW Mannheim gemeinsam mit dem ifo Institut durchführt, untersucht, wie der

Einfluss von Finanzintermediation auf die grüne Transformation
Meldung

©alfaphoto/123rf.com

06.05.2025

US-Politik belastet Aussichten für deutschen Wagniskapitalmarkt

Die vor allem von den USA ausgehende große wirtschaftspolitische Unsicherheit macht auch vor dem deutschen Markt für Wagniskapital (Venture Capital, VC) nicht halt. Dennoch legte der Geschäftsklimaindikator für den VC-Markt im ersten Quartal 2025 leicht um 2,0 Punkte zu. Mit einem Stand von minus 2,1 Punkten rangiert der Indikator aber weiterhin knapp unter dem langjährigen

US-Politik belastet Aussichten für deutschen Wagniskapitalmarkt

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank