• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Apple & Co. verbünden sich gegen Finanzsektor

09.12.2015

Apple & Co. verbünden sich gegen Finanzsektor

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Das Thema FinTech bekommt eine neue Dimension: Mit Apple, Amazon, Google, Intuit und PayPal haben sich vier große Technologie-Unternehmen zur Financial Innovation Coalition (FIN) zusammengeschlossen.

Die großen Technologiekonzerne Apple, Amazon, Google, Intuit und Paypal haben einen Lobby-Verband gegründet. Unter dem Namen Financial Innovation Now (FIN) wollen sie in der US-Politik für Innovationen im Bereich der Finanzdienstleistung werben. Mit einer gemeinsamen Stimme wollen die Internet-Riesen in Washington auftreten und dafür plädieren, dass Regulierer und Aufseher der jungen Fintech-Konkurrenz den Zugang in den Markt der Bank- und Finanzdienstleistungen freiräumen. „Innovationen erreichen den Finanzsektor. Nun ist die Zeit gekommen, dass Washington hilft, ein moderneres, bezahlbareres und sichereres Finanzsystem zu gestalten“, sagt Brian Peters, Vorstandschef von Financial Innovation Now.

(Quelle: fondsprofessionell.de vom 26.11.2015)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

Esker Advertorial

26.11.2025

KI macht Finanzentscheider schneller, smarter, strategischer

Die Anforderungen an CFOs und Finanzexperten steigen: strategisches Handeln ist gefragt. Durch die KI-gestützte Automatisierung lassen sich Entscheidungen verbessern, Prozesse vernetzen und Wachstum gezielt fördern. Erfahren Sie, wie das Office of the CFO zur digitalen Schaltzentrale wird – mit klarer Vision und echtem Mehrwert. Hier können Sie den Praxisleitfaden downloaden. (Advertorial von Esker)

KI macht Finanzentscheider schneller, smarter, strategischer
Meldung

©Maksim Kabakou/fotolia.com

26.11.2025

KfW Research prognostiziert für 2026 Wachstum von 1,5%

Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat im dritten Quartal stagniert. Noch ist der Aufschwung in Deutschland nicht sichtbar, die Frühindikatoren zeigen in der Gesamtschau kein eindeutig positives Bild. KfW Research rechnet aber damit, dass die Wirtschaftsleistung im Schlussquartal 2025 leicht zulegt. Nach zwei Jahren Rezession prognostizieren die Ökonomen der KfW für das Gesamtjahr 2025 unverändert ein

KfW Research prognostiziert für 2026 Wachstum von 1,5%
Meldung

© m.mphoto/fotolia.com

26.11.2025

Deutsche trauen KI keine Anlageberatung zu

Grundsätzlich stehen die Bundesbürger digitalen Finanzgeschäften aufgeschlossen gegenüber: 40 % wollen künftig sogar noch mehr Online-Angebote nutzen. Zwei von drei Befragten bezahlen mittlerweile kontaktlos mit Bank- und Kreditkarte oder mobil mit Smartphone und Smartwatch. Auch beim Onlinebanking gehört der schnelle Blick aufs Konto für jeden Zweiten zur Routine. Neue Technologien brauchen dagegen ihre Zeit, bis sie

Deutsche trauen KI keine Anlageberatung zu
Corporate Finance Zeitschrift plus Datenbank

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank