• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Auf dem Weg der Erholung: Zunahme der M&A-Aktivitäten in Europa erwartet

16.09.2021

Auf dem Weg der Erholung: Zunahme der M&A-Aktivitäten in Europa erwartet

Beitrag mit Bild

© Tim/Fotolia.com

Laut einer aktuellen Umfrage rechnen 53 Prozent mit einer Zunahme der M&A-Aktivitäten in Europa in den kommenden zwölf Monaten. 71 Prozent der Dealmaker sind der Ansicht, dass Private-Equity-Häuser besser aufgestellt sind als Corporates, wenn es um die Nutzung von coronabedingten Kaufchancen geht.

So das Fazit des neunten „European M&A Outlook“, einer gemeinsamen Studie von CMS und Mergermarket.

Die Studie bietet eine eingehende Analyse der Stimmung am europäischen M&A-Markt. Sie spiegelt das Meinungsbild von 330 Corporates und Private-Equity-Unternehmen mit Sitz in Europa, Nord- und Südamerika sowie in der APAC-Region bezüglich deren Erwartungen für den europäischen M&A-Markt in den kommenden zwölf Monaten wider.

Louise Wallace, Leiterin der internationalen CMS Corporate/M&A Group, erklärt: „PE-Unternehmen müssen das vorhandene Kapital zeitnah investieren. Es ist deshalb davon auszugehen, dass sie dringend aufholen wollen. Während sich Corporates derzeit im Zuge der Lockerung der Corona-Beschränkungen auf die Wiedereröffnung von Büros und Standorten konzentrieren, erwarten wir einen Anstieg der Transaktionen sowohl seitens strategischer Käufer als auch europäischer und US-amerikanischer SPACs, die unter Investitionsdruck stehen.“

Auch wenn Finanzinvestoren in einer besseren Ausgangslage als strategische Käufer sind, rechnet mehr als die Hälfte der Befragten mit einer Zunahme der M&A-Aktivitäten in Europa im Laufe der nächsten zwölf Monate, wobei sowohl Corporates als auch PE-Unternehmen endlich wieder loslegen wollen. Dieses Ergebnis steht im starken Gegensatz zur Umfrage des Vorjahres, als sich 78 Prozent der Befragten auf einen Rückgang der M&A-Transaktionen einstellten.

„Die Corona-Impfkampagne hat sich als Game Changer erwiesen: Kontaktbeschränkungen werden wieder gelockert, was die Erholung des Wirtschaftswachstums unterstützt“, erklärt Stefan Brunnschweiler, Co-Leiter der internationalen CMS Corporate/M&A Group. „Zwar ist die Pandemie noch lange nicht vorbei, dank der Impfprogramme konnten jedoch die Auswirkungen des Virus eingedämmt werden, was Investitionen und eine Rückkehr zum Wachstum ermöglicht hat“, so Brunnschweiler weiter.

Die Assetpreise haben sich in der Pandemie behaupten können und die enormen staatlichen Konjunkturpakete haben Insolvenzen verhindert. Trotzdem schätzt knapp ein Viertel der Umfrageteilnehmer (24 Prozent), dass unterbewertete Targets in den nächsten zwölf Monaten die wichtigsten Buy-Side-Treiber für M&A-Transaktionen sein werden. Fast ebenso viele (22 Prozent) halten Distressed M&A für den wichtigsten Katalysator auf der Verkäuferseite.

Die Pandemie hat auch deutlich gemacht, dass die Unternehmensrentabilität untrennbar mit dem öffentlichen Gesundheitswesen sowie der Stabilität des sozialen Umfelds und der Umwelt verbunden ist. Vor diesem Hintergrund beziehen Dealmaker jetzt ESG-Kriterien in ihre M&A-Strategien mit ein.

Aus Sicht der Befragten steht diese Entwicklung erst am Anfang: 72 Prozent gehen davon aus, dass ESG-Aspekte in den nächsten drei Jahren wichtiger werden, 65 Prozent prognostizieren, dass sich die Due Diligence im selben Zeitraum verstärkt auf ESG-Faktoren konzentrieren wird.

Johan Svedberg, Partner bei CMS Norwegen, kommentiert: „In den letzten 18 Monaten haben viele Unternehmen neidvoll auf die KGV geblickt, die neu notierte ,ESG-Unternehmen‘ am Aktienmarkt Euronext Growth erzielen. In der Folge ist es verstärkt zu Spin-offs und Börsengängen gekommen. Das ,E‘ von ESG ist der gemeinsame Nenner, aber auch das ,S‘ und das ,G‘ müssen berücksichtigt werden.“

Auf Sektorebene zählt Technologie, Medien und Telekommunikation (TMT) zu den Branchen, die wohl auch weiterhin die M&A-Aktivitäten dominieren werden. „Wir erwarten, dass sich im zweiten Halbjahr 2021 das hohe Tempo der M&A-Aktivitäten im TMT-Sektor aus den ersten sechs Monaten des Jahres fortsetzt“, erklärt Ignacio Zarzalejos, Partner bei CMS Spanien. „Deals in diesem Bereich werden weiter zunehmen und TMT wird sich als einer der wichtigsten Sektoren für M&A-Transaktionen herauskristallisieren.“

(Pressemitteilung CMS vom 14.09.2021)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© eyetronic/fotolia.com

26.03.2025

Ruhiges Auftaktquartal im Emissionsmarkt

Auf dem deutschen Emissionsmarkt verlief das erste Quartal des Jahres 2025 bislang ereignislos: Erstmals seit 2020 verzeichnete die Börse Frankfurt im Auftaktquartal kein Initial Public Offering (IPO). Auch in Sachen Kapitalerhöhungen war der Jahresauftakt auffallend ruhig. Zu diesen Ergebnissen kommt die Analyse „Emissionsmarkt Deutschland“, für die das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PwC vierteljährlich die Aktienneuemissionen sowie

Ruhiges Auftaktquartal im Emissionsmarkt
Meldung

© weerapat1003/fotolia.com

25.03.2025

Grüne Finanzierung für KMU: Neuer Standard ebnet den Weg

Am 21.03.2025 veröffentlichte die Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen den Bericht „Streamlining sustainable finance for SMEs“, der Empfehlungen für einen freiwilligen Standard zur Finanzierung des Übergangs zur ökologischen Nachhaltigkeit von KMU enthält. Übergangsfinanzierung leicht gemacht Der freiwillige „SME Sustainable Finance Standard“ soll von Finanzunternehmen verwendet werden, um Kredite oder andere Finanzierungsarten an KMU als nachhaltige

Grüne Finanzierung für KMU: Neuer Standard ebnet den Weg
Meldung

© alexlmx/fotolia.com

24.03.2025

Finanzinvestoren kaufen wieder häufiger zu

Finanzinvestoren haben im vergangenen Jahr sowohl in Europa als auch in Deutschland wieder mehr Transaktionen durchgeführt: Die Zahl der Investitionen stieg im Vergleich zum Vorjahr europaweit um 5 % von 1.359 auf 1.424, in Deutschland um 2 % von 185 auf 189. Angetrieben wurde das europaweite Marktwachstum durch ein kräftiges Plus in Großbritannien: Die Zahl der Private

Finanzinvestoren kaufen wieder häufiger zu

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank