• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Auslandsbanken bei Unternehmenskrediten auf Wachstumskurs

19.08.2019

Auslandsbanken bei Unternehmenskrediten auf Wachstumskurs

Beitrag mit Bild

© ferkelraggae/fotolia.com

Die Unternehmenskredit-Studie der FCF Fox Corporate Finance für Deutschland bescheinigt derzeit den Auslandsbanken die höchsten Zuwachsraten in diesem Bereich. 

Auslandsbanken in Deutschland haben aktuell die höchsten Zuwachsraten bei Unternehmenskrediten aufzuweisen; ihr Wachstum in diesem Segment betrug 13,3% gegenüber dem Vorjahr. Das ist  eines der Ergebnisse der jüngsten Unternehmenskredit-Studie der auf die Finanzierung von Unternehmen spezialisierten FCF Fox Corporate Finance GmbH. Unter dem Strich ist der Marktanteil der Auslandsbanken seit 2014 von seinerzeit 8,7% auf nunmehr 11,3% (per März 2019) angewachsen – das ist die stärkste Präsenz der Auslandsbanken im deutschen Markt seit der Finanzkrise. „Auslandsbanken haben in den letzten vier Jahren ihren Marktanteil systematisch ausgebaut“, sagt Arno Fuchs, CEO von FCF Fox Corporate Finance.

Stark prozyklische Kreditvergabe bei Auslandsbanken zu beobachten 

Auch bei den Genossenschaftsbanken fiel der Zuwachs bei den Unternehmenskrediten mit 9,5% überdurchschnittlich hoch aus. Deutlich dahinter lagen schon die Hypovereinsbanken mit 6,9%, die deutschen Geschäftsbanken mit 6,5% sowie die Sparkassen mit 6,1%. Die Landesbanken vergaben sogar nur 4,7% mehr Firmenkredite. 

Vor Ausbruch der Finanzkrise hatten die Auslandsbanken bereits ein Kreditvolumen von rund 98 Mrd. Euro erreicht. Bis 2013 reduzierte sich dieses jedoch auf 64 Mrd. Euro. Seitdem wachsen die Kreditvolumina der Auslandsbanken wieder deutlich stärker als – zum Vergleich – die der deutschen Kredit- und Landesbanken. 

„Auslandsbanken hatten ihr Kreditvolumen nach der Finanzkrise dramatisch um über 30% abgebaut – um seit 2014 wieder umso stärker zu wachsen“, kommentiert Arno Fuchs die Entwicklung. „Die sehr prozyklische Vergabepraxis der Auslandsbanken trägt damit entscheidend zu den prozyklischen Tendenzen im deutschen Kreditmarkt bei.“

Mittlerweile ist das Kreditvolumen der Auslandsbanken auf aktuell 104 Mrd. Euro angestiegen. Damit ist deren Kreditbestand wieder auf einem Höchststand und hat das Vorkrisenniveau inzwischen sogar übertroffen.

 

Kredite von Auslandsbanken werden stetig attraktiver für Unternehmen

Erst im Juni hat die FCF im Rahmen ihrer Unternehmenskredit-Studie aktuelle Zinssätze von Unternehmenskrediten veröffentlicht. Die Studie zeigte, dass seit 1990 die Zinsen kontinuierlich sanken, bis zuletzt auf 1,29%, den absoluten historischen Tiefstand. 

„Niedrige Zinsen und günstige Kreditbedingungen verstärken derzeit die Nachfrage nach Krediten besonders bei kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie bei Unternehmen der zweiten Reihe, d.h. im Non-Investment-Grade-Bereich“, erklärt Arno Fuchs. „Die starken Zuwachsraten von Auslandsbanken in Deutschland zeigen dabei, dass die Finanzierungskonditionen der Auslandsbanken absolut wettbewerbsfähig, d.h. günstiger als die der deutschen Banken sind und daher Marktanteile gewonnen haben.“

(Pressemitteilung FCF Fox Corporate Finance vom 12.08.2019)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

olegdudko/123rf.com

20.01.2025

Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump

Die deutsche Wirtschaft blickt mit Sorge auf den neuen US-Präsidenten Donald Trump, der am heutigen Montag seine zweite Amtszeit antritt. 90 % aller deutschen Unternehmen importieren oder exportieren digitale Technologien oder Services – und diese Unternehmen rechnen mit teils massiven Belastungen für ihr Geschäft. 95 % von ihnen gehen davon aus, dass sich die Präsidentschaft Donald Trumps

Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump
Meldung

©js-photo/fotolia.com

20.01.2025

Kaufabsichten für Elektroautos stagnieren

Um die Klimaziele zu erreichen, müssten mehr Elektroautos verkauft werden – doch die Beliebtheit von Verbrennerautos steigt in Deutschland an. Laut einer repräsentativen Befragung von Deloitte präferieren 53 % der Verbraucherinnen und Verbraucher für ihren nächsten Autokauf ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Damit hat das Interesse an solchen Autos das zweite Jahr in Folge zugenommen – bei

Kaufabsichten für Elektroautos stagnieren
Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com

16.01.2025

Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der mittelständischen Unternehmen, die Interesse an einer Kreditaufnahme hatten, ein restriktives Verhalten der Banken. Das ist ein Höchststand seit Einführung der neuen Befragungsmethodik im Jahr 2017. Bereits vor drei Monaten hatte eine Rekordquote der Großunternehmen in

Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank