• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • BaFin veröffentlicht Sustainable-Finance-Strategie

06.07.2023

BaFin veröffentlicht Sustainable-Finance-Strategie

Die Finanzaufsicht BaFin hat ihre Sustainable-Finance-Strategie veröffentlicht. Damit will die BaFin eine Antwort geben auf die Frage nach der steigenden Bedeutung von Klimawandel, Umwelt, Soziales und einer guten Unternehmensführung (ESG) im Finanzsektor.

Beitrag mit Bild

©pixbox77/fotolia.com

Klimawandel und Umwelt, soziale Fragen und eine gute Unternehmensführung – die Bedeutung dieser Themen steigt für die Akteure des Finanzsektors. Das gilt auch für die Finanzaufsicht BaFin. Mit Blick auf die von ihr beaufsichtigten Unternehmen, aber auch auf Verbraucherinnen und Verbraucher. Sie hat die Schwerpunkte ihrer Aufsichtstätigkeit in ihrer Sustainable-Finance-Strategie festgelegt.

Kampf gegen Greenwashing

So will sich die BaFin auf eine risikoorientierte und praxistaugliche Regulierung konzentrieren, zuverlässigere Daten zu finanziellen Klimarisiken und ein angemessenes Management von umweltbezogenen Risiken. Zudem stehen der Kampf gegen Greenwashing sowie das Generieren und Teilen von Wissen im offenen Dialog in ihrem Fokus.

„Wir wollten eine Antwort finden: auf die die steigende Bedeutung von Klimawandel, Umwelt, sozialen Fragen und einer guten Unternehmensführung (ESG) im Finanzsektor und unsere Rolle als Aufsichtsbehörde“, sagt Rupert Schaefer, BaFin-Exekutivdirektor für Strategie, Policy und Steuerung. Die Regulierung zu diesem Thema habe sich in den vergangenen Jahren sehr dynamisch entwickelt, betonte er.

Hier gelangen Sie zur Sustainable-Finance-Strategie.

(BaFin vom 05.07.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)


Weitere Meldungen


Meldung

© WrightStudio/fotolia.com

13.11.2025

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück

Im zweiten Quartal 2025 hatte sich die Stimmung der Wagniskapitalinvestoren in Deutschland stark eingetrübt. Nun ist die Laune wieder deutlich gestiegen: Der Geschäftsklimaindikator für den Venture-Capital-Markt legte im dritten Quartal um 18,5 Zähler auf minus 0,3 Punkte zu. Damit liegt er knapp unter dem langjährigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert wird. Das ergab das

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück
Meldung

©Elnur Amikishiyev/123rf.com

12.11.2025

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen in Europa zunehmend zum Wirtschaftsfaktor. Drei von vier Unternehmen (75 %) erkennen laut der Studie „Sustainability Value Creation“ von KPMG in Deutschland, dass Nachhaltigkeit finanziell wirkt – etwa durch Effizienzsteigerungen oder Wachstum in neuen Märkten. Generell erweitern sich die Prioritäten der Unternehmen deutlich: während Risikoreduktion (59 %) und Effizienzgewinne (55 %) weiter relevant sind,

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu
Meldung

© Sergey Nivens/fotolia.com

11.11.2025

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Nach einem Dämpfer im September hat sich die Stimmung im deutschen Mittelstand wieder aufgehellt. Im Oktober setzte der Geschäftsklimaindex den Erholungskurs fort, auf dem er sich seit Jahresbeginn befindet. Er legte leicht um 1,3 Zähler zu auf nun minus 14,6 Punkte, wobei die Nulllinie den langjährigen Durchschnitt markiert – die Stimmung bessert sich also, hat

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank