• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • BaFin veröffentlicht Sustainable-Finance-Strategie

06.07.2023

BaFin veröffentlicht Sustainable-Finance-Strategie

Die Finanzaufsicht BaFin hat ihre Sustainable-Finance-Strategie veröffentlicht. Damit will die BaFin eine Antwort geben auf die Frage nach der steigenden Bedeutung von Klimawandel, Umwelt, Soziales und einer guten Unternehmensführung (ESG) im Finanzsektor.

Beitrag mit Bild

©pixbox77/fotolia.com

Klimawandel und Umwelt, soziale Fragen und eine gute Unternehmensführung – die Bedeutung dieser Themen steigt für die Akteure des Finanzsektors. Das gilt auch für die Finanzaufsicht BaFin. Mit Blick auf die von ihr beaufsichtigten Unternehmen, aber auch auf Verbraucherinnen und Verbraucher. Sie hat die Schwerpunkte ihrer Aufsichtstätigkeit in ihrer Sustainable-Finance-Strategie festgelegt.

Kampf gegen Greenwashing

So will sich die BaFin auf eine risikoorientierte und praxistaugliche Regulierung konzentrieren, zuverlässigere Daten zu finanziellen Klimarisiken und ein angemessenes Management von umweltbezogenen Risiken. Zudem stehen der Kampf gegen Greenwashing sowie das Generieren und Teilen von Wissen im offenen Dialog in ihrem Fokus.

„Wir wollten eine Antwort finden: auf die die steigende Bedeutung von Klimawandel, Umwelt, sozialen Fragen und einer guten Unternehmensführung (ESG) im Finanzsektor und unsere Rolle als Aufsichtsbehörde“, sagt Rupert Schaefer, BaFin-Exekutivdirektor für Strategie, Policy und Steuerung. Die Regulierung zu diesem Thema habe sich in den vergangenen Jahren sehr dynamisch entwickelt, betonte er.

Hier gelangen Sie zur Sustainable-Finance-Strategie.

(BaFin vom 05.07.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)


Weitere Meldungen


Meldung

©ty/fotolia.com

17.09.2025

Volkswirtschaftliche Bedeutung von KMU bleibt trotz Krisen hoch

Trotz der vielen geopolitischen Herausforderungen erwirtschafteten die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) 2,8 Billionen Euro im Jahr 2023 laut den aktuellsten verfügbaren Daten. Das waren 28 % des gesamten Umsatzes in Deutschland. Obwohl der absolute Umsatz der KMU im Vergleich zu 2022 gestiegen war, sank dennoch ihr Anteil am Gesamtumsatz, weil die Großunternehmen ihren Umsatz

Volkswirtschaftliche Bedeutung von KMU bleibt trotz Krisen hoch
Meldung

© Minerva Studio/fotolia.com

17.09.2025

ZEW-Index: Lage verschlechtert sich weiter

Nach dem jüngsten Einbruch im August 2025 stabilisieren sich die Erwartungen im September. Sie liegen mit plus 37,3 Punkten um plus 2,6 Punkte über dem Vormonatswert. Die Einschätzung der aktuellen konjunkturellen Lage sinkt dagegen weiter. Der Lageindikator für Deutschland liegt mit minus 76,4 Punkten um minus 7,8 Punkte unter dem Vormonatswert. „Die Finanzmarktexpertinnen und -experten

ZEW-Index: Lage verschlechtert sich weiter
Meldung

©peshkova/123rf.com

16.09.2025

Jedes dritte Unternehmen nutzt KI

Künstliche Intelligenz ist in den vergangenen Monaten in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Inzwischen nutzt etwa jedes dritte Unternehmen (36 %) KI. Damit ist der Anteil fast doppelt so hoch wie noch vor einem Jahr, als er 20 % betrug. Zudem plant oder diskutiert fast jedes zweite Unternehmen (47 %) aktuell den KI-Einsatz, das sind ebenfalls deutlich

Jedes dritte Unternehmen nutzt KI

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank