23.01.2017

BVI: ETF-Emittenten zählen die Milliarden

Autokonzerne auf der Überholspur

Die Statistik für 2016 zeigt: Allein im November 2016 kamen neun Milliarden Euro an frischem Geld hinzu. 9,4 Milliarden Euro steuern Spezialfonds bei. Publikumsfonds dagegen verlieren 0,1 Milliarden Euro. Aktive Aktienfonds büßen im Gegensatz zu ETFs erneut Mittel ein.

Die Statistik für 2016 zeigt: Allein im November 2016 kamen neun Milliarden Euro an frischem Geld hinzu. 9,4 Milliarden Euro steuern Spezialfonds bei. Publikumsfonds dagegen verlieren 0,1 Milliarden Euro. Aktive Aktienfonds büßen im Gegensatz zu ETFs erneut Mittel ein.

Das sei jedoch weniger als im Vormonat, teilt der BVI mit. Damals hatten sie Rückflüsse in Höhe von 2,6 Milliarden Euro zu verzeichnen. Insgesamt verwalte die deutsche Fondsbranche per Ende November ein Vermögen von 2,7 Billionen Euro. 899 Milliarden Euro verwalten Fondsgesellschaften dabei in Publikumsfonds. 81,8 Milliarden Euro kamen 2016 per Ende November hinzu – wobei davon fast nur ETF-Emittenten profitierten.

Besonders beliebt unter den Publikumsfonds bleiben Mischfonds. Sie können im November mit einem Zufluss von 2,2 Milliarden Euro ihren stärksten Monat in 2016 verzeichnen. Offene Immobilienfonds sammelten im November netto 0,3 Milliarden Euro ein. Aktienfonds haben dagegen auch im November mit Abflüssen zu kämpfen. Anleger entziehen ihnen 0,9 Milliarden Euro. Aktien-ETFs können im selben Zeitraum dagegen 0,4 Milliarden Euro an neuen Mittel generieren. Insgesamt verzeichnen Aktienfonds mit einem Verlust von 0,5 Milliarden Euro den vierten Monat in Folge Mittelrückflüsse.

(Quelle: BVI vom 23.01.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Metaverse
Meldung

Stockfoto/123rf.com

21.09.2023

Wie Unternehmen das Metaverse für sich nutzen können

Den Störfall bei der Produktion unter realen Bedingungen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchspielen, die Umrüstung einer Maschine an ihrem digitalen Abbild vorab simulieren oder virtuelle Produkttests durchführen – all das sind Möglichkeiten, die das Metaverse für Unternehmen künftig bieten soll. Aus Sicht des Digitalverbands Bitkom ist dieses Industrial Metaverse ein zentraler Hebel, um wirtschaftlich

Wie Unternehmen das Metaverse für sich nutzen können
Meldung

© Eisenhans / fotolia.com

21.09.2023

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Durststrecke hält an

Die schlechte Stimmung unter den kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland hält an, wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt: Ihr Geschäftsklima sinkt im August auf -18,7 Saldenpunkte (-2,9 Zähler) und damit auf den niedrigsten Wert seit den akuten Energiesorgen im Oktober letzten Jahres. Wie bereits im Juli geben die Geschäftslageurteile des Mittelstands stärker nach als die

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Durststrecke hält an
Leasing, Sale-and-lease-back, lease
Meldung

©photon_photo/fotolia.com

20.09.2023

Leasing im Mittelstand: ein Instrument mit Potenzial

Leasing ist ein im Mittelstand etabliertes Beschaffungsinstrument. Dies zeigen erstmalig repräsentative Zahlen des KfW-Mittelstandspanels zur Leasingnutzung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Zuletzt hat mehr als jeder fünfte Mittelständler in Deutschland Leasing zur Anschaffung von Anlagegütern in Anspruch genommen. Die Nutzung von Leasing im Mittelstand wird aber vor allem vom Pkw-Leasing dominiert. Rund 80 %

Leasing im Mittelstand: ein Instrument mit Potenzial
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank