• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • BVI-Herbstumfrage: Fondsbranche blickt optimistisch in das Jahr 2018

27.10.2017

BVI-Herbstumfrage: Fondsbranche blickt optimistisch in das Jahr 2018

Beitrag mit Bild

Laut einer aktuellen Umfrage des deutschen Fondsverbands BVI hätten über drei Viertel der Befragten ihre derzeitige Geschäftslage als gut oder sehr gut gewertet. Dieser Trend werde sich auch im kommenden Jahr fortsetzen: 80 Prozent würden ihre Geschäftsaussichten 2018 als unverändert oder besser einschätzen.

Laut einer aktuellen Umfrage des deutschen Fondsverbands BVI hätten über drei Viertel der Befragten ihre derzeitige Geschäftslage als gut oder sehr gut gewertet. Dieser Trend werde sich auch im kommenden Jahr fortsetzen: 80 Prozent würden ihre Geschäftsaussichten 2018 als unverändert oder besser einschätzen.

Die stärksten Wachstumsimpulse seien nach Ansicht der Branche die niedrigen Zinsen (64 Prozent), weil die Nachfrage der Anleger nach rentierlichen Anlageprodukten wie Fonds steige, und das Thema Altersvorsorge (52 Prozent). Auch die Nachfrage nach alternativen Anlagen belebe das Geschäft (50 Prozent). Ausgebremst werden könnte der positive Trend allerdings durch ungünstige weltpolitische Entwicklungen und Turbulenzen an den Aktienmärkten. Das seien für die Befragten die größten Risikofaktoren im kommenden Jahr (zu je 59 Prozent). Als größte Herausforderung werte die Branche die regulatorischen Anforderungen; 52 Prozent der Befragten hätten sie mit „sehr groß“ angegeben. Auch der steigende Margen- und Kostendruck belaste („sehr groß“: 41 Prozent).

Steigender Margen- und Kostendruck

Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des BVI: „Die Belastungen durch die Regulierung sind hoch für die Fondsgesellschaften. Derzeit setzt die Branche gleich drei Großprojekte um; MiFID II, PRIIPs und die Investmentsteuerreform. Allein MiFID II ist das größte Regulierungsprojekt, das wir jemals umzusetzen hatten.“

Investitionen in IT-Infrastruktur

Der Trend zur Digitalisierung und die Modernisierung der eigenen IT seien weitere große Herausforderungen. Die Branche wolle entsprechend reagieren: 84 Prozent der Befragten wollten im kommenden Jahr in ihre IT-Infrastruktur investieren. Die Zahl der Arbeitsplätze solle in der Summe aber konstant bleiben.

Der BVI habe Mitte September alle Voll- und Infomitglieder zur Geschäftslage und zu den Aussichten befragt. Die Ergebnisse würden auf insgesamt 373 Antworten basieren, 80 Prozent davon würden von Entscheidern und Führungskräften der Fondsbranche stammen.

(Pressemitteilung BVI vom 25.10.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

Esker Advertorial

26.11.2025

KI macht Finanzentscheider schneller, smarter, strategischer

Die Anforderungen an CFOs und Finanzexperten steigen: strategisches Handeln ist gefragt. Durch die KI-gestützte Automatisierung lassen sich Entscheidungen verbessern, Prozesse vernetzen und Wachstum gezielt fördern. Erfahren Sie, wie das Office of the CFO zur digitalen Schaltzentrale wird – mit klarer Vision und echtem Mehrwert. Hier können Sie den Praxisleitfaden downloaden. (Advertorial von Esker)

KI macht Finanzentscheider schneller, smarter, strategischer
Meldung

©Maksim Kabakou/fotolia.com

26.11.2025

KfW Research prognostiziert für 2026 Wachstum von 1,5%

Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat im dritten Quartal stagniert. Noch ist der Aufschwung in Deutschland nicht sichtbar, die Frühindikatoren zeigen in der Gesamtschau kein eindeutig positives Bild. KfW Research rechnet aber damit, dass die Wirtschaftsleistung im Schlussquartal 2025 leicht zulegt. Nach zwei Jahren Rezession prognostizieren die Ökonomen der KfW für das Gesamtjahr 2025 unverändert ein

KfW Research prognostiziert für 2026 Wachstum von 1,5%
Meldung

© m.mphoto/fotolia.com

26.11.2025

Deutsche trauen KI keine Anlageberatung zu

Grundsätzlich stehen die Bundesbürger digitalen Finanzgeschäften aufgeschlossen gegenüber: 40 % wollen künftig sogar noch mehr Online-Angebote nutzen. Zwei von drei Befragten bezahlen mittlerweile kontaktlos mit Bank- und Kreditkarte oder mobil mit Smartphone und Smartwatch. Auch beim Onlinebanking gehört der schnelle Blick aufs Konto für jeden Zweiten zur Routine. Neue Technologien brauchen dagegen ihre Zeit, bis sie

Deutsche trauen KI keine Anlageberatung zu
Corporate Finance Zeitschrift plus Datenbank

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank