• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • CFOs oft im Unklaren über die Gefahren durch Cyber-Angriffe

14.09.2022

CFOs oft im Unklaren über die Gefahren durch Cyber-Angriffe

Autokonzerne auf der Überholspur

© anyaberkut/fotolia.com

Entscheider tappen oft hoffnungslos im Dunklen darüber, welche Fähigkeiten ihre Organisation zur Abwehr von Cyberangriffen besitzt. Gleichzeitig sind sich viele CFOs nicht ausreichend bewusst, welche finanziellen Risiken mit einem erfolgreichen Angriff verbunden sein können, so der Report „Cyber Risk and CFOs: Over-Confidence is Costly“ der Beratungsgesellschaft Kroll. Für den Report wurden weltweit 180 CFOs und Führungskräfte im Finanzbereich nach den finanziellen Auswirkungen von Cyberangriffen auf ihr Unternehmen befragt.

Unternehmen erleiden nach Cybersicherheitsvorfällen teils hohe Wertverluste

Fast drei Viertel (71%) der befragten Unternehmen haben in den letzten 18 Monaten durch Cybervorfälle finanzielle Verluste in Höhe von mehr als 5 Mio. USD erlitten und 82% der Befragten gaben an, dass ihr Unternehmen nach dem größten Cybersicherheitsvorfall in den letzten 18 Monaten einen Wertverlust von 5% oder mehr erlitten hat.

Für die EMEA-Region zeichnet der Report ein, im Vergleich zum globalen Durchschnitt, positives Bild: 40% der Befragten gaben an, sich monatlich mit dem Informationssicherheitsteam auszutauschen, global tun dies gerade einmal 24%. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass sie enger mit dem Cybersicherheitsteam zusammenarbeiten als dies in anderen Teilen der Welt üblich ist.

Cyber-Versicherungen in der EMEA-Region weniger verbreitet

Betrachtet man das Vertrauen in die Fähigkeiten der eigenen Organisation, einen Cyberangriff in den nächsten zwölf Monaten abzuwehren, sind CFOs in der EMEA-Region weniger zuversichtlich: Nur 28% der Befragten in EMEA gaben an, äußerst zuversichtlich zu sein, nur knapp über die Hälfte der 53% global. Und das obwohl nur 43% der Befragten angaben, mehr als drei Cyber-Vorfälle in den letzten 18 Monaten verzeichnet zu haben, im Vergleich zu 61% weltweit. Dies könnte laut der Studienautoren kulturell bedingt sein oder damit zusammenhängen, dass Cyber-Versicherungen in EMEA weniger verbreitet sind, sodass die Bedrohung durch einen Cyber-Angriff für die CFOs eine wichtige Rolle spielt.

Den Report „Cyber Risk and CFOs: Over-Confidence is Costly“ können Sie hier als PDF herunterladen.

(Pressemitteilung Kroll vom 13.09.2022)


Weitere Meldungen


Bilanz, BilRuG, Unternehmenszahlen, Audit
Meldung

©ty/fotolia.com

07.12.2023

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Geschäftsklima steigt zum zweiten Mal in Folge

Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland steigt im November zum zweiten Mal in Folge – und zwar um genau einen Zähler auf -15,9 Saldenpunkte. Noch beruht der Stimmungsaufschwung nur auf den weniger pessimistischen Geschäftserwartungen, die im November recht deutlich um 3,0 Zähler auf jetzt -19,0 Saldenpunkte zulegen. Damit liegen sie zwar noch

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Geschäftsklima steigt zum zweiten Mal in Folge
Ziel, Investment, Top
Meldung

© Sondem / fotolia.com

06.12.2023

Climate-Tech-Investitionen gehen zweites Jahr in Folge zurück

Investitionen in Technologien, um den Klimawandel zu bekämpfen und seine Folgen zu bewältigen, müssen zukünftig deutlich anziehen. Denn die Finanzierung von Startups im Bereich der Klimatechnologie durch privates Marktkapital und Zuschüsse ist im Vergleich zum Vorjahr um 40,5 % geschrumpft, wie die „State of Climate Tech 2023“-Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC zeigt. Um die

Climate-Tech-Investitionen gehen zweites Jahr in Folge zurück
CO2, Klima, Emission, Klimaschutz, Treibhausgase, ESG, Sustainability, Nachhaltigkeit
Meldung

©Olivier Le Moal

05.12.2023

COP28: Verbesserte Finanzierungsstrukturen erforderlich

Neue attraktivere Finanzinstrumente könnten die weltweit nötigen Investitionen in die Dekarbonisierung deutlich senken und einen gerechten Übergang zu sauberer Energie fördern. Ziel müsste es sein, das Risiko für grüne Projekte im globalen Süden zu reduzieren und gleichzeitig Investitionen in diese Projekte attraktiver zu gestalten. Das geht aus der von Deloitte veröffentlichten Studie „Financing the Green

COP28: Verbesserte Finanzierungsstrukturen erforderlich
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank