• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • CFOs oft im Unklaren über die Gefahren durch Cyber-Angriffe

14.09.2022

CFOs oft im Unklaren über die Gefahren durch Cyber-Angriffe

Autokonzerne auf der Überholspur

© anyaberkut/fotolia.com

Entscheider tappen oft hoffnungslos im Dunklen darüber, welche Fähigkeiten ihre Organisation zur Abwehr von Cyberangriffen besitzt. Gleichzeitig sind sich viele CFOs nicht ausreichend bewusst, welche finanziellen Risiken mit einem erfolgreichen Angriff verbunden sein können, so der Report „Cyber Risk and CFOs: Over-Confidence is Costly“ der Beratungsgesellschaft Kroll. Für den Report wurden weltweit 180 CFOs und Führungskräfte im Finanzbereich nach den finanziellen Auswirkungen von Cyberangriffen auf ihr Unternehmen befragt.

Unternehmen erleiden nach Cybersicherheitsvorfällen teils hohe Wertverluste

Fast drei Viertel (71%) der befragten Unternehmen haben in den letzten 18 Monaten durch Cybervorfälle finanzielle Verluste in Höhe von mehr als 5 Mio. USD erlitten und 82% der Befragten gaben an, dass ihr Unternehmen nach dem größten Cybersicherheitsvorfall in den letzten 18 Monaten einen Wertverlust von 5% oder mehr erlitten hat.

Für die EMEA-Region zeichnet der Report ein, im Vergleich zum globalen Durchschnitt, positives Bild: 40% der Befragten gaben an, sich monatlich mit dem Informationssicherheitsteam auszutauschen, global tun dies gerade einmal 24%. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass sie enger mit dem Cybersicherheitsteam zusammenarbeiten als dies in anderen Teilen der Welt üblich ist.

Cyber-Versicherungen in der EMEA-Region weniger verbreitet

Betrachtet man das Vertrauen in die Fähigkeiten der eigenen Organisation, einen Cyberangriff in den nächsten zwölf Monaten abzuwehren, sind CFOs in der EMEA-Region weniger zuversichtlich: Nur 28% der Befragten in EMEA gaben an, äußerst zuversichtlich zu sein, nur knapp über die Hälfte der 53% global. Und das obwohl nur 43% der Befragten angaben, mehr als drei Cyber-Vorfälle in den letzten 18 Monaten verzeichnet zu haben, im Vergleich zu 61% weltweit. Dies könnte laut der Studienautoren kulturell bedingt sein oder damit zusammenhängen, dass Cyber-Versicherungen in EMEA weniger verbreitet sind, sodass die Bedrohung durch einen Cyber-Angriff für die CFOs eine wichtige Rolle spielt.

Den Report „Cyber Risk and CFOs: Over-Confidence is Costly“ können Sie hier als PDF herunterladen.

(Pressemitteilung Kroll vom 13.09.2022)


Weitere Meldungen


Aktien, Dax, Shareholder, Investition, Börse
Meldung

©psdesign1/fotolia.com

31.05.2023

Portfolio-Management in unsicheren Zeiten

Klimawandel, Ukraine-Krieg, hohe Inflation, steigende Zinsen – die Liste der aktuellen Krisen ist lang. Allerdings werden Unternehmen auch besser darin, sich an die Mischung aus Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität – kurz VUCA – anzupassen und ihre strategischen Ansätze entsprechend zu überarbeiten. So geben 55 % der Unternehmen an, in den kommenden zwölf Monaten mit einer

Portfolio-Management in unsicheren Zeiten
Import, Export, Industry 4.0, Industrie, Logistik, Versand, Augmented reality, smart logistic
Meldung

©zapp2photo/fotolia.com

31.05.2023

European Chemicals Pulse Check 2023

Vertreter der europäischen Chemieindustrie erwarten eine Verlagerung insbesondere ihrer energieintensiven Produktion weg von Europa. Größter Profiteur dieser Abkehr sind die USA, wie die aktuelle Deloitte-Umfrage „European Chemicals Pulse Check“ zeigt. 81 % der Befragten rechnen damit, dass Teile der Wertschöpfungskette in der Chemieindustrie aus Europa abgezogen werden. Als Ursachen nennen sie hohe Energiekosten, strenge ESG-Anforderungen, attraktive

European Chemicals Pulse Check 2023
Meldung

© habrda/ fotolia.com

30.05.2023

Bilanzen der Autokonzerne: Marge schrumpft

„Erstmals seit Anfang 2021 sehen wir deutliche Bremsspuren beim Gewinn, der längst nicht mehr so stark steigt wie der Umsatz“, stellt Constantin M. Gall, Managing Partner und Leiter Mobility bei EY für die Region Europe West, fest. Und diese Entwicklung dürfte anhalten: „In dem Maß, wie die Produktion hochgefahren wird, normalisiert sich der Markt. Ein

Bilanzen der Autokonzerne: Marge schrumpft
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank