14.06.2019

CIOs freuen sich über steigende Budgets

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Die Digitalisierung sorgt bei vielen Unternehmen für Rekordbudgets im IT-Bereich. Sorgen bereitet vielen CIO aber der Fachkräftemangel, so die weltweite CIO-Umfrage von Harvey Nash und KPMG. Um die Digitalisierung trotzdem zu stemmen, gehen CIOs neben dem etablierten Sourcing neue digitale Partnerschaften mit Agenturen und Cloud-Anbietern ein.
Jedes zweite Unternehmen will nach Angaben der CIOs im Bereich IT/Technologie neue Mitarbeiter einstellen. Reichlich Kopfzerbrechen bereitet den CIOs dabei allerdings der Fachkräftemangel. Zwei Drittel der Befragten (67%) konstatieren einen solchen, vor allem in den Bereichen Data & Analytics, Cyber Security und Künstliche Intelligenz.
Fachkräftemangel bereitet Sorgen
Da der Fachkräftemangel in der IT seit 2008 den höchsten Punkt erreicht hat, setzen CIOs laut des CIO Survey verstärkt auf externe Dienstleister, um die Personallücke zu schließen. Dabei würden IT-Führungskräfte auch Outsourcing Partner nutzen, um sich Zugang zu Kompetenzen zu verschaffen, die im eigenen Unternehmen fehlen, stellen die Studienautoren fest.
Unternehmen steigern IT-Budgets
Über die Hälfte der Befragten (55%) sagt, dass im vergangenen Jahr das IT-Budget ihres Unternehmens gesteigert worden sei – der höchste Wert seit 15 Jahren. Und fast ebenso viele (52%) gehen davon aus, dass dieses auch in den kommenden zwölf Monaten weiter steigen wird. Um das Unternehmenswachstum zu erreichen, haben 77% der Firmen zumindest in kleinerem Umfang Cloud-Anwendungen im Einsatz. Fast die Hälfte der Befragten plant in den kommenden zwölf Monaten, die Outsourcing-Aktivitäten zu erhöhen (41%), und in knapp jedem dritten Unternehmen soll das Offshoring ausgeweitet werden (29%).
Digitalisierung wird für neue Umsatzmodelle sorgen
Die Skalierbarkeit der digitalen Partnerschaften sei wichtig, weil fast alle CIOs innerhalb der nächsten drei Jahre Änderungen am Geschäftsmodell ihres Unternehmens erwarten. Laut der Studie gehen 42% davon aus, dass zumindest einige Produkte und Dienstleistungen angepasst werden. Weitere 44% erwarten sogar, dass größere Änderungen die heutigen Angebote in den Schatten stellen oder für ganz neue Umsatzmodelle sorgen werden.
Der CIO-Survey von KPMG und Harvey Nash kann hier heruntergeladen werden.
(Pressemitteilung KPMG vom 12.06.2019)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© WrightStudio/fotolia.com

13.11.2025

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück

Im zweiten Quartal 2025 hatte sich die Stimmung der Wagniskapitalinvestoren in Deutschland stark eingetrübt. Nun ist die Laune wieder deutlich gestiegen: Der Geschäftsklimaindikator für den Venture-Capital-Markt legte im dritten Quartal um 18,5 Zähler auf minus 0,3 Punkte zu. Damit liegt er knapp unter dem langjährigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert wird. Das ergab das

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück
Meldung

©Elnur Amikishiyev/123rf.com

12.11.2025

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen in Europa zunehmend zum Wirtschaftsfaktor. Drei von vier Unternehmen (75 %) erkennen laut der Studie „Sustainability Value Creation“ von KPMG in Deutschland, dass Nachhaltigkeit finanziell wirkt – etwa durch Effizienzsteigerungen oder Wachstum in neuen Märkten. Generell erweitern sich die Prioritäten der Unternehmen deutlich: während Risikoreduktion (59 %) und Effizienzgewinne (55 %) weiter relevant sind,

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu
Meldung

© Sergey Nivens/fotolia.com

11.11.2025

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Nach einem Dämpfer im September hat sich die Stimmung im deutschen Mittelstand wieder aufgehellt. Im Oktober setzte der Geschäftsklimaindex den Erholungskurs fort, auf dem er sich seit Jahresbeginn befindet. Er legte leicht um 1,3 Zähler zu auf nun minus 14,6 Punkte, wobei die Nulllinie den langjährigen Durchschnitt markiert – die Stimmung bessert sich also, hat

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank