• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Crowdinvesting-Branche in Deutschland ist deutlich gewachsen

19.02.2016

Crowdinvesting-Branche in Deutschland ist deutlich gewachsen

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Deutsche Anleger suchen nach neuen Möglichkeiten, ihr Geld sinnvoll zu investieren. Allein 2015 wurde in Deutschland ein Crowdinvesting-Volumen von 47,6 Mio. Euro realisiert.

Die Marktgröße hat sich damit mit einem Anstieg von 134 Prozent gegenüber 2014 mehr als verdoppelt. Das Wachstum des Marktes wurde vor allem durch den starken Anstieg von Crowdinvestments im Immobilienbereich getrieben. Das ergab der gerade veröffentlichte Crowdinvesting-Marktreport der Informationsplattform crowdfunding.de. Untersucht wurden 300 Projekte in Deutschland aus den Jahren 2011 bis 2015 mit einem Finanzierungsvolumen von insgesamt 89, Mio. Euro. Die Ergebnisse wurden nach Branchen aufgeschlüsselt:

Immobilien
Mit einem Wachstum von mehr als 500 Prozent und einem Volumen von 21,2 Mio. Euro stellt Crowdinvesting für Immobilien die größte Crowdinvestment-Kategorie des Jahres 2015 dar.

Unternehmen
Nach einer Stagnation in 2014 konnte Crowdfunding für Startups sowie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in 2015 wieder deutlich zweistellig wachsen und erreichte ein Volumen von 18,9 Mio. Euro.

Grüne Energie
Das Investitionsvolumen in grüne Energie-Projekte wächst 2015 mit starken +167 Prozent auf 6,9 Mio. Euro.

Film
Nach dem öffentlichkeitwirksamen Crowdfunding für den Stromberg-Film im Jahr 2011 wurde 2015 erstmals wieder durch die Crowd in Filme investiert.

Den vollständigen Crowdinvesting Marktreport 2015 finden Sie hier.

(Pressemitteilung crowdfunding.de vom 18.02.2016)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©alphaspirit/123rf.com

15.10.2025

ZEW: Hoffnung auf Aufschwung bleibt

Im Oktober 2025 steigen die Erwartungen über die wirtschaftliche Lage Deutschlands leicht an. Sie liegen mit plus 39,3 Punkten um plus 2,0 Punkte über dem Vormonatswert. Die Einschätzung der aktuellen konjunkturellen Lage sinkt dagegen weiter. Der Lageindikator für Deutschland liegt mit minus 80,0 Punkten um minus 3,6 Punkte unter dem Vormonatswert. „Die Hoffnung auf einen

ZEW: Hoffnung auf Aufschwung bleibt
Meldung

© alexlmx/fotolia.com

14.10.2025

Finanzinvestoren kaufen weniger Unternehmen in Deutschland

Finanzinvestoren haben im ersten Halbjahr 2025 sowohl in Europa als auch in Deutschland deutlich weniger Transaktionen durchgeführt: Die Zahl der Investitionen sank im Vergleich zum Vorjahr europaweit um 13 % von 814 auf 708 und liegt damit klar unter dem Fünfjahresschnitt. In Deutschland sank die Transaktionszahl um 14 % von 109 auf 94. Der Trend war in

Finanzinvestoren kaufen weniger Unternehmen in Deutschland
Meldung

© Sergey Nivens/fotolia.com

13.10.2025

Dienstleistungssektor stützt die Stimmung unter Finanzvorständen

Die Trendwende in der deutschen Wirtschaft ist noch nicht in Sicht. Der Ausblick der Finanzvorstände auf die Geschäftsaussichten im kommenden Jahr stagniert, wie eine Deloitte-Befragung von 171 Finanzvorständen deutscher Unternehmen zwischen dem 11.09.-02.10.2025 zeigt. Branchenübergreifend liegt der Indexwert, die Differenz zwischen positiven und negativen Einschätzungen, bei knapp über null (1%). Weiter verschlechtert hat sich die

Dienstleistungssektor stützt die Stimmung unter Finanzvorständen

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank