• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Cyber-Versicherung: Nur genaue Risikoanalyse kann massiven Prämienanstieg abmildern

30.09.2021

Cyber-Versicherung: Nur genaue Risikoanalyse kann massiven Prämienanstieg abmildern

Beitrag mit Bild

© anyaberkut/fotolia.com

Der Markt für Cyber-Versicherungen befindet sich im Wandel. Schäden durch Cyberattacken nehmen weltweit stark zu. Das bleibt für den Versicherungsschutz von Unternehmen nicht folgenlos: Die Prämien steigen erheblich. In diesem veränderten Marktumfeld wird Unternehmen empfohlen dem Abschluss von Verträgen präzise Risikoanalysen vorzuschalten. So lassen sich etwaige Schwachstellen im Vorfeld ausräumen und passgenaue Versicherungslösungen einkaufen.

Dies geht aus dem Marktreport 2021 des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon hervor.

Unternehmen und Institutionen haben in beunruhigendem Maße mit Cyberattacken zu kämpfen, die Zahl von Ransomware-Angriffen steigt weltweit. In zunehmenden Umfang werden Betriebsabläufe durch international agierende, kriminelle Netzwerke lahmgelegt. Das dadurch entstandene Schadenaufkommen ist in den beiden vergangenen Jahren um ein Vielfaches gestiegen. In diesem Umfeld sind vor allem für internationale Großunternehmen erhebliche Prämiensteigungen und sogar Kapazitätsengpässe zu erwarten.

Im Bereich der Industrieversicherungen müssen Unternehmen in der Regel mit mindestens 30 Prozent Prämienanstieg rechnen. Unternehmen, die ihren Versicherungsschutz in der Vergangenheit sehr günstig eingekauft haben, könnten sogar dreistellige Prämiensteigungen drohen. In kleinen und mittleren Unternehmen kommt diese Entwicklung verzögert an und wird sich wahrscheinlich zunächst in moderaten Preiserhöhungen zeigen.

„Für große Unternehmen kommt es zukünftig noch mehr darauf an, den exakt passenden Versicherungsschutz einzukaufen“, erläutert Thomas Pache, Head of Cyber Solutions bei Aon. „Dazu gehören im Vorfeld aussagekräftige Daten zur Risikoqualität und -quantität durch neue Instrumente wie Cyberimpact-Analysen, die immer wichtiger werden. Nur so lassen sich Risiken passgenau identifizieren und gezielt absichern.“

Weiterführende Informationen finden Sie hier.

(Pressemitteilung Aon vom 30.09.2021)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

pitinan/123rf.com

20.11.2025

EU-Verteidigungsinvestitionen schaffen enormes Wirtschaftswachstum

In den kommenden zehn Jahren werden die europäischen NATO-Länder ihre Verteidigungsausgaben massiv erhöhen – die direkten Verteidigungsausgaben sollen auf 3,5 % des Bruttoinlandsprodukts steigen, das entspricht jährlichen Ausgaben von etwa 770 Milliarden Euro. Allein in Ausrüstung sollen die NATO-Länder etwa 217 Milliarden Euro im Jahr investieren. Weitere 1,5 % des Bruttoinlandprodukts (BIP) sollen in sicherheitsrelevante Investitionen fließen,

EU-Verteidigungsinvestitionen schaffen enormes Wirtschaftswachstum
Meldung

©ra2 studio/fotolia.com

18.11.2025

Innovationshemmnisse in mittelständischen Unternehmen

Innovation ist der Wachstumsmotor des Mittelstands, doch viele Unternehmen bleiben unter ihren Möglichkeiten. Eine aktuelle Untersuchung von KfW Research zeigt, welche Hürden Innovationsprojekte scheitern lassen. Es werden drei zentrale Innovationshemmnisse im Mittelstand identifiziert: bürokratische, finanzierungsbezogene und kompetenzbezogene Hemmnisse. Warum viele Ideen nie umgesetzt werden Bürokratische Hürden sind am weitesten verbreitet. Finanzierungshemmnisse entstehen durch die besonderen

Innovationshemmnisse in mittelständischen Unternehmen
Meldung

pitinan/123.rf.com

17.11.2025

Deutschland im KI-Paradox: Großes Interesse, kaum Anwendung

Beschäftigte in deutschen Unternehmen stehen dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) überwiegend positiv entgegen. 49 % blicken mit Neugier darauf, wie KI ihre Arbeit verändern wird (global: 50 %), 26 % empfinden sogar Vorfreude (global: 41 %). Dennoch zeigt sich: Die tatsächliche Nutzung bleibt hinter den Erwartungen zurück. Weniger als die Hälfte der Mitarbeitenden haben im

Deutschland im KI-Paradox: Großes Interesse, kaum Anwendung
Corporate Finance Zeitschrift plus Datenbank

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank