• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 10

09.06.2020

DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 10

Beitrag mit Bild

In der 10. Ausgabe unseres DER BETRIEB Spezials werden die folgenden Themen behandelt: Verschärfung des Außenwirtschaftsrechts und Folgen für die M&A-Transaktionspraxis

Versorgungsengpässe bei medizinisch notwendigen Produkten während der COVID-19-Pandemie haben die Bundesregierung veranlasst, die sektorspezifischen Vorschriften zur Investitionskontrolle auf den Gesundheitsbereich auszuweiten. Im Zusammenspiel mit einer geplanten Verschärfung des Außenwirtschaftsgesetzes, die sich aktuell in der Endphase der parlamentarischen Beratung befindet, werden für die M&A-Praxis erhebliche Auswirkungen erwartet.

In der zehnten Ausgabe unseres Spezials werden die folgenden Themen behandelt:

  • Verschärfung des Außenwirtschaftsrechts und Folgen für die M&A-Transaktionspraxis: Mit der kürzlich erfolgten Änderung der Außenwirtschaftsverordnung weitet die Bundesregierung ihre Maßnahmen zur Investitionskontrolle auf den Gesundheitssektor aus. Damit werden Erwerbe von Anteilen betroffener Unternehmen durch ausländische Investoren in dieser Branche bereits ab einem Volumen von 10% meldepflichtig. Weitere Verschärfungen für die M&A-Praxis werden mit der in Kürze erwarteten Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes erwartet. Mit welchen Folgen ist für die M&A-Praxis zu rechnen?
  • Bilanzielle Behandlung von Kurzarbeitergeld: Um die Folgen der Corona-Krise für den Arbeitsmarkt abzufedern hat der Gesetzgeber Erleichterungen rund um das Kurzarbeitergeld beschlossen. In der Abwicklung der Zahlungen gehen die Unternehmen gegenüber der Arbeitsagentur regelmäßig in Vorleistung. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind aus Sicht der Unternehmen im Zusammenhang mit Kurzarbeit zu beachten und welche bilanzellen Konsequenzen ergeben sich aus dem zeitlichen Auseinanderfallen von Zahlungen an die Arbeitnehmer und deren Erstattung durch die Arbeitsagentur?
  • Umsatzsteuerliche Hilfen für Unternehmen: Mit dem Corona-Steuerhilfegesetz verfolgt der Gesetzgeber das Ziel die Liquidität bei Unternehmen zu verbessern, die durch die Corona-Krise in Schwierigkeiten gekommen sind. Welche Maßnahmen beinhaltet das Gesetz und auf welche Erleichterungen können Unternehmen sich einstellen?

» Hier können Abonnenten die aktuelle Ausgabe von „DER BETRIEB-Spezial: Bewältigung der Corona-Krise“ digital abrufen.

 


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

Corporate Finance

30.10.2025

Mittelstand profitiert von seiner Flexibilität

Die geopolitische Situation und die zunehmend fragileren Handelsbeziehungen fordern aktuell besonders exportorientierte kleine und mittlere Unternehmen heraus. „Zugleich bietet der expandierende Verteidigungsbereich aber auch Chancen für Unternehmen, die bereit sind, ihr Geschäftsmodell entsprechend zu verändern. Aufgrund ihrer flachen Hierarchieebenen können kleine und mittlere Unternehmen dabei deutlich flexibler als Großunternehmen agieren, was sich wiederum auf ihre

Mittelstand profitiert von seiner Flexibilität
Meldung

©designer491/fotolia.com

29.10.2025

Weltweite M&A-Aktivität nimmt zu

Weniger ist mehr: Der weltweite Markt für Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) zeigt eine klare Verschiebung von Quantität zu Qualität. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 stieg der globale Transaktionswert im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent auf 1,93 Billionen US-Dollar, während die Zahl der Deals um rund vier Prozent auf

Weltweite M&A-Aktivität nimmt zu
Meldung

© pichetw/fotolia.com

28.10.2025

Investitionspaket: Mehrheit der Unternehmen erwartet keinen merklichen Effekt

Die Fiskalpakete der Bundesregierung bringen noch nicht die erhoffte Wirkung. Über die Hälfte der Unternehmen in Deutschland (56%) erwartet keinen merklichen Effekt durch das beschlossene Investitionspaket für Infrastruktur und Verteidigung, wie eine aktuelle Deloitte-Befragung zeigt. Die Ernüchterung ist besonders im verarbeitenden Gewerbe groß: Drei Viertel der Unternehmen (74%) rechnen hier mit keinerlei spürbaren Auswirkungen. Über

Investitionspaket: Mehrheit der Unternehmen erwartet keinen merklichen Effekt

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank