• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 6

12.05.2020

DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 6

Beitrag mit Bild

In der 6. Ausgabe werden die folgenden Themen behandelt: Liquiditätsreserven und Erbschaftsteuer

Um ihren Arbeitgeber zu entlasten aber auch um Solidarität mit ihren sich in Kurzarbeit befindlichen Kollegen zu zeigen sind Arbeitnehmer in Krisenzeiten häufig bereit, auf Teile ihres Gehalts oder Urlaubsansprüche zu verzichten. Was auf den ersten Blick nach einer einfach durchzuführenden Maßnahme klingt, birgt aber Tücken im Detail, die ein Arbeitgeber bei der Durchführung einer solchen Maßnahme unbedingt im Blick haben sollte.

In der sechsten Ausgabe unseres Spezials werden die folgenden Themen behandelt:

  • Liquiditätsreserven und Erbschaftsteuer: In der aktellen Corona-Krise gewinnen Liquiditätsreserven für die Unternehmen eine existenzielle Bedeutung. Doch gerade Unternehmen, die sich durch Schaffung einer Liquiditätsreserve auf solche „Black-Swan-Events“ wie die Corona-Krise vorbereiten, werden durch die erbschaftsteuerliche Definition von Verwaltungsvermögen besonders getroffen. Es ist an der Zeit die erbschaftsteuerlichen Bestimmungen um eine steuerlich unschädliche Liquiditätsreserve zu erweitern.
  • Kurzarbeit und betriebliche Altersversorgung: Im Regelfall hat die Vereinbarung von Kurzarbeit keinen Einfluss auf die vom Arbeitgeber versprochene betriebliche Altersversorgung. Es können sich aber Auswirkungen auf die Höhe der Ansprüche ergeben, insb. bei Entgeltumwandlungen. Worauf ist bei solchen Konstellationen zu achten und welcher Handlungsbedarf besteht für Unternehmen und Arbeitnehmer?
  • Freiwilliger Verzicht auf Gehalts- und Urlaubsansprüche: In außergewöhnlichen Krisenzeiten sind Arbeitnehmer in vielen Fällen bereit freiwillig auf Teile ihres Gehalts oder Urlaubsansprüche zu verzichten. Was ist bei solchen Überlegungen zu beachten und wo liegen mögliche Stolpersteine?

» Hier können Abonnenten die aktuelle Ausgabe von „DER BETRIEB-Spezial: Bewältigung der Corona-Krise“ digital abrufen.


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

pitinan/123rf.com

20.11.2025

EU-Verteidigungsinvestitionen schaffen enormes Wirtschaftswachstum

In den kommenden zehn Jahren werden die europäischen NATO-Länder ihre Verteidigungsausgaben massiv erhöhen – die direkten Verteidigungsausgaben sollen auf 3,5 % des Bruttoinlandsprodukts steigen, das entspricht jährlichen Ausgaben von etwa 770 Milliarden Euro. Allein in Ausrüstung sollen die NATO-Länder etwa 217 Milliarden Euro im Jahr investieren. Weitere 1,5 % des Bruttoinlandprodukts (BIP) sollen in sicherheitsrelevante Investitionen fließen,

EU-Verteidigungsinvestitionen schaffen enormes Wirtschaftswachstum
Meldung

©ra2 studio/fotolia.com

18.11.2025

Innovationshemmnisse in mittelständischen Unternehmen

Innovation ist der Wachstumsmotor des Mittelstands, doch viele Unternehmen bleiben unter ihren Möglichkeiten. Eine aktuelle Untersuchung von KfW Research zeigt, welche Hürden Innovationsprojekte scheitern lassen. Es werden drei zentrale Innovationshemmnisse im Mittelstand identifiziert: bürokratische, finanzierungsbezogene und kompetenzbezogene Hemmnisse. Warum viele Ideen nie umgesetzt werden Bürokratische Hürden sind am weitesten verbreitet. Finanzierungshemmnisse entstehen durch die besonderen

Innovationshemmnisse in mittelständischen Unternehmen
Meldung

pitinan/123.rf.com

17.11.2025

Deutschland im KI-Paradox: Großes Interesse, kaum Anwendung

Beschäftigte in deutschen Unternehmen stehen dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) überwiegend positiv entgegen. 49 % blicken mit Neugier darauf, wie KI ihre Arbeit verändern wird (global: 50 %), 26 % empfinden sogar Vorfreude (global: 41 %). Dennoch zeigt sich: Die tatsächliche Nutzung bleibt hinter den Erwartungen zurück. Weniger als die Hälfte der Mitarbeitenden haben im

Deutschland im KI-Paradox: Großes Interesse, kaum Anwendung
Corporate Finance Zeitschrift plus Datenbank

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank