• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 9

02.06.2020

DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 9

Beitrag mit Bild

Vor allem die Reise- und Veranstaltungsbranche ist massiv von den Einschränkungen infolge der Coronavirus-Pandemie betroffen. In der neunten Ausgabe unseres Spezials werden die folgenden Themen behandelt: Umsatzsteuerliche Würdigung der Ausgabe von Gutscheinen für entfallene Veranstaltungen

Vor allem die Reise- und Veranstaltungsbranche ist massiv von den Einschränkungen infolge der Coronavirus-Pandemie betroffen. Um den Buchungspreis für ausgefallene Veranstaltungen oder Reisen nicht erstatten zu müssen, gehen Veranstalter dazu über Gutscheine auszugeben. Umsatzsteuerlich kann die Ausgabe von Gutscheinen für den Veranstalter mit Vorteilen verbunden sein. Hierfür ist aber die Ausgestaltung des jeweiligen Gutscheins entscheidend.

In der neunten Ausgabe unseres Spezials werden die folgenden Themen behandelt:

  • Umsatzsteuerliche Würdigung der Ausgabe von Gutscheinen für entfallene Veranstaltungen: Reiseanbieter und die Veranstaltungsbranche begegnen Stornierungen vermehrt mit der Ausgabe von Gutscheinen. Mit dem Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Veranstaltungsvertragsrecht hat der Gesetzgeber dieser Praxis gegen Bedenken seiten der EU-Kommission legalisiert. Umsatzsteuerlich kann eine solche Gutscheinausgabe mit steuerlichen Vorteilen für die Unternehmen verbunden sein. Worauf ist bei der Gestaltung der Gutscheine zu achten und welche Risiken bestehen für die ausgebenden Unternehmen?
  • Bilanzierung von Mietkonzessionen im Zuge der Corona-Krise: Werden Mietern wegen der Corona-Krise Mietminderungen eingeräumt, ist nach IFRS 16 normalerweise eine sog. Lease Modification zu prüfen. Mit den für Ende Mai erwarteten Änderungen an IFRS 16 entfällt diese Prüfung für das Jahr 2020. Was ist bei der Beurteilung von Kaufoptionen und bei Wertminderungen von Nutzungsrechten zu beachten?
  • Vereinfachte Beschlussfassung der GmbH-Gesellschafter: Mit dem Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht hat der Gesetzgeber u.a. Erleichterungen zur Beschlussfassung der Gesellschafter eingeführt. Was ist bei der Beschlussfassung im schriftlichen Verfahren zu berücksichtigen und wie kann der Minderheitenschutz trotz Entfalls des Einstimmigkeitserfordernisses gewährleistet werden?

» Hier können Abonnenten die aktuelle Ausgabe von „DER BETRIEB-Spezial: Bewältigung der Corona-Krise“ digital abrufen.

 


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©alphaspirit/fotolia.com

10.11.2025

Asset Management verliert an Diversität

Die Asset-Management-Branche steht an einem Wendepunkt: Die Zahl der Bewerbungen von Frauen steigt, doch der Schritt in die Branche gelingt ihnen seltener. Während der Anteil an Bewerbungen von Frauen im Jahr 2024 einen neuen Höchstwert mit 38 % erreicht hat, schaffen nur noch 36 % tatsächlich den Berufseinstieg. Auch der Frauenanteil in der Gesamtbelegschaft stagniert bei 40 %,

Asset Management verliert an Diversität
Meldung

©NicoElNino/fotolia.com

06.11.2025

Mittelstand beweist Resilienz in schweren Zeiten

Trotz großen konjunkturellen Gegenwinds haben sich die mittelständischen Unternehmen in Deutschland zuletzt als stabil erwiesen. Die Gesamtumsätze der 3,87 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen stiegen im Jahr 2024 leicht um 2 % auf 5,2 Billionen Euro. Preisbereinigt ergab sich zwar ein leichtes Minus von 1 % – ein Jahr zuvor hatte das Minus aber noch bei 10 %

Mittelstand beweist Resilienz in schweren Zeiten
Meldung

© apops / fotolia.com

04.11.2025

Konjunktur: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen

Die wirtschaftliche Lage bleibt auch im neuen Jahr angespannt: Wie die aktuelle Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, will jeder dritte Betrieb 2026 Personal abbauen. Auch bei den Investitionen sind die Unternehmen zurückhaltend. Wirtschaftliche Stimmung beeinflusst Arbeitsmarkt Nach einer kurzen Erholung im Frühjahr 2025 hat sich die wirtschaftliche Stimmung zuletzt wieder eingetrübt, wie

Konjunktur: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank