• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Deutsche Börse beschließt Regeländerungen für Indizes MDAX, SDAX und TecDAX

24.05.2018

Deutsche Börse beschließt Regeländerungen für Indizes MDAX, SDAX und TecDAX

Beitrag mit Bild

©peterschreiber.media/fotolia.com

Die Deutsche Börse hat Änderungen für die Aufnahme von Unternehmen in die Indizes MDAX, SDAX und TecDAX bekannt gegeben. Künftig wird die Trennung nach den Segmenten Tech und Classic aufgehoben. Somit können auch Unternehmen des Technologie-Segments in den MDAX oder SDAX aufgenommen werden. Zum anderen können DAX-Unternehmen, die den Technologie-Sektoren zugeordnet sind, auch in den TecDAX-Index aufgenommen werden.

Weiterhin werden die Indizes MDAX und SDAX vergrößert: Die Zahl der Werte im MDAX steigt von 50 auf 60 und im SDAX von 50 auf 70. Der TecDAX wird weiterhin aus 30 Konstituenten bestehen.

Die neue Methodik wird erstmalig zur September-Verkettung angewandt und somit ab dem 24. September in der Indexberechnung reflektiert.

Mit der Erhöhung des MDAX auf 60 Werte und des SDAX auf 70 Werte werden sowohl die Repräsentativität der Indizes sowie weiterhin die hohe Liquidität und Handelbarkeit sichergestellt.

Mit diesen Anpassungen trägt die Deutsche Börse den vielfältigen Rückmeldungen zur vorangegangenen Marktkonsultation Rechnung.

Ab 18. Juni 2018 wird die Deutsche Börse so genannte Schattenindizes veröffentlichen, die die Indizes MDAX, SDAX und TecDAX nach dem neuen Regelwerk abbilden und die aktuellsten Daten der Mai-Rangliste berücksichtigen. Sie ermöglichen vor allem Investoren einen Ausblick hinsichtlich der Auswirkungen auf Risiko und Rendite. Die Berechnungen basieren auf historischen Rückrechnungen, geben jedoch noch keinen Aufschluss über die künftige Zusammensetzung der Indizes. Die Schattenindizes werden zeitlich befristet bis zum Inkrafttreten der neuen Methodik am 24. September 2018 berechnet und werden ausschließlich zu Informationszwecken veröffentlicht. Die Änderungen am Leitfaden zu den Aktienindizes der Deutsche Börse AG werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

(Pressemitteilung Deutsche Börse vom 18.05.2018)

Redaktioneller Hinweis: Lesen Sie hierzu auch den aktuellen CORPORATE FINANCE Gastkommentar von Prof. Dr. Dirk Schiereck sowie den Beitrag „DAX 30 oder DAX 50: Sollte der deutsche Leitindex aufgestockt werden?„, erschienen in Ausgabe 5-6 2018.


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

Corporate Finance

30.10.2025

Mittelstand profitiert von seiner Flexibilität

Die geopolitische Situation und die zunehmend fragileren Handelsbeziehungen fordern aktuell besonders exportorientierte kleine und mittlere Unternehmen heraus. „Zugleich bietet der expandierende Verteidigungsbereich aber auch Chancen für Unternehmen, die bereit sind, ihr Geschäftsmodell entsprechend zu verändern. Aufgrund ihrer flachen Hierarchieebenen können kleine und mittlere Unternehmen dabei deutlich flexibler als Großunternehmen agieren, was sich wiederum auf ihre

Mittelstand profitiert von seiner Flexibilität
Meldung

©designer491/fotolia.com

29.10.2025

Weltweite M&A-Aktivität nimmt zu

Weniger ist mehr: Der weltweite Markt für Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) zeigt eine klare Verschiebung von Quantität zu Qualität. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 stieg der globale Transaktionswert im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent auf 1,93 Billionen US-Dollar, während die Zahl der Deals um rund vier Prozent auf

Weltweite M&A-Aktivität nimmt zu
Meldung

© pichetw/fotolia.com

28.10.2025

Investitionspaket: Mehrheit der Unternehmen erwartet keinen merklichen Effekt

Die Fiskalpakete der Bundesregierung bringen noch nicht die erhoffte Wirkung. Über die Hälfte der Unternehmen in Deutschland (56%) erwartet keinen merklichen Effekt durch das beschlossene Investitionspaket für Infrastruktur und Verteidigung, wie eine aktuelle Deloitte-Befragung zeigt. Die Ernüchterung ist besonders im verarbeitenden Gewerbe groß: Drei Viertel der Unternehmen (74%) rechnen hier mit keinerlei spürbaren Auswirkungen. Über

Investitionspaket: Mehrheit der Unternehmen erwartet keinen merklichen Effekt

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank