• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Deutschland ist Hot Spot für M&A-Transaktionen in Europa

21.09.2017

Deutschland ist Hot Spot für M&A-Transaktionen in Europa

Beitrag mit Bild

© gunmanza/fotolia.com

Deutschland ist aktuell der Hot Spot für M&A-Transaktionen in Europa – sowohl in Bezug auf inländische Transaktionen, als auch als bevorzugtes europäisches Ziel von asiatischen Investoren. Zu diesem Ergebnis kommt der M&A Trends Report 2017 der internationalen Anwaltssozietät Clifford Chance. Die Studie informiert über die wichtigsten Entwicklungen im globalen M&A-Markt und gibt einen Ausblick auf die kommenden Monate.

Weitere wichtige Ergebnisse des Reports:

  • Neben inländischen und asiatischen Investoren zeigten auch US-Investoren deutliches Interesse an deutschen Unternehmen. Eine Erklärung für diese Konzentration auf den deutschen Markt ist die vergleichsweise sehr stabile politische und wirtschaftliche Situation und die starke deutsche Technologie-, Chemie- und Pharma-Industrie.
  • Global war das erste Halbjahr 2017 geprägt von einem deutlichen Rückgang um 24% von M&A-Transaktionen (im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2016).
  • Hintergrund dieses Rückgangs sind wachsende regulatorische und kartellrechtliche Bedenken, die instabile politische und wirtschaftliche Lage in vielen Regionen der Welt und politische Restriktionen von chinesischen M&A-Transaktionen durch chinesische Behörden.
  • Europa ist die einzige Region weltweit, in der der Wert von M&A-Transaktionen im Vergleich gestiegen ist. Der Anstieg beträgt 8% – trotz des massiven Rückgangs von Investitionen aus dem asiatisch-australischen Raum (-52%).
  • Durch den Anstieg der Zahl von Transaktionen im Bereich Digital/Innovation/Big Data geraten zunehmend Themen wie Datenschutz, Kartellrecht & Cybersicherheit in den Vordergrund, auch in der M&A-Rechtsberatung.

Zum Ausblick auf das letzte Quartal 2017 sagte Stefan Bruder, M&A-Experte bei Clifford Chance in Frankfurt: „Für die kommenden Monate erwarten wir eine gesteigerte M&A-Aktivität, insbesondere in Deutschland und Spanien durch weiterhin steigende Private Equity-Investitionen und durch strategisch wichtige, aber im Volumen geringere Investitionen im Technologie-Sektor.“

Weitere Informationen finden Sie hier.

(Pressemitteilung Clifford Chance vom 19.09.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©NicoElNino/fotolia.com

06.11.2025

Mittelstand beweist Resilienz in schweren Zeiten

Trotz großen konjunkturellen Gegenwinds haben sich die mittelständischen Unternehmen in Deutschland zuletzt als stabil erwiesen. Die Gesamtumsätze der 3,87 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen stiegen im Jahr 2024 leicht um 2 % auf 5,2 Billionen Euro. Preisbereinigt ergab sich zwar ein leichtes Minus von 1 % – ein Jahr zuvor hatte das Minus aber noch bei 10 %

Mittelstand beweist Resilienz in schweren Zeiten
Meldung

© apops / fotolia.com

04.11.2025

Konjunktur: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen

Die wirtschaftliche Lage bleibt auch im neuen Jahr angespannt: Wie die aktuelle Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, will jeder dritte Betrieb 2026 Personal abbauen. Auch bei den Investitionen sind die Unternehmen zurückhaltend. Wirtschaftliche Stimmung beeinflusst Arbeitsmarkt Nach einer kurzen Erholung im Frühjahr 2025 hat sich die wirtschaftliche Stimmung zuletzt wieder eingetrübt, wie

Konjunktur: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
Meldung

Corporate Finance

30.10.2025

Mittelstand profitiert von seiner Flexibilität

Die geopolitische Situation und die zunehmend fragileren Handelsbeziehungen fordern aktuell besonders exportorientierte kleine und mittlere Unternehmen heraus. „Zugleich bietet der expandierende Verteidigungsbereich aber auch Chancen für Unternehmen, die bereit sind, ihr Geschäftsmodell entsprechend zu verändern. Aufgrund ihrer flachen Hierarchieebenen können kleine und mittlere Unternehmen dabei deutlich flexibler als Großunternehmen agieren, was sich wiederum auf ihre

Mittelstand profitiert von seiner Flexibilität

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank