• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Die besten Asset Manager aus der Sicht institutioneller Investoren

20.04.2018

Die besten Asset Manager aus der Sicht institutioneller Investoren

Beitrag mit Bild

© tashatuvango/fotolia.com

Versicherungen, Banken, Pensionskassen und Versorgungswerke haben die aus ihrer Sicht kompetentesten Asset Manager in 13 verschiedenen Aktien-, Renten- und Mischfondskategorien bestimmt. Union Investment Institutional hat die meisten Top-Platzierungen.

Die mit Abstand meisten Platzierungen unter den Top-3 kann die Union Investment Institutional vorweisen. In insgesamt acht der 13 Fondskategorien wurde sie von den befragten Investoren unter die Top-3 gewählt. In drei Kategorien – Aktien Global, Aktien Europa und Unternehmensanleihen Europa – liegt sie sogar auf dem ersten Platz.

Nach der Union Investment Institutional folgen in Bezug auf die häufigsten Nennungen Allianz Global Investors, Deutsche Asset & Wealth Management, HSBC Global Asset Management, J.P. Morgan Asset Management und Pimco mit jeweils drei Platzierungen unter den Top-3 der insgesamt 13 Kategorien.

Zusätzlich zu den wichtigsten Investmentfeldern, in denen Asset Manager mit besonderer Kompetenz assoziiert werden, hat Scope die Umfrageteilnehmer auch um eine Bewertung der in Deutschland aktiven Asset Manager in Bezug auf Kundenbetreuung, Unternehmensqualität und Portfoliomanagement gebeten. Die Ergebnisse sind aufgeteilt jeweils nach Gesellschaften mit einem verwalteten Vermögen von mehr und weniger als 100 Mrd. Euro:

Bei den großen Asset Managern mit mehr als 100 Mrd. Euro AuM haben es Allianz Global Investors und State Street Global Investment zweimal unter die Top-3 geschafft. Bei den kleinen Asset Managern dominiert Fisch Asset Management mit Top-3-Platzierungen sowohl in Bezug auf Kundenbetreuung also auch Unternehmensqualität sowie Portfoliomanagement.

Weitere Informationen finden Sie hier.

(Pressemitteilung Scope Analysis vom 18.04.2018)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©ty/fotolia.com

17.09.2025

Volkswirtschaftliche Bedeutung von KMU bleibt trotz Krisen hoch

Trotz der vielen geopolitischen Herausforderungen erwirtschafteten die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) 2,8 Billionen Euro im Jahr 2023 laut den aktuellsten verfügbaren Daten. Das waren 28 % des gesamten Umsatzes in Deutschland. Obwohl der absolute Umsatz der KMU im Vergleich zu 2022 gestiegen war, sank dennoch ihr Anteil am Gesamtumsatz, weil die Großunternehmen ihren Umsatz

Volkswirtschaftliche Bedeutung von KMU bleibt trotz Krisen hoch
Meldung

© Minerva Studio/fotolia.com

17.09.2025

ZEW-Index: Lage verschlechtert sich weiter

Nach dem jüngsten Einbruch im August 2025 stabilisieren sich die Erwartungen im September. Sie liegen mit plus 37,3 Punkten um plus 2,6 Punkte über dem Vormonatswert. Die Einschätzung der aktuellen konjunkturellen Lage sinkt dagegen weiter. Der Lageindikator für Deutschland liegt mit minus 76,4 Punkten um minus 7,8 Punkte unter dem Vormonatswert. „Die Finanzmarktexpertinnen und -experten

ZEW-Index: Lage verschlechtert sich weiter
Meldung

©peshkova/123rf.com

16.09.2025

Jedes dritte Unternehmen nutzt KI

Künstliche Intelligenz ist in den vergangenen Monaten in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Inzwischen nutzt etwa jedes dritte Unternehmen (36 %) KI. Damit ist der Anteil fast doppelt so hoch wie noch vor einem Jahr, als er 20 % betrug. Zudem plant oder diskutiert fast jedes zweite Unternehmen (47 %) aktuell den KI-Einsatz, das sind ebenfalls deutlich

Jedes dritte Unternehmen nutzt KI

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank