19.07.2018

Die Debt-Funds-Welle rollt weiter

Beitrag mit Bild

©Sunnystudio/fotolia.com

Alternative Finanzierer setzen ihre Erfolgsgeschichte auch in 2018 weiter fort. Der aktuelle MidCapMonitor der Investmentbank GCA Altium, der regelmäßig Leveraged-Buyout-Finanzierungen mit Kreditvolumen zwischen 20 und 500 Millionen Euro darstellt, weist für das erste Halbjahr 2018 einen Marktanteil der Debt Funds von 48 Prozent am LBO-Markt aus.

Nach zwölf Transaktionen im ersten Halbjahr 2017 haben die Debt Funds im ersten Halbjahr 2018 bereits 22 Transaktionen erfolgreich umgesetzt. Zu diesem Zeitpunkt 2017 lag der Marktanteil der Banken noch bei 70 Prozent und ist nun auf 52 Prozent geschrumpft.

Der Erfolg der alternativen Finanzierungsparteien basiert auf mehreren Faktoren. Zum einen haben die Debt Funds vor einem guten Jahr reagiert und vermehrt angefangen, günstigere Strukturen unter Einbeziehung von niedriger verzinsten, vorrangigen und von Banken gehaltenen Tranchen anzubieten. „Darüber hinaus sehen wir vermehrt auch Transaktionen von Debt Funds, die Banken nicht gemacht hätten. Das ist eine sehr positive Entwicklung, da zusätzliche Liquidität zur Verfügung gestellt wird“, kommentiert Johannes Schmittat, Managing Director im Frankfurter Büro von GCA Altium, die Entwicklung.

Es fällt zudem auf, dass insbesondere Buy-and-Build-Strategien bevorzugt mit Debt Funds finanziert werden. „Private-Equity-Investoren begrüßen die schnelle Umsetzung und den geringeren Abstimmungsbedarf mit meist nur einer Partei im Vergleich zu größeren Banken-Clubs“, sagt Norbert Schmitz, ebenfalls Managing Director von GCA Altium. In Summe geht GCA Altium nicht davon aus, dass die Banken die verlorenen Marktanteile in naher Zukunft zurückgewinnen werden.

LBO-Markt auf Rekordkurs

Die Gesamtgröße des deutschen LBO-Markts ist mit 46 Transaktionen weiter auf Rekordkurs (nach 41 Transaktionen im ersten Halbjahr 2017). Die aktivsten Private-Equity-Häuser waren mit je drei Transaktionen Equistone und Nordic Capital.

Auf Bankenseite hat die Commerzbank in diesem Jahr bereits acht Transaktionen umgesetzt, liegt auf Zwölfmonatsbasis (16 Transaktionen) aber weiterhin hinter der SEB (20) und der Unicredit (19) auf Platz drei. Auch wenn es am Londoner Large-Cap-Markt gegen Ende des zweiten Quartals erstmals seit langem Gegenwind gegen die sehr niedrigen Margen und sehr kreditnehmerfreundlichen Konditionen gab, konnte GCA Altium keine Auswirkungen auf den deutschen LBO-Markt feststellen. „Aufgrund des weiterhin extrem hohen Wettbewerbsumfelds zwischen Banken und Debt Funds erwarten wir kurzfristig keine Verschlechterung der Konditionen“, ergänzt Norbert Schmitz.

Der europäische Gesamtmarkt für Unitranche-Finanzierungen von Debt Funds hat mit 109 Transaktionen im ersten Halbjahr 2018 ebenfalls ein neues Rekordhoch erreicht und das Vorjahresvolumen um über 47 Prozent übertroffen. Neben Deutschland mit 22 Transaktionen sind Unitranches auch in Großbritannien (33 Transaktionen) und Frankreich (23 Transaktionen) intensiv genutzt worden.

(Pressemitteilung GCA Altium vom 19.07.2018)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

Esker Advertorial

26.11.2025

KI macht Finanzentscheider schneller, smarter, strategischer

Die Anforderungen an CFOs und Finanzexperten steigen: strategisches Handeln ist gefragt. Durch die KI-gestützte Automatisierung lassen sich Entscheidungen verbessern, Prozesse vernetzen und Wachstum gezielt fördern. Erfahren Sie, wie das Office of the CFO zur digitalen Schaltzentrale wird – mit klarer Vision und echtem Mehrwert. Hier können Sie den Praxisleitfaden downloaden. (Advertorial von Esker)

KI macht Finanzentscheider schneller, smarter, strategischer
Meldung

©Maksim Kabakou/fotolia.com

26.11.2025

KfW Research prognostiziert für 2026 Wachstum von 1,5%

Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat im dritten Quartal stagniert. Noch ist der Aufschwung in Deutschland nicht sichtbar, die Frühindikatoren zeigen in der Gesamtschau kein eindeutig positives Bild. KfW Research rechnet aber damit, dass die Wirtschaftsleistung im Schlussquartal 2025 leicht zulegt. Nach zwei Jahren Rezession prognostizieren die Ökonomen der KfW für das Gesamtjahr 2025 unverändert ein

KfW Research prognostiziert für 2026 Wachstum von 1,5%
Meldung

© m.mphoto/fotolia.com

26.11.2025

Deutsche trauen KI keine Anlageberatung zu

Grundsätzlich stehen die Bundesbürger digitalen Finanzgeschäften aufgeschlossen gegenüber: 40 % wollen künftig sogar noch mehr Online-Angebote nutzen. Zwei von drei Befragten bezahlen mittlerweile kontaktlos mit Bank- und Kreditkarte oder mobil mit Smartphone und Smartwatch. Auch beim Onlinebanking gehört der schnelle Blick aufs Konto für jeden Zweiten zur Routine. Neue Technologien brauchen dagegen ihre Zeit, bis sie

Deutsche trauen KI keine Anlageberatung zu
Corporate Finance Zeitschrift plus Datenbank

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank