• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Die Zukunft der Wirtschaftsprüfung ist digital

30.04.2019

Die Zukunft der Wirtschaftsprüfung ist digital

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Vorbei sind die Zeiten der großen Aktenordnerberge: Der Wirtschaftsprüfer der Zukunft nutzt neue Technologien und bindet diese in Prüfungsprozesse ein. Während Künstliche Intelligenz (KI) und Robotics Routinetätigkeiten übernehmen, konzentrieren sich die Prüfer von EY zunehmend auf die Interpretation der Daten. Der Einsatz von KI ermöglicht uns, viele Jobs nicht mehr sukzessiv nacheinander, sondern simultan zu bearbeiten.

Für Wirtschaftsprüfer heißt das, dass sie neben ihrem Fachwissen Kenntnisse im IT-Bereich benötigen, um diese Prozesse zu verstehen. Dabei sind die Teams, die für unsere Mandanten tätig sind, von interdisziplinärer und internationaler Zusammenarbeit geprägt. So wird der Bereich Accounting auch für IT-Experten immer attraktiver. Der „auditor of the future“ muss sich also mehr denn je mit Spezialisten anderer Bereiche abstimmen und bereit sein, lebenslang zu lernen, um sich auf dem aktuellen technologischen Stand zu halten. Das macht die Arbeit in der Wirtschaftsprüfung von EY anspruchsvoller, aber auch sehr viel spannender.


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

Esker Advertorial

26.11.2025

KI macht Finanzentscheider schneller, smarter, strategischer

Die Anforderungen an CFOs und Finanzexperten steigen: strategisches Handeln ist gefragt. Durch die KI-gestützte Automatisierung lassen sich Entscheidungen verbessern, Prozesse vernetzen und Wachstum gezielt fördern. Erfahren Sie, wie das Office of the CFO zur digitalen Schaltzentrale wird – mit klarer Vision und echtem Mehrwert. Hier können Sie den Praxisleitfaden downloaden. (Advertorial von Esker)

KI macht Finanzentscheider schneller, smarter, strategischer
Meldung

©Maksim Kabakou/fotolia.com

26.11.2025

KfW Research prognostiziert für 2026 Wachstum von 1,5%

Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat im dritten Quartal stagniert. Noch ist der Aufschwung in Deutschland nicht sichtbar, die Frühindikatoren zeigen in der Gesamtschau kein eindeutig positives Bild. KfW Research rechnet aber damit, dass die Wirtschaftsleistung im Schlussquartal 2025 leicht zulegt. Nach zwei Jahren Rezession prognostizieren die Ökonomen der KfW für das Gesamtjahr 2025 unverändert ein

KfW Research prognostiziert für 2026 Wachstum von 1,5%
Meldung

© m.mphoto/fotolia.com

26.11.2025

Deutsche trauen KI keine Anlageberatung zu

Grundsätzlich stehen die Bundesbürger digitalen Finanzgeschäften aufgeschlossen gegenüber: 40 % wollen künftig sogar noch mehr Online-Angebote nutzen. Zwei von drei Befragten bezahlen mittlerweile kontaktlos mit Bank- und Kreditkarte oder mobil mit Smartphone und Smartwatch. Auch beim Onlinebanking gehört der schnelle Blick aufs Konto für jeden Zweiten zur Routine. Neue Technologien brauchen dagegen ihre Zeit, bis sie

Deutsche trauen KI keine Anlageberatung zu
Corporate Finance Zeitschrift plus Datenbank

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank