22.06.2017

Digitalisierung ist immer häufiger Chefsache

Beitrag mit Bild

Unternehmen übergeben die Verantwortung für die digitale Transformation immer häufiger an einen Manager: Der globale Anteil der Unternehmen mit einem Chief Digital Officer (CDO) verdreifachte sich zwischen 2015 und 2016 von 6% auf 19%. Die weltweit höchste CDO-Dichte verzeichnet weiterhin Europa.

Unternehmen übergeben die Verantwortung für die digitale Transformation immer häufiger an einen Manager: Der globale Anteil der Unternehmen mit einem Chief Digital Officer (CDO) verdreifachte sich zwischen 2015 und 2016 von 6% auf 19%. Die weltweit höchste CDO-Dichte verzeichnet weiterhin Europa. Dort stieg der Anteil der Unternehmen mit CDO im Vergleich zu 2015 von 13% auf 34% um mehr als das Doppelte, so die „2016 Chief Digital Officer“-Studie von Strategy&, PwCs Strategieberatungsteam.

Für die Studie untersuchte das Beratungsunternehmen die 2.500 größten börsennotierten Unternehmen weltweit. In Nordamerika kletterte der CDO-Anteil auf 23%, 13% der süd- bzw. lateinamerikanischen Unternehmen haben einen CDO und nur 7% der Unternehmen aus dem Asien-Pazifik-Raum vertrauen die Digitalisierungsverantwortung einem speziellen Manager an. Innerhalb von Europa liegt Frankreich mit einer CDO-Quote von 62% klar an der Spitze, gefolgt von Deutschland (39%), Großbritannien (35%), Spanien (33%) und der Schweiz (33%).

19% der 2.500 größten börsennotierten Unternehmen weltweit mit Chief Digital Officer

60% der CDOs wurden in den Jahren 2015 und 2016 eingestellt. Der massive Anstieg ebenso wie die Rekrutierungsbemühungen weltweit verdeutliche die Professionalisierung der Digitalisierung in den Unternehmen, so die Autoren der Studie. Die Zeit der Pilotprojekte und Digital-Experimente in einzelnen Geschäftsbereichen scheint vorbei zu sein und in den Vorstandsetagen kümmere man sich nun auch um die nötige Führungskompetenz, um eine kohärente Digital-Strategie aufzusetzen.

Versicherungen, Medien- und Kommunikationsbranche sowie Banken setzen auf CDO-Kompetenz

Besonders in der Versicherungsbranche (35%), im Medien- bzw. Kommunikationsbereich (28%) und bei Banken (27%) ist der CDO-Anteil weltweit am höchsten. „Während es den konsumentenorientierten Branchen wie der Unterhaltungsindustrie darum geht, Customer Experience und Konnektivität zu verbessern, arbeiten Versicherer und Banken darüber hinaus auch daran, ihre internen Abläufe komplett zu digitalisieren“, so Acker. Grundsätzlich gilt, dass Unternehmen mit größerem Börsenwert auch eher einen CDO beschäftigen. So verfügten 33% der Unternehmen mit einem Börsenwert über 18 Mrd. US-USD über einen CDO, bei einem Börsenwert von 8,7 bis 18 Mrd. US-USD war dies nur noch bei 18% der Fall.

Unternehmen setzen verstärkt auf technischen Background

40% der globalen CDOs sind in ihrem jeweiligen Unternehmen im Vorstand angesiedelt, 19% auf der Stufe eines Vice Presidents und 17% auf Direktorenebene. Die deutschen CDOs sind mit 46% geringfügig häufiger Vorstandmitglied als im globalen Schnitt. Mit Blick auf die vorherigen Karrierestationen wird deutlich, dass Unternehmen verstärkt auf einen technischen Background setzen. Während 2015 nur 14% der weltweiten CDOs aus einem technischen Umfeld kamen, waren es 2016 mit 32% mehr als doppelt so viele. 39% der CDOs arbeiteten vorher in den Bereichen Marketing, Sales bzw. Kundenservice und 21% haben einen Consulting-Hintergrund. Unter den deutschen CDOs dominiert dagegen nach wie vor der Marketing-Background (46%) vor einer früheren Karriere im Consulting (27%) oder im Technologiebereich (15%). Für kundenzentrierte Digitalisierungsmaßnahmen seien CDOs aus dem Marketing oft gut geeignet, doch wenn Unternehmen eine umfassendere Transformation anstreben, brauchen sie Top-Manager mit tiefgreifendem technischen Verständnis und Beratungskompetenz. Besonders dann, wenn Unternehmen bereits eine gewisse digitale Reife erlangt haben und der CDO damit betraut wird, die bestehenden IT-Strukturen mit neuen digitalen Applikationen in Einklang zu bringen, so die Studienautoren. Die gestiegenen Anforderungen wird den Kampf um die besten Köpfe weiter verstärken. Die in der „2016 Chief Digital Officer“-Studie erfassten CDOs wurden zu 52% unternehmensintern rekrutiert, 46% kamen von außen. 16% der weltweiten CDOs sind Frauen, in Deutschland beträgt ihr Anteil 12%.

Weitere Informationen zur „Chief Digital Officer“-Studie finden Sie hier.

(Pressemitteilung Strategy& vom 21.06.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© WrightStudio/fotolia.com

13.11.2025

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück

Im zweiten Quartal 2025 hatte sich die Stimmung der Wagniskapitalinvestoren in Deutschland stark eingetrübt. Nun ist die Laune wieder deutlich gestiegen: Der Geschäftsklimaindikator für den Venture-Capital-Markt legte im dritten Quartal um 18,5 Zähler auf minus 0,3 Punkte zu. Damit liegt er knapp unter dem langjährigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert wird. Das ergab das

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück
Meldung

©Elnur Amikishiyev/123rf.com

12.11.2025

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen in Europa zunehmend zum Wirtschaftsfaktor. Drei von vier Unternehmen (75 %) erkennen laut der Studie „Sustainability Value Creation“ von KPMG in Deutschland, dass Nachhaltigkeit finanziell wirkt – etwa durch Effizienzsteigerungen oder Wachstum in neuen Märkten. Generell erweitern sich die Prioritäten der Unternehmen deutlich: während Risikoreduktion (59 %) und Effizienzgewinne (55 %) weiter relevant sind,

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu
Meldung

© Sergey Nivens/fotolia.com

11.11.2025

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Nach einem Dämpfer im September hat sich die Stimmung im deutschen Mittelstand wieder aufgehellt. Im Oktober setzte der Geschäftsklimaindex den Erholungskurs fort, auf dem er sich seit Jahresbeginn befindet. Er legte leicht um 1,3 Zähler zu auf nun minus 14,6 Punkte, wobei die Nulllinie den langjährigen Durchschnitt markiert – die Stimmung bessert sich also, hat

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank