• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • EACVA tritt dem International Valuation Standards Council (IVSC) bei

19.07.2018

EACVA tritt dem International Valuation Standards Council (IVSC) bei

Beitrag mit Bild

© yurolaitsalbert / fotolia.com

Der EACVA e.V. (European Association of Certified Valuators and Analysts) wurde Anfang Juli als Valuation Professional Organisation zum Mitglied des International Valuation Standards Council (IVSC) ernannt. Der IVSC ist eine globale Non-Profit-Organisation, die für die Festlegung internationaler Bewertungsstandards und die berufliche Weiterentwicklung von Unternehmensbewertern zuständig ist.

Unternehmensbewertungen werden von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Finanzanalysten, M&A-Beratern und von Mitarbeitern größerer Unternehmen durchgeführt. Bewertungsanlässe ergeben sich u.a. beim Kauf und Verkauf von Unternehmen, bei der Beteiligungsbewertung, bei steuerlichen Bewertungen oder beim Ausscheiden von Minderheitsaktionären bei einem Squeeze-out.

Als Mitglied des IVSC wird der EACVA auf internationaler Ebene mit diesem Standardsetter und anderen führenden Bewertungsorganisationen zusammenarbeiten, um zu gewährleisten, dass die Anwendung von globalen Standards die Zuverlässigkeit und Transparenz von Unternehmensbewertungen erhöhen. Der IVSC arbeitet daran, internationale „Best Practices“ in der Bewertung anzugleichen und dadurch Wirtschaft und Finanzmärkte zu unterstützen.

„Der IVSC und seine Mitglieder teilen die Überzeugung, dass Standards der internationalen Bewertungspraxis und dem breiteren öffentlichen Interesse dienen. Einheitliche Standards verbessern Transparenz und Stabilität der Finanzmärkte, tragen zum stärkeren Wachstum der Volkswirtschaften bei und führen zu mehr Vertrauen für alle Nutzer von Bewertungsinformationen.“ Sir David Tweedie, Vorsitzender des IVSC Board of Trustees

„In Deutschland existieren im internationalen Vergleich weitaus mehr Bewertungsstandards und Praxishinweise zur Unternehmensbewertung von unterschiedlichen Berufsgruppen. Hier gibt es eine lange Tradition zum Thema Unternehmensbewertung, und Wissenschaft und Praxis beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit deren Weiterentwicklung. Der EACVA trägt seit 2005 hierzu bei und will das in Zukunft auch als Mitglied des IVSC fortsetzen“, sagt Andreas Creutzmann, Vorstandsvorsitzender der EACVA.

(Pressemitteilung EACVA vom 11.07.2018)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

thodonal/123rf.com

24.04.2025

Wachstum vertagt: Habeck senkt Prognose

Bundesminister Robert Habeck hat die Frühjahrsprojektion der Bundesregierung vorgelegt. Die deutsche Wirtschaft befindet sich in schwierigem Fahrwasser: Weltweit hat sich die wirtschaftliche Unsicherheit durch die angekündigten und zum Teil wieder ausgesetzten Zölle der Vereinigten Staaten stark erhöht. In der Folge kam es zu Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten und einer Eintrübung der globalen Wachstumsaussichten. Besonders

Wachstum vertagt: Habeck senkt Prognose
Meldung

irrmago/123rf.com

23.04.2025

ZEW-Finanzmarkttest: Deutsche Wirtschaft stagniert in 2025

Der Generationswechsel in der US-Handelspolitik hat die Weltmärkte erschüttert. Nachdem bereits im Februar 2025 Zölle auf Stahl und Aluminium in Höhe von 25 % oder mehr angekündigt wurden, kamen am 02.04.2025, dem „Liberation Day“, noch umfassendere Importzölle hinzu. Diese beinhalten einen allgemeinen Basiszoll von 10 % auf alle Importe sowie zusätzliche „Reziprozitätszölle“ auf bestimmte Länder, die bis

ZEW-Finanzmarkttest: Deutsche Wirtschaft stagniert in 2025
Meldung

© pichetw/fotolia.com

22.04.2025

US-Handelszölle trüben Geschäftsaussichten deutscher Finanzvorstände

Die Ankündigung der zwischenzeitlich ausgesetzten US-Handelszölle am 02.02.2025 hat das Stimmungsbild unter CFOs (Chief Financial Officer) in Deutschland stark getrübt. Das zeigen die Ergebnisse einer Befragung unter 216 Finanzvorständen zwischen dem 20.03.2025 und dem 10.04.2025. Vor der Veröffentlichung der Zölle zeigten sich die CFOs vorsichtig optimistisch. Der Indexwert – die Differenz zwischen positiven und negativen

US-Handelszölle trüben Geschäftsaussichten deutscher Finanzvorstände

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank