• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • EU-Kommission kündigt Gesetzesinitiative für Covered Bonds an

09.06.2017

EU-Kommission kündigt Gesetzesinitiative für Covered Bonds an

Autokonzerne auf der Überholspur

Der Verband deutscher Pfandbriefbanken begrüßt die geplante Gesetzesinitiative der EU-Kommission zur Harmonisierung von Covered Bonds. Die Kommission hatte im Rahmen des veröffentlichten Zwischenberichts zur Kapitalmarktunion für das 1. Quartal 2018 eine Gesetzesinitiative angekündigt, mit der sie den europäischen Covered Bond Markt homogener und transparenter gestalten will.

Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) begrüßt die geplante Gesetzesinitiative der EU-Kommission zur Harmonisierung von Covered Bonds. Die Kommission hatte gestern im Rahmen des veröffentlichten Zwischenberichts zur Kapitalmarktunion (Mid-Term Review) für das 1. Quartal 2018 eine Gesetzesinitiative angekündigt, mit der sie den europäischen Covered Bond Markt homogener und transparenter gestalten will.

„Einheitlich hohe Qualitätsstandards dürften die nachweislich krisenresistente Assetklasse in der Wahrnehmung der Investoren weiter stärken. Zugleich sehen wir in einer Harmonisierung eine wichtige Grundlage für den dauerhaften Erhalt der regulatorischen Privilegierung in der internationalen Finanzmarktregulierung“ – so Jens Tolckmitt, Hauptgeschäftsführer des vdp.

Europäischer Covered Bond Markt soll transparenter werden

„Der vdp, der das Projekt von Beginn an aktiv und wohlwollend begleitet hat, setzt sich mit Blick auf die konkrete Ausgestaltung insbesondere dafür ein, dass die angestrebte Harmonisierung prinzipienbasiert bleibt und so weiterhin Raum für eine qualitative Weiterentwicklung der nationalen Systeme bietet“ – so Tolckmitt.

(Pressemitteilung Verband deutscher Pfandbriefbanken vom 09.06.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Digital handshake on blue background
Meldung

© peshkova/fotolia.com

04.12.2023

Deutscher KI-Markt wächst um ein Drittel

Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz führt zu einer stark steigenden Nachfrage im deutschen Markt. Die Ausgaben für KI-Software, -Dienstleistungen und entsprechende Hardware werden in diesem Jahr voraussichtlich auf 6,3 Milliarden Euro steigen. Das ist ein Plus von 32 % verglichen mit 2022, als 4,8 Milliarden Euro für Künstliche Intelligenz ausgegeben wurden. Dies teilt der

Deutscher KI-Markt wächst um ein Drittel
Digitalisierung
Meldung

© Coloures-Pic/fotolia.com

04.12.2023

So digital sind Deutschlands Banken

Wie treu sind die Deutschen ihrer Bank und wie viele erwägen einen Wechsel zu einer reinen Online-Bank? Wer erledigt seine Bankgeschäfte online? Verdrängen Smartphone und Smartwatch das Bargeld an der Kasse? Und wie weit verbreitet ist das Interesse an Kryptowährungen wie Bitcoin & Co.? Antworten auf diese und noch mehr Fragen gibt der neue Studienbericht

So digital sind Deutschlands Banken
Künstliche Intelligenz, KI, AI, Robotik
Meldung

pitinan/123.rf.com

04.12.2023

Kostenloses Whitepaper: Debitorenbuchhaltung neu denken

Mithilfe von KI-Technologien werden die Prozesse im Invoice-to-Cash-Cycle (Kreditmanagement, Forderungsmanagement, Zahlung und Zahlungszuordnung) effizienter. Das Ergebnis ist ein stabiler Cashflow, mehr Widerstandsfähigkeit und eine höhere Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit. Download Whitepaper

Kostenloses Whitepaper: Debitorenbuchhaltung neu denken
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank