• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu

12.11.2025

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu

Eine neue Studie zeigt, dass Unternehmen ESG zunehmend als finanziellen Hebel bewerten und bereit sind, entsprechende Mittel bereitzustellen.

Beitrag mit Bild

©Elnur Amikishiyev/123rf.com

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen in Europa zunehmend zum Wirtschaftsfaktor. Drei von vier Unternehmen (75 %) erkennen laut der Studie „Sustainability Value Creation“ von KPMG in Deutschland, dass Nachhaltigkeit finanziell wirkt – etwa durch Effizienzsteigerungen oder Wachstum in neuen Märkten. Generell erweitern sich die Prioritäten der Unternehmen deutlich: während Risikoreduktion (59 %) und Effizienzgewinne (55 %) weiter relevant sind, rücken neuerdings auch Umsatzwachstum (54 %) und der Zugang zu Kapital (41 %) verstärkt in den Fokus.

„Unsere Daten zeigen eine klare Neubewertung von ESG: Die Frage, ob Nachhaltigkeit einen Business Case hat, ist beantwortet. Jetzt geht es darum, welche Maßnahmen den größten finanziellen und wettbewerbssteigernden Beitrag leisten – und wie dieser Erfolg messbar wird. Richtig gemacht wird Nachhaltigkeit zum Katalysator für operativen und kommerziellen Erfolg“, erklärt Dr. Thimo Stoll, Partner, Performance & Strategy, Enterprise Performance; Head of ESG Strategy & Value Creation bei KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Messbarkeit ist herausfordernd

Doch zwischen der veränderten Einschätzung und dem tatsächlichen Nachweis klafft weiter eine Lücke: Die Mehrheit der Unternehmen (54 %) quantifizieren den finanziellen Nutzen ihrer ESG-Maßnahmen bislang nicht regelmäßig. Fehlende Datenqualität, unklare Bewertungsmethoden und die Komplexität vieler ESG-Maßnahmen machen die Messbarkeit zur Herausforderung – und bremsen den Fortschritt.

Investitionsbereitschaft bleibt hoch

Die veränderte Wahrnehmung zeigt sich auch in der Investitionsbereitschaft: 36 % der Unternehmen investieren heute bereits mehr als 10 % ihrer Gesamtinvestitionen in nachhaltigkeitsbezogene Maßnahmen. Innerhalb der nächsten drei Jahre soll der Anteil der Investitionen auf 59 % steigen. Die Zahlen machen deutlich, dass Unternehmen ESG zunehmend als finanziellen Hebel bewerten – und bereit sind, entsprechende Mittel bereitzustellen.

Über die Studie

Die Studie „Sustainability Value Creation“ basiert auf den Einschätzungen von 354 Unternehmen aus neun Schlüsselindustrien in acht europäischen Ländern. Befragt wurden Führungskräfte aus Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro, die Mehrheit davon über 500 Millionen Euro.

(KPMG vom 11.11.2025 / RES JURA Redaktionsbüro – vcd)


Weitere Meldungen


Meldung

© Sergey Nivens/fotolia.com

11.11.2025

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Nach einem Dämpfer im September hat sich die Stimmung im deutschen Mittelstand wieder aufgehellt. Im Oktober setzte der Geschäftsklimaindex den Erholungskurs fort, auf dem er sich seit Jahresbeginn befindet. Er legte leicht um 1,3 Zähler zu auf nun minus 14,6 Punkte, wobei die Nulllinie den langjährigen Durchschnitt markiert – die Stimmung bessert sich also, hat

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte
Meldung

©alphaspirit/fotolia.com

10.11.2025

Asset Management verliert an Diversität

Die Asset-Management-Branche steht an einem Wendepunkt: Die Zahl der Bewerbungen von Frauen steigt, doch der Schritt in die Branche gelingt ihnen seltener. Während der Anteil an Bewerbungen von Frauen im Jahr 2024 einen neuen Höchstwert mit 38 % erreicht hat, schaffen nur noch 36 % tatsächlich den Berufseinstieg. Auch der Frauenanteil in der Gesamtbelegschaft stagniert bei 40 %,

Asset Management verliert an Diversität
Meldung

©NicoElNino/fotolia.com

06.11.2025

Mittelstand beweist Resilienz in schweren Zeiten

Trotz großen konjunkturellen Gegenwinds haben sich die mittelständischen Unternehmen in Deutschland zuletzt als stabil erwiesen. Die Gesamtumsätze der 3,87 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen stiegen im Jahr 2024 leicht um 2 % auf 5,2 Billionen Euro. Preisbereinigt ergab sich zwar ein leichtes Minus von 1 % – ein Jahr zuvor hatte das Minus aber noch bei 10 %

Mittelstand beweist Resilienz in schweren Zeiten

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank