• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Europaweit hohes Wachstum von nachhaltigen und verantwortlichen Geldanlagen

14.11.2016

Europaweit hohes Wachstum von nachhaltigen und verantwortlichen Geldanlagen

Beitrag mit Bild

Der Markt für nachhaltige und verantwortliche Geldanlagen konnte erneut zweistellige Wachstumsraten verzeichnen. Die Zuwächse reichen dabei von 30% für Engagement und Stimmrechtsausübung bis zu 385% für Impact Investment.

Die siebte Ausgabe des alle zwei Jahre erscheinenden Marktberichts (European SRI Study) von Eurosif hat erneut zweistellige Wachstumsraten für nachhaltige und verantwortliche Geldanlagen ergeben. Die Zuwächse reichen dabei von 30 Prozent für Engagement und Stimmrechtsausübung bis zu 385 Prozent für Impact Investment. Auch aufgrund der Rückkehr von Privatanlegern (+547% seit 2013) an den Markt für nachhaltige Investments wächst dieser schneller als der gesamte europäische Anlagemarkt (+25%).

Die wichtigsten Ergebnisse:

Nachhaltige Themen-Investments können ihre Zuwächse mehr als verdoppeln

Investments in nachhaltige Themen konnten ein Plus von 146 Prozent verzeichnen, wobei hiervon mit 43 Milliarden Euro das Gros der Anlagen in Frankreich verwaltet wird. Dies zeigt, dass Investoren vermehrt klimarelevante Themen wie Energieeffizienz und Erneuerbare Energien im Blick haben.

Ausschlüsse dominieren noch immer

Ausschlüsse sind noch immer die beliebteste nachhaltige Anlagestrategie mit einem Volumen von mehr als zehn Billionen Euro, was einem Plus von 48 Prozent entspricht. Führende Länder sind die Schweiz mit 2,5 Billionen Euro sowie Großbritannien und Deutschland mit jeweils fast 1,8 Billionen Euro. Diese Entwicklung steht im Einklang mit einer Welle von Divestments, die durch die Debatte zum Klimawandel befeuert wurde.

Normbasiertes Screening bleibt eine beliebte Anlagestrategie

Normbasiertes Screening hat sich mit einem Volumen von fünf Billionen Euro und einem Zuwachs von 40 Prozent zur zweitwichtigsten nachhaltigen Anlagestrategie entwickelt. Frankreich dominiert hier mit Anlagen in Höhe von 2,6 Billionen Euro.

Impact Investment und Green Bonds setzen ihr rasantes Wachstum fort

Impact Investment ist die am schnellsten wachsende nachhaltige Anlagestrategie. Ihr Volumen ist von 20 Milliarden Euro im Jahre 2013 auf nun 98 Milliarden Euro angestiegen. Dies entspricht einem Plus von 385 Prozent. Die Niederlande sind mit Impact Investments in Höhe von 40 Milliarden Euro in diesem Bereich führend. Unterstützt wird dieses Wachstum durch das große Plus im Bereich der Green Bonds.

Die Politik sorgt für Rückenwind

Die regulatorische Agenda auf EU-Ebene zu verbesserter Transparenz und Guter Unternehmensführung im Zusammenhang mit langfristigen und nachhaltigen Investments ist in allen untersuchten Ländern auf positive Resonanz gestoßen. Beispiele sind die spanischen und italienischen Märkte, wo politische Entwicklungen zu einem größeren Bewusstsein für nachhaltige und verantwortliche Geldanlagen geführt haben. Die Offenlegungspflichten für Pensionskassen in Spanien sowie das Engagement der Wirtschaft und der italienischen Regierung für Nachhaltige Geldanlagen sind wichtige Entwicklungen, die zum Wachstum in diesen Ländern beigetragen haben.

Flavia Micilotta, Geschäftsführerin von Eurosif, kommentiert mit Blick auf den Marktbericht: ‘‘Die Ergebnisse der diesjährigen Studie belegen das wachsende Interesse von Investoren für Nachhaltige Geldanlagen. Darüber hinaus unterstützen die Ergebnisse den verstärkten Fokus auf nachhaltige und grüne Anlagen, der für die Agenda der europäischen Regulatoren an Bedeutung gewinnt.‘‘

Will Oulton, Präsident von Eurosif, ergänzt: „Der Marktbericht von Eurosif ist weiterhin ein wichtiges Barometer für die Entwicklung des europäischen Marktes für Nachhaltige Geldanlagen. Das Wachstum bleibt vielversprechend und spiegelt das steigende Interesse an nachhaltigen Investments in diesem dynamischen Markt. Dies sollte bei den europäischen Finanzpolitikern stärkere Anerkennung erfahren.“

Weitere Informationen finden Sie hier.

(Pressemitteilung Eurosif und Forum Nachhaltige Geldanlagen vom 10.11.2016)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

Esker Advertorial

26.11.2025

KI macht Finanzentscheider schneller, smarter, strategischer

Die Anforderungen an CFOs und Finanzexperten steigen: strategisches Handeln ist gefragt. Durch die KI-gestützte Automatisierung lassen sich Entscheidungen verbessern, Prozesse vernetzen und Wachstum gezielt fördern. Erfahren Sie, wie das Office of the CFO zur digitalen Schaltzentrale wird – mit klarer Vision und echtem Mehrwert. Hier können Sie den Praxisleitfaden downloaden. (Advertorial von Esker)

KI macht Finanzentscheider schneller, smarter, strategischer
Meldung

©Maksim Kabakou/fotolia.com

26.11.2025

KfW Research prognostiziert für 2026 Wachstum von 1,5%

Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat im dritten Quartal stagniert. Noch ist der Aufschwung in Deutschland nicht sichtbar, die Frühindikatoren zeigen in der Gesamtschau kein eindeutig positives Bild. KfW Research rechnet aber damit, dass die Wirtschaftsleistung im Schlussquartal 2025 leicht zulegt. Nach zwei Jahren Rezession prognostizieren die Ökonomen der KfW für das Gesamtjahr 2025 unverändert ein

KfW Research prognostiziert für 2026 Wachstum von 1,5%
Meldung

© m.mphoto/fotolia.com

26.11.2025

Deutsche trauen KI keine Anlageberatung zu

Grundsätzlich stehen die Bundesbürger digitalen Finanzgeschäften aufgeschlossen gegenüber: 40 % wollen künftig sogar noch mehr Online-Angebote nutzen. Zwei von drei Befragten bezahlen mittlerweile kontaktlos mit Bank- und Kreditkarte oder mobil mit Smartphone und Smartwatch. Auch beim Onlinebanking gehört der schnelle Blick aufs Konto für jeden Zweiten zur Routine. Neue Technologien brauchen dagegen ihre Zeit, bis sie

Deutsche trauen KI keine Anlageberatung zu
Corporate Finance Zeitschrift plus Datenbank

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank