• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Factoring in 2022: Halbjahresbericht zeigt starken Zuwachs – aber dunkle Wolken voraus

02.09.2022

Factoring in 2022: Halbjahresbericht zeigt starken Zuwachs – aber dunkle Wolken voraus

Das 1. Halbjahr lief bemerkenswert gut für die Factoring-Branche: Die Umsätze der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes stiegen im ersten Halbjahr 2022 von 146,5 Mrd. auf 182,4 Mrd. €, ein stolzes Plus von 24,5% gegenüber dem Vergleichszeitraum (1. Halbjahr 2021). Die Kundenzahl legte ebenfalls deutlich zu, mit einem Plus von knapp 33% auf eine neue Rekordmarke von nun 105.600 Kunden (1. HJ 2021: 79.450). Dieses Wachstum ist laut des Factoring-Verband aber auch durch Neuzugänge im Verband begründet.

Beitrag mit Bild

© magele-picture/fotolia.com

Obwohl das BIP im 1. Quartal 2022 preisbereinigt „nur“ um 4,0% stieg, und im 2. Quartal sogar stagnierte, konnte Factoring ersichtlich von Nachholeffekten nach der Pandemie und als zunehmend nachgefragtes Finanzierungsinstrument überproportional zulegen. Laut des Verbandes konnte Factoring sich erneut als Stabilitätsanker und Liquiditätsbringer in Krisenzeiten beweisen.

Nachfrage für “made in Germany” ist weiterhin stark

Dies belegen auch die Zahlen des nationalen sowie des internationalen Factoring-Geschäftes: Das nationale Geschäft wuchs um 18,8% (auf 126,1 Mrd. €) und das internationale Geschäft um beachtliche 39,4 (auf 56,2 Mrd. €). Waren und Dienstleistungen “made in Germany” waren ersichtlich trotz aller gegenwärtigen Herausforderungen in den Lieferketten stark nachgefragt.

Deutliche Abkühlung beim Factoring-Konjunkturbarometer erwartet

Jedoch kann beobachtet werden, dass der Russland-Ukraine-Krieg, die Problemlage zahlreicher Lieferketten sowie die Inflation vor der Finanzdienstleistung Factoring nicht halt machen und zu einer deutlichen Abkühlung im Factoring-Konjunkturbarometer führen: So sehen nur noch 33% der Verbandsmitglieder „gute“ oder gar „sehr gute“ Aussichten (zuletzt 60%) für das noch laufende Jahr. Die große Mehrheit, fast 48% (zuletzt 38%) sehen lediglich noch „befriedigende“ Aussichten, knapp 19% sehen nur „ausreichende“ oder schlechtere Tendenzen sogar (zuletzt 2%). Diese Zahlen sind repräsentativ für den gesamten deutschen Factoring-Markt; die Mitglieder des Verbandes bedienen rund 98% des gesamten verbandlich organisierten Factoring-Volumens in Deutschland.

(Pressemitteilung Deutscher Factoring-Verband vom 30.08.2022)


Weitere Meldungen


Meldung

©psdesign1/fotolia.com

08.05.2025

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland

Die ökonomische und finanzielle Unsicherheit unter Finanzvorständen deutscher Unternehmen befindet sich derzeit auf einem Allzeithoch und beeinflusst ihre Planungen deutlich. Nach den US-Zollankündigungen vom 02.04.2025 sehen 80 % der teilnehmenden Chief Financial Officers (CFO) mittelfristig ihren Investitionsschwerpunkt in Deutschland, vor dem 02.04.2025 lag ihr Anteil bei 73 %, wie der CFO Survey von Deloitte zeigt. Für die

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland
Meldung

©tstockwerkfotodesign/de.123rf.com

07.05.2025

Einfluss von Finanzintermediation auf die grüne Transformation

Es ist fraglich, ob der Finanzsektor die Erreichung der Klimaziele schon ausreichend unterstützt. Unklar ist vor allem, über welche Kanäle er am besten zu einer nachhaltigen Transformation der Wirtschaft beitragen kann. Das Projekt Green Financial Intermediation – From Demand to Impact (INTERACT), das das ZEW Mannheim gemeinsam mit dem ifo Institut durchführt, untersucht, wie der

Einfluss von Finanzintermediation auf die grüne Transformation
Meldung

©alfaphoto/123rf.com

06.05.2025

US-Politik belastet Aussichten für deutschen Wagniskapitalmarkt

Die vor allem von den USA ausgehende große wirtschaftspolitische Unsicherheit macht auch vor dem deutschen Markt für Wagniskapital (Venture Capital, VC) nicht halt. Dennoch legte der Geschäftsklimaindikator für den VC-Markt im ersten Quartal 2025 leicht um 2,0 Punkte zu. Mit einem Stand von minus 2,1 Punkten rangiert der Indikator aber weiterhin knapp unter dem langjährigen

US-Politik belastet Aussichten für deutschen Wagniskapitalmarkt

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank