25.08.2016

Factoring: Wachstum trotz Niedrigzinsumfeld

Beitrag mit Bild

Die Umsätze der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes konnten im ersten Halbjahr 2016 trotz des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes um weitere 4 Prozent auf 104,51 Mrd. Euro ansteigen. Kunden und Neu-Kunden, gerade aus dem Mittelstand, setzen nach wie vor auf Factoring als moderne Form der Finanzierung.

Die Umsätze der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes konnten im ersten Halbjahr 2016 trotz des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes um weitere 4 Prozent auf 104,51 Mrd. Euro ansteigen. Kunden und Neu-Kunden, gerade aus dem Mittelstand, setzen nach wie vor auf Factoring als moderne Form der Finanzierung.

Dies spiegelt sich auch in den aktuellen Kundenzahlen wider, welche auf nunmehr 20.740 Kunden anstiegen (ein Plus von 8 Prozent). Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Deutsche Factoring-Verband im vergangenen Jahr insgesamt acht neue Mitglieder aufgenommen und nunmehr bereits 33 Mitglieder hat. „In einem nach wie vor anspruchsvollen Markt- und Niedrigzinsumfeld konnte sich die Nutzung von Factoring weiter festigen“, kommentiert der Sprecher des Vorstandes, Joachim Secker, die Marktsituation. Diese Marktdaten sind repräsentativ für den gesamten deutschen Factoring-Markt; nach jüngsten neutralen Untersuchungen bedienen die Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes über 98 Prozent des verbandlich organisierten Factoring-Volumens.

Deutschland profitiert von seiner Exportstärke

Deutschland profitiert nach wie vor von seiner Exportstärke, das Exportfactoring stieg erneut um 14,86 Prozent auf 30,84 Mrd. Euro an und dies trotz einer verlangsamten internationalen Nachfrage. Das Importfactoring sank hingegen um 8,4 Prozent auf 1,8 Mrd. Euro, hier bleibt abzuwarten, ob sich dieser Trend weiter manifestiert.

Der Trend im Geschäftsklimaindex der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes ist optimistisch: 48 Prozent der Mitglieder sehen ein gutes Geschäftsklima für das kommende Geschäftsjahr voraus, während 52 Prozent die Geschäftsaussichten als befriedigend angeben. Im vergangenen Jahr waren es (noch) 70 Prozent der Befragten, die ein befriedigendes bzw. sogar ausreichendes Geschäftsjahr voraus sahen, nur 30 Prozent sahen ein gutes Geschäftsklima voraus.

(Pressemitteilung Deutscher Factoring-Verband vom 24.08.2016)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©NicoElNino/fotolia.com

06.11.2025

Mittelstand beweist Resilienz in schweren Zeiten

Trotz großen konjunkturellen Gegenwinds haben sich die mittelständischen Unternehmen in Deutschland zuletzt als stabil erwiesen. Die Gesamtumsätze der 3,87 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen stiegen im Jahr 2024 leicht um 2 % auf 5,2 Billionen Euro. Preisbereinigt ergab sich zwar ein leichtes Minus von 1 % – ein Jahr zuvor hatte das Minus aber noch bei 10 %

Mittelstand beweist Resilienz in schweren Zeiten
Meldung

© apops / fotolia.com

04.11.2025

Konjunktur: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen

Die wirtschaftliche Lage bleibt auch im neuen Jahr angespannt: Wie die aktuelle Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, will jeder dritte Betrieb 2026 Personal abbauen. Auch bei den Investitionen sind die Unternehmen zurückhaltend. Wirtschaftliche Stimmung beeinflusst Arbeitsmarkt Nach einer kurzen Erholung im Frühjahr 2025 hat sich die wirtschaftliche Stimmung zuletzt wieder eingetrübt, wie

Konjunktur: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
Meldung

Corporate Finance

30.10.2025

Mittelstand profitiert von seiner Flexibilität

Die geopolitische Situation und die zunehmend fragileren Handelsbeziehungen fordern aktuell besonders exportorientierte kleine und mittlere Unternehmen heraus. „Zugleich bietet der expandierende Verteidigungsbereich aber auch Chancen für Unternehmen, die bereit sind, ihr Geschäftsmodell entsprechend zu verändern. Aufgrund ihrer flachen Hierarchieebenen können kleine und mittlere Unternehmen dabei deutlich flexibler als Großunternehmen agieren, was sich wiederum auf ihre

Mittelstand profitiert von seiner Flexibilität

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank