• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Familienunternehmen genießen Vertrauensvorsprung bei Bankenfinanzierung

11.05.2017

Familienunternehmen genießen Vertrauensvorsprung bei Bankenfinanzierung

Beitrag mit Bild

Familienunternehmen genießen durch ihre gute Reputation einen Vertrauensvorschuss bei der Bankenfinanzierung und haben bei der Kreditvergabe Vorteile gegenüber anderen Unternehmen. Zudem sind Familienunternehmen entgegen der Erwartung höher verschuldet als nicht inhabergeführte Betriebe.

Familienunternehmen genießen durch ihre gute Reputation einen Vertrauensvorschuss bei der Bankenfinanzierung und haben bei der Kreditvergabe Vorteile gegenüber anderen Unternehmen. Zudem sind Familienunternehmen entgegen der Erwartung höher verschuldet als nicht inhabergeführte Betriebe.

Zu diesem Schluss kommen erste Teilergebnisse einer neuen, über drei Jahre laufenden Forschungskooperation des weltweit führenden Kreditversicherers Euler Hermes, der Unternehmensberatung Roland Berger und der HSBA Hamburg School of Business Administration. Ziel der Studie ist es, die Kapitalstruktur von Familienunternehmen und sich daraus ergebende Wettbewerbsvorteile zu analysieren.

Familienunternehmen nicht so risikoscheu wie ihr Ruf – höhere Bankverschuldung

„Familienunternehmen sind nicht so risikoscheu wie ihr Ruf“, sagt Martin Wendt, Risikoexperte bei Euler Hermes und als Doktorand Initiator der Studie. „Erste Teilergebnisse unserer Studie haben ergeben, dass Familienunternehmen beispielsweise eine höhere Bankverschuldung haben und einen größeren Anteil an langfristiger Finanzierung aufweisen als vergleichbare Unternehmen, die sich nicht in Familienhand befinden. Entsprechende statistische Auswertungen legen den Rückschluss nahe, dass Familienbetriebe durch ihre Reputation bei Banken einen Vertrauensvorschuss und damit Vorteile bei der Kreditvergabe genießen.“

Diese These konnten die Kooperationspartner durch eine Stichprobe von rund 700 großen, nicht börsennotierten Kapitalgesellschaften empirisch belegen. In der Forschungskooperation soll dies in den kommenden drei Jahren anhand weiterer Studien präzisiert werden.

Langfristiger Fokus von Eigentümerfamilien bewirkt Vorteile bei der Kreditaufnahme

„Diese Teilergebnisse unserer Studie zeigen, dass der Einfluss von Eigentümerfamilien einen Fokus auf langfristige Unternehmensziele bewirkt. Dies steigert wiederum die Vertrauenswürdigkeit von Unternehmen für Banken – mit entsprechenden Vorteilen bei der Kreditaufnahme“, kommentiert Matthias Holzamer, Partner und Finanzierungsexperte bei Roland Berger, die Zwischenergebnisse. „Zahlreiche Familienunternehmen nutzen ihre gute Reputation bei der Finanzierung aktiv und können damit Wettbewerbsvorteile erzielen.“

Euler Hermes bringt in diese Kooperation seine fast 100-jährige Expertise in der Finanz- und Risikoanalyse von Unternehmen ein und stellt einen anonymisierten Datensatz von über zwei Millionen deutschen Unternehmen für die Studie zur Verfügung. Diese wertet sie anschließend gemeinsam mit Roland Berger-Experten und Wissenschaftlern der HSBA aus.

Roland Berger liefert als eine der weltweit führenden Beratungsgesellschaften den fundierten praktischen Kontext, inwieweit Familienunternehmen sich strategisch noch besser positionieren, ihre Reputation steigern und von den daraus resultierenden Finanzierungsvorteilen profitieren können.

(Pressemitteilung Roland Berger vom 09.05.2017)

 


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© WrightStudio/fotolia.com

13.11.2025

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück

Im zweiten Quartal 2025 hatte sich die Stimmung der Wagniskapitalinvestoren in Deutschland stark eingetrübt. Nun ist die Laune wieder deutlich gestiegen: Der Geschäftsklimaindikator für den Venture-Capital-Markt legte im dritten Quartal um 18,5 Zähler auf minus 0,3 Punkte zu. Damit liegt er knapp unter dem langjährigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert wird. Das ergab das

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück
Meldung

©Elnur Amikishiyev/123rf.com

12.11.2025

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen in Europa zunehmend zum Wirtschaftsfaktor. Drei von vier Unternehmen (75 %) erkennen laut der Studie „Sustainability Value Creation“ von KPMG in Deutschland, dass Nachhaltigkeit finanziell wirkt – etwa durch Effizienzsteigerungen oder Wachstum in neuen Märkten. Generell erweitern sich die Prioritäten der Unternehmen deutlich: während Risikoreduktion (59 %) und Effizienzgewinne (55 %) weiter relevant sind,

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu
Meldung

© Sergey Nivens/fotolia.com

11.11.2025

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Nach einem Dämpfer im September hat sich die Stimmung im deutschen Mittelstand wieder aufgehellt. Im Oktober setzte der Geschäftsklimaindex den Erholungskurs fort, auf dem er sich seit Jahresbeginn befindet. Er legte leicht um 1,3 Zähler zu auf nun minus 14,6 Punkte, wobei die Nulllinie den langjährigen Durchschnitt markiert – die Stimmung bessert sich also, hat

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank