• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Familienunternehmen genießen Vertrauensvorsprung bei Bankenfinanzierung

11.05.2017

Familienunternehmen genießen Vertrauensvorsprung bei Bankenfinanzierung

Beitrag mit Bild

Familienunternehmen genießen durch ihre gute Reputation einen Vertrauensvorschuss bei der Bankenfinanzierung und haben bei der Kreditvergabe Vorteile gegenüber anderen Unternehmen. Zudem sind Familienunternehmen entgegen der Erwartung höher verschuldet als nicht inhabergeführte Betriebe.

Familienunternehmen genießen durch ihre gute Reputation einen Vertrauensvorschuss bei der Bankenfinanzierung und haben bei der Kreditvergabe Vorteile gegenüber anderen Unternehmen. Zudem sind Familienunternehmen entgegen der Erwartung höher verschuldet als nicht inhabergeführte Betriebe.

Zu diesem Schluss kommen erste Teilergebnisse einer neuen, über drei Jahre laufenden Forschungskooperation des weltweit führenden Kreditversicherers Euler Hermes, der Unternehmensberatung Roland Berger und der HSBA Hamburg School of Business Administration. Ziel der Studie ist es, die Kapitalstruktur von Familienunternehmen und sich daraus ergebende Wettbewerbsvorteile zu analysieren.

Familienunternehmen nicht so risikoscheu wie ihr Ruf – höhere Bankverschuldung

„Familienunternehmen sind nicht so risikoscheu wie ihr Ruf“, sagt Martin Wendt, Risikoexperte bei Euler Hermes und als Doktorand Initiator der Studie. „Erste Teilergebnisse unserer Studie haben ergeben, dass Familienunternehmen beispielsweise eine höhere Bankverschuldung haben und einen größeren Anteil an langfristiger Finanzierung aufweisen als vergleichbare Unternehmen, die sich nicht in Familienhand befinden. Entsprechende statistische Auswertungen legen den Rückschluss nahe, dass Familienbetriebe durch ihre Reputation bei Banken einen Vertrauensvorschuss und damit Vorteile bei der Kreditvergabe genießen.“

Diese These konnten die Kooperationspartner durch eine Stichprobe von rund 700 großen, nicht börsennotierten Kapitalgesellschaften empirisch belegen. In der Forschungskooperation soll dies in den kommenden drei Jahren anhand weiterer Studien präzisiert werden.

Langfristiger Fokus von Eigentümerfamilien bewirkt Vorteile bei der Kreditaufnahme

„Diese Teilergebnisse unserer Studie zeigen, dass der Einfluss von Eigentümerfamilien einen Fokus auf langfristige Unternehmensziele bewirkt. Dies steigert wiederum die Vertrauenswürdigkeit von Unternehmen für Banken – mit entsprechenden Vorteilen bei der Kreditaufnahme“, kommentiert Matthias Holzamer, Partner und Finanzierungsexperte bei Roland Berger, die Zwischenergebnisse. „Zahlreiche Familienunternehmen nutzen ihre gute Reputation bei der Finanzierung aktiv und können damit Wettbewerbsvorteile erzielen.“

Euler Hermes bringt in diese Kooperation seine fast 100-jährige Expertise in der Finanz- und Risikoanalyse von Unternehmen ein und stellt einen anonymisierten Datensatz von über zwei Millionen deutschen Unternehmen für die Studie zur Verfügung. Diese wertet sie anschließend gemeinsam mit Roland Berger-Experten und Wissenschaftlern der HSBA aus.

Roland Berger liefert als eine der weltweit führenden Beratungsgesellschaften den fundierten praktischen Kontext, inwieweit Familienunternehmen sich strategisch noch besser positionieren, ihre Reputation steigern und von den daraus resultierenden Finanzierungsvorteilen profitieren können.

(Pressemitteilung Roland Berger vom 09.05.2017)

 


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©peshkova/123rf.com

16.09.2025

Jedes dritte Unternehmen nutzt KI

Künstliche Intelligenz ist in den vergangenen Monaten in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Inzwischen nutzt etwa jedes dritte Unternehmen (36 %) KI. Damit ist der Anteil fast doppelt so hoch wie noch vor einem Jahr, als er 20 % betrug. Zudem plant oder diskutiert fast jedes zweite Unternehmen (47 %) aktuell den KI-Einsatz, das sind ebenfalls deutlich

Jedes dritte Unternehmen nutzt KI
Meldung

irrmago/123rf.com

15.09.2025

Globale Autoindustrie rutscht tiefer in die Krise

Der Gewinnrückgang der größten Autokonzerne der Welt setzte sich im zweiten Quartal dieses Jahres fort und hat sich sogar beschleunigt: Die 19 größten Autokonzerne der Welt verzeichneten im zweiten Quartal einen Gewinneinbruch um 55 %, im gesamten ersten Halbjahr schrumpfte der Gewinn um 49 %. Besonders deutlich fielen die Rückgänge bei Renault, Nissan, Stellantis und Mazda aus

Globale Autoindustrie rutscht tiefer in die Krise
Meldung

dmitrydemidovich/123rf.com

10.09.2025

Automobilwirtschaft: Diese Regionen sind besonders vom Verbrenner-Aus bedroht

Ab 2035 sollen in der EU keine neuen Autos mit Verbrenner-Motor zugelassen werden – für die deutsche Autoindustrie hat das gravierende Folgen. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, welche Regionen sich am stärksten wandeln müssen. Auto-Branche gilt als Vorzeigeindustrie Deutschland, einig Autoland: Bundesweit arbeiten 3,2 Millionen Menschen in der Automobil- oder

Automobilwirtschaft: Diese Regionen sind besonders vom Verbrenner-Aus bedroht

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank