• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Förderjahr 2015: KfW-Fördervolumen steigt um 6 Prozent

03.02.2016

Förderjahr 2015: KfW-Fördervolumen steigt um 6 Prozent

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Das Fördervolumen in Deutschland im Jahr 2015 ist um 6,0 Prozent auf 50,5 Mrd. Euro gewachsen. Besonders stark war die Nachfrage bei Klima- und Umweltfinanzierungen mit 29,5 Mrd. Euro und damit einem Plus von 11 Prozent.

Das inländische Fördergeschäft hat sich im Vergleich zum Vorjahr sehr positiv entwickelt. Dadurch konnten Wachstumsimpulse für die deutsche Wirtschaft gesetzt werden. Der Anstieg ist sowohl auf die anziehende gewerbliche Finanzierungsnachfrage als auch auf die starke Nachfrage bei Wohnungsbaufinanzierungen zurückzuführen. Das Geschäftsvolumen im internationalen Geschäft lag mit 27,9 Mrd. Euro sogar um 9,7 Prozent höher als im Vorjahr (2014: 25,5 Mrd. Euro). Stark nachgefragt waren insbesondere Finanzierungen der KfW IPEX-Bank als Spezialist für Export- und Projektfinanzierungen.

Kräftiger Zuwachs im Bereich Umwelt

Der Förderschwerpunkt Umwelt erzielte 2015 mit einem Fördervolumen von 9,3 Mrd. Euro (2014: 8,2 Mrd. Euro) einen kräftigen Zuwachs. So konnte im Bereich der gewerblichen Energieeffizienz mit einem Neugeschäftsvolumen von 3,8 Mrd. Euro ein sehr gutes Ergebnis erreicht werden (2014: 3,2 Mrd. Euro). Wesentlich dazu beigetragen hat die ausgesprochen positive Marktresonanz auf das im Juli eingeführte stark verbesserte Energieeffizienzprogramm. Auch im KfW-Programm Erneuerbare Energien konnten die Vorjahreswerte (4,1 Mrd. Euro) mit 4,5 Mrd. Euro übertroffen werden. Damit leistet die KfW 2015 wieder einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der nationalen Umwelt- und Klimaziele.

Gründungsförderung legt zu, Unternehmensfinanzierungen rückläufig

Im Förderschwerpunkt Gründung (3,7 Mrd. Euro) wurde ein sehr starkes Ergebnis erzielt (2014: 2,8 Mrd. Euro). Die Gründungsförderung weist erstmalig ein Neugeschäftsvolumen von deutlich über 3 Mrd. Euro aus. Dies konnte insbesondere durch die Ende 2014 umgesetzten Produkterweiterungen sowie durch die attraktive Gestaltung der Zinskonditionen erreicht werden. Die Zusagen im Bereich Allgemeine Unternehmensfinanzierung waren mit 6,6 Mrd. Euro rückläufig (2014: 7,6 Mrd. Euro). Ausschlaggebend hierfür war ein Nachfragerückgang beim Unternehmerkredit gegenüber dem Jahr 2014, als dieser außerordentlich stark nachgefragt war.

(KfW, PM vom 03.02.2016 / Viola C. Didier)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©Elnur Amikishiyev/123rf.com

12.11.2025

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen in Europa zunehmend zum Wirtschaftsfaktor. Drei von vier Unternehmen (75 %) erkennen laut der Studie „Sustainability Value Creation“ von KPMG in Deutschland, dass Nachhaltigkeit finanziell wirkt – etwa durch Effizienzsteigerungen oder Wachstum in neuen Märkten. Generell erweitern sich die Prioritäten der Unternehmen deutlich: während Risikoreduktion (59 %) und Effizienzgewinne (55 %) weiter relevant sind,

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu
Meldung

© Sergey Nivens/fotolia.com

11.11.2025

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Nach einem Dämpfer im September hat sich die Stimmung im deutschen Mittelstand wieder aufgehellt. Im Oktober setzte der Geschäftsklimaindex den Erholungskurs fort, auf dem er sich seit Jahresbeginn befindet. Er legte leicht um 1,3 Zähler zu auf nun minus 14,6 Punkte, wobei die Nulllinie den langjährigen Durchschnitt markiert – die Stimmung bessert sich also, hat

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte
Meldung

©alphaspirit/fotolia.com

10.11.2025

Asset Management verliert an Diversität

Die Asset-Management-Branche steht an einem Wendepunkt: Die Zahl der Bewerbungen von Frauen steigt, doch der Schritt in die Branche gelingt ihnen seltener. Während der Anteil an Bewerbungen von Frauen im Jahr 2024 einen neuen Höchstwert mit 38 % erreicht hat, schaffen nur noch 36 % tatsächlich den Berufseinstieg. Auch der Frauenanteil in der Gesamtbelegschaft stagniert bei 40 %,

Asset Management verliert an Diversität

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank