• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Fonds-Peergroup „Aktien Deutschland“ – Domäne deutscher Asset Manager

06.07.2018

Fonds-Peergroup „Aktien Deutschland“ – Domäne deutscher Asset Manager

Beitrag mit Bild

© Coloures-pic/fotolia.com

Erfolgsstory Aktien Deutschland: Im vergangenen Jahr konnten fast 90% der aktiv gemanagten Fonds dieser Peergroup die Performance des Vergleichsindex MSCI Germany übertreffen. Die Ratingagentur Scope hat die 77 Fonds umfassende Peergroup in einer Untersuchung näher beleuchtet.

Im Kalenderjahr 2017 konnten nahezu neun von zehn Fondsmanagern der Peergroup „Aktien Deutschland“ die Performance des MSCI Germany übertreffen. Fast zwei Drittel der aktiven Fonds konnten auch über drei Jahre eine Outperformance (nach Kosten) erzielen. Über fünf Jahre waren es noch knapp die Hälfte der Fonds. Zum Vergleich: Der MSCI Germany zeigte über fünf Jahre eine Entwicklung von 9,0% p.a. (Stand: 31.05.2018).

Fonds mit den besten Ratings: DWS mit vier Fonds in den Top-10

Die Ratingagentur Scope bewertet aktuell 58 der 77 Fonds aus der Peergroup „Aktien Deutschland“. Mit dem DWS Aktien Strategie Deutschland und dem Baring German Growth halten derzeit nur zwei Fonds das Spitzenrating (A).

Auffällig: Unter den zehn am besten bewerteten Produkten befinden sich vier Fonds der DWS. In Bezug auf die Fünfjahres-Performance belegen gleich drei DWS-Fonds die ersten drei Plätze. Ganz oben steht der DWS Aktien Strategie Deutschland mit 15,7% p.a.

Portfolios sind teilweise sehr konzentriert

Betrachtet man die Anzahl der investierten Titel der zehn am besten bewerteten Fonds, so kann festgehalten werden, dass die Fonds teilweise sehr konzentriert sind: Die wenigsten Titel (33) im Portfolio hält der UBS (Lux) Equity SICAV – German High Dividend gefolgt vom Fidelity Funds – Germany (40) und vom Allianz Thesaurus (45).

Eine hohe Konzentration von Einzeltiteln bewertet Scope grundsätzlich positiv. Sie bringt zum Ausdruck, dass Fondsmanager eine klare Meinung und Positionierung zu den von ihnen analysierten Titeln haben.

Top-10-Fonds mit unterdurchschnittlicher Gebührenbelastung

Bezüglich der Gebührenstruktur der zehn am besten bewerteten Fonds ist der Unterschied vergleichsweise gering. Die Top-10-Fonds liegen mit laufenden Kosten von durchschnittlich 1,58% p.a. (Total Expense Ratio) unterhalb des Peergroup-Durchschnitts der aktiven Fonds mit 1,75%.

Die deutschen Big-4 verwalten zusammen 70% der AuM

Die Peergroup „Aktien Deutschland“ befindet sich fest in der Hand deutscher Anbieter. Die vier großen deutschen Fondsgesellschaften Allianz Global Investors, Deka, DWS und Union Investment vereinen mit 40 Mrd. Euro rund 70% der Assets under Management dieser Peergroup auf sich.

Unter die Top-5 Anbieter in Bezug auf das verwaltete Vermögen schafft es lediglich noch der ETF-Anbieter iShares (Blackrock). Der größte Fondsanbieter mit Fokus auf deutsche Aktien ist mit deutlichem Abstand die DWS mit insgesamt acht Produkten und einem Gesamtvolumen von rund 20 Mrd. Euro.

Weitere Auswertungen und Analysen zur Peergroup „Aktien Deutschland“ finden Sie hier.

(Pressemitteilung Scope Ratings vom 05.07.2018)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

thodonal/123rf.com

24.04.2025

Wachstum vertagt: Habeck senkt Prognose

Bundesminister Robert Habeck hat die Frühjahrsprojektion der Bundesregierung vorgelegt. Die deutsche Wirtschaft befindet sich in schwierigem Fahrwasser: Weltweit hat sich die wirtschaftliche Unsicherheit durch die angekündigten und zum Teil wieder ausgesetzten Zölle der Vereinigten Staaten stark erhöht. In der Folge kam es zu Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten und einer Eintrübung der globalen Wachstumsaussichten. Besonders

Wachstum vertagt: Habeck senkt Prognose
Meldung

irrmago/123rf.com

23.04.2025

ZEW-Finanzmarkttest: Deutsche Wirtschaft stagniert in 2025

Der Generationswechsel in der US-Handelspolitik hat die Weltmärkte erschüttert. Nachdem bereits im Februar 2025 Zölle auf Stahl und Aluminium in Höhe von 25 % oder mehr angekündigt wurden, kamen am 02.04.2025, dem „Liberation Day“, noch umfassendere Importzölle hinzu. Diese beinhalten einen allgemeinen Basiszoll von 10 % auf alle Importe sowie zusätzliche „Reziprozitätszölle“ auf bestimmte Länder, die bis

ZEW-Finanzmarkttest: Deutsche Wirtschaft stagniert in 2025
Meldung

© pichetw/fotolia.com

22.04.2025

US-Handelszölle trüben Geschäftsaussichten deutscher Finanzvorstände

Die Ankündigung der zwischenzeitlich ausgesetzten US-Handelszölle am 02.02.2025 hat das Stimmungsbild unter CFOs (Chief Financial Officer) in Deutschland stark getrübt. Das zeigen die Ergebnisse einer Befragung unter 216 Finanzvorständen zwischen dem 20.03.2025 und dem 10.04.2025. Vor der Veröffentlichung der Zölle zeigten sich die CFOs vorsichtig optimistisch. Der Indexwert – die Differenz zwischen positiven und negativen

US-Handelszölle trüben Geschäftsaussichten deutscher Finanzvorstände

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank