• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Nur wenige aktive Fonds liefern den Anlegern einen echten Mehrertrag

22.06.2017

Nur wenige aktive Fonds liefern den Anlegern einen echten Mehrertrag

Beitrag mit Bild

Von den mehr als 5.100 in Deutschland zugelassenen Investmentfonds gelingt es lediglich 132, für die Anleger einen nennenswerten dauerhaften Mehrwert zu erzielen, stellt eine bereits zum fünften Mal vom Wirtschaftsmagazin Capital zusammen mit dem Freiburger Analyse- und Investmenthaus Greiff Capital Management durchgeführte Analyse fest.

Von den mehr als 5.100 in Deutschland zugelassenen Investmentfonds gelingt es lediglich 132, für die Anleger einen nennenswerten dauerhaften Mehrwert zu erzielen, stellt eine bereits zum fünften Mal vom Wirtschaftsmagazin Capital zusammen mit dem Freiburger Analyse- und Investmenthaus Greiff Capital Management durchgeführte Analyse fest. 64 Produkten aus 17 Kategorien gelang es, langfristig überragende Renditen zu erzielen. Diese stammen meist aus Häusern, die sich als Seriensieger im Ranking des Magazins erwiesen haben.

Zum fünften Mal in Folge schafften es bei europäischen Aktien Fonds-Produkte von Comgest, Jupiter, MFS Investment Management und Spängler in die Sieger-Liste des Rankings. Bei US-Aktien zählt Janus Capital zu den Dauersiegern. Bei Anleihe-Fonds setzten sich erneut StarCapital, Lilux und Profonds durch, bei deutschen Standardwerten ist die Deutsche Asset Management mit DWS ganz vorn dabei.

Nur wenige aktive Fonds schlagen dauerhaft den Vergleichsindex

Für das diesjährige Capital-Fonds-Ranking hatten die Experten die Leistung von 5.161 Fonds aus insgesamt 23 Kategorien über den Zeitraum von drei, fünf und zehn Jahren untersucht und die Wertentwicklung mit der jeweiligen Benchmark verglichen. Davon blieben 226 Fonds übrig, die eine positive Information Ratio (IR) aufwiesen. Diese Kennziffer gibt an, wie viel Mehr-Rendite die Fondsmanger im Verhältnis zur Abweichung vom Index erzielten. In das Ranking wurden in diesem Jahr aber nur die Fonds aufgenommen, deren Information Ratio bei mindestens 0,3 lag. Dies waren 132 Fonds. Laut der Untersuchung schlagen die wenigsten Fondsmanager schlagen nachhaltig ihre Vergleichsindices.

Die Liste der 226 Fonds mit weiteren Daten und Analysen ist hier einsehbar.

(Pressemitteilung Capital/G+J Wirtschaftsmedien vom 22.06.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

pitinan/123rf.com

20.11.2025

EU-Verteidigungsinvestitionen schaffen enormes Wirtschaftswachstum

In den kommenden zehn Jahren werden die europäischen NATO-Länder ihre Verteidigungsausgaben massiv erhöhen – die direkten Verteidigungsausgaben sollen auf 3,5 % des Bruttoinlandsprodukts steigen, das entspricht jährlichen Ausgaben von etwa 770 Milliarden Euro. Allein in Ausrüstung sollen die NATO-Länder etwa 217 Milliarden Euro im Jahr investieren. Weitere 1,5 % des Bruttoinlandprodukts (BIP) sollen in sicherheitsrelevante Investitionen fließen,

EU-Verteidigungsinvestitionen schaffen enormes Wirtschaftswachstum
Meldung

©ra2 studio/fotolia.com

18.11.2025

Innovationshemmnisse in mittelständischen Unternehmen

Innovation ist der Wachstumsmotor des Mittelstands, doch viele Unternehmen bleiben unter ihren Möglichkeiten. Eine aktuelle Untersuchung von KfW Research zeigt, welche Hürden Innovationsprojekte scheitern lassen. Es werden drei zentrale Innovationshemmnisse im Mittelstand identifiziert: bürokratische, finanzierungsbezogene und kompetenzbezogene Hemmnisse. Warum viele Ideen nie umgesetzt werden Bürokratische Hürden sind am weitesten verbreitet. Finanzierungshemmnisse entstehen durch die besonderen

Innovationshemmnisse in mittelständischen Unternehmen
Meldung

pitinan/123.rf.com

17.11.2025

Deutschland im KI-Paradox: Großes Interesse, kaum Anwendung

Beschäftigte in deutschen Unternehmen stehen dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) überwiegend positiv entgegen. 49 % blicken mit Neugier darauf, wie KI ihre Arbeit verändern wird (global: 50 %), 26 % empfinden sogar Vorfreude (global: 41 %). Dennoch zeigt sich: Die tatsächliche Nutzung bleibt hinter den Erwartungen zurück. Weniger als die Hälfte der Mitarbeitenden haben im

Deutschland im KI-Paradox: Großes Interesse, kaum Anwendung
Corporate Finance Zeitschrift plus Datenbank

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank