• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Geschäftsklima auf dem deutschen Venture-Capital-Markt stabilisiert sich

27.10.2022

Geschäftsklima auf dem deutschen Venture-Capital-Markt stabilisiert sich

Das Geschäftsklima auf dem deutschen Venture-Capital-Markt hat sich im Spätsommer stabilisiert. Die Abkühlung der Marktstimmung fand somit ein Ende, obwohl die Notenbanken im 3. Quartal 2022 zur Bekämpfung der Inflation die Leitzinsen erneut deutlich erhöhten, so das German Venture Capital Barometer das die KfW zusammen mit dem Bundesverband deutscher Kapitalgesellschaften e.V. (BVK) sowie dem Deutsche Börse Venture Network (DBVN) berechnet.

Beitrag mit Bild

© WrightStudio/fotolia.com

Der Geschäftsklimaindikator liegt kaum verändert bei -17,9 Saldenpunkten (+0,3 Zähler), der Teilindikator für die aktuelle Geschäftslage zeigt sich mit -12,8 Saldenpunkten (-5,3 Zähler) etwas schwächer, der Teilindikator für die Geschäftserwartungen steigt dagegen leicht auf -23,1 Saldenpunkte (+6,0 Zähler).

Lageurteil leicht schwächer, Erwartungen dagegen etwas freundlicher

Trotz weiterer starker Leitzinserhöhungen hat sich das Venture-Capital-Geschäftsklima im dritten Quartal 2022 stabilisiert. Die Zinsschritte wurden offenbar von den Venture-Capital-Investoren erwartet und bereits mit dem Stimmungseinbruch im Vorquartal eingepreist, erklären die Studienautoren. Die Ankündigung der Notenbanken, die Inflation konsequent zu bekämpfen, scheint also bei der Erwartungsbildung gewirkt zu haben.

Fundraisingklima kühlt weiter ab

Anders als das Zinsklima und die bewertungsbezogenen Indikatoren wurde das Fundraisingklima laut des German Venture Capital Barometers im Zuge der neuen Zinsschritte frostiger. Angesichts steigender Zinsen für sichere Anlagen gestalten sich Investorengespräche für im Fundraising befindliche Venture-Capital-Fonds offenbar zunehmend schwieriger. Noch dürfte es aber noch einige Zeit dauern, bis sich das abkühlende Fundraisingklima in einer nachhaltig geringeren Investitionstätigkeit niederschlägt. Denn durch das sehr gute Finanzierungsumfeld der vergangenen Jahre haben sich hohe Mittelbestände angesammelt, die noch für Investitionszwecke abgerufen werden können.

Das Fundraisingklima hat sich allerdings weiter eingetrübt. Der Anstieg der ‚risikofreien‘ Zinsen wird für Venture-Capital-Fonds, die sich im Fundraising befinden, also problematischer und wird in zwei, drei Jahren das Venture-Capital-Angebot für Start-ups belasten. Der sukzessive Start der einzelnen Bausteine des Zukunftsfonds kommt somit genau zur richtigen Zeit, um in diesem Umfeld ein Stück weit Sicherheit zu geben“, so Köhler-Geib.

Zinsklima bleibt trotz Umschwung auf historisch schlechtem Niveau

Laut der Studienautoren kam die Fortsetzung der Stimmungsabkühlung angesichts der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen nicht unerwartet. Erfreulicherweise scheint sich die trübere Stimmung der Venture-Capital-Investoren nicht ebenso abrupt auf deren Investitionstätigkeit durchgeschlagen. Die Investitionen zeigten sich im ersten Halbjahr robust. Durch die erfolgreichen Fundraising-Jahre 2020 und 2021 stehen den Gesellschaften noch erhebliche Mittel zur Verfügung, um bestehende Beteiligungen durch die aktuell schwierige Zeit zu bringen aber auch, um die sich aktuell bietenden Chancen zu nutzen, so die Einschätzung der Autoren des German Venture Capital Barometers. Hierfür sprächen die hohe Qualität des Dealflows und die gesunkenen Einstiegsbewertungen. Sorgen bereite vielmehr der Blick auf die Exit-Situation. Erfolgreiche Verkäufe zu attraktiven Bewertungen dürften im aktuellen Umfeld schwierig sein.

Sehr schlecht zeigt sich laut des German Venture Capital Barometers die Beurteilung des Exitklimas. Es hat sich ausgehend von seinem Rekordniveau im ersten Halbjahr so schnell und stark abgekühlt wie noch nie und im dritten Quartal auf diesem Niveau stabilisiert. Eine naheliegende Erklärung hierfür könnten die gesunkenen Bewertungen sein, durch die Investoren also trotz der starken Akquisitionstätigkeit aktuell nicht die Exiterlöse erzielen können, die sie sich wünschen.

Ausführliche Analysen zum German Venture Capital Barometer mit Datentabellen und Grafiken zur Entwicklung des Geschäftsklimas im Venture-Capital- und Later Stage-Segments sind hier abrufbar.

(Pressemitteilung KfW vom 27.10.2022)


Weitere Meldungen


Meldung

Corporate Finance

30.10.2025

Mittelstand profitiert von seiner Flexibilität

Die geopolitische Situation und die zunehmend fragileren Handelsbeziehungen fordern aktuell besonders exportorientierte kleine und mittlere Unternehmen heraus. „Zugleich bietet der expandierende Verteidigungsbereich aber auch Chancen für Unternehmen, die bereit sind, ihr Geschäftsmodell entsprechend zu verändern. Aufgrund ihrer flachen Hierarchieebenen können kleine und mittlere Unternehmen dabei deutlich flexibler als Großunternehmen agieren, was sich wiederum auf ihre

Mittelstand profitiert von seiner Flexibilität
Meldung

©designer491/fotolia.com

29.10.2025

Weltweite M&A-Aktivität nimmt zu

Weniger ist mehr: Der weltweite Markt für Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) zeigt eine klare Verschiebung von Quantität zu Qualität. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 stieg der globale Transaktionswert im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent auf 1,93 Billionen US-Dollar, während die Zahl der Deals um rund vier Prozent auf

Weltweite M&A-Aktivität nimmt zu
Meldung

© pichetw/fotolia.com

28.10.2025

Investitionspaket: Mehrheit der Unternehmen erwartet keinen merklichen Effekt

Die Fiskalpakete der Bundesregierung bringen noch nicht die erhoffte Wirkung. Über die Hälfte der Unternehmen in Deutschland (56%) erwartet keinen merklichen Effekt durch das beschlossene Investitionspaket für Infrastruktur und Verteidigung, wie eine aktuelle Deloitte-Befragung zeigt. Die Ernüchterung ist besonders im verarbeitenden Gewerbe groß: Drei Viertel der Unternehmen (74%) rechnen hier mit keinerlei spürbaren Auswirkungen. Über

Investitionspaket: Mehrheit der Unternehmen erwartet keinen merklichen Effekt

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank