• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Höhere Kreditkosten: Die Auswirkungen durch ‚Basel IV‘

27.08.2024

Höhere Kreditkosten: Die Auswirkungen durch ‚Basel IV‘

Den Unternehmen drohen höhere Kreditkosten, zeigt eine neue Analyse von Creditreform Rating zu den Auswirkungen durch 'Basel IV'.

Beitrag mit Bild

©garagestock/123rf.com

Am 1. Januar 2025 tritt die überarbeitete Eigenkapitalregulierung (CRR III) in Kraft, auch Basel IV genannt. Creditreform Rating hat nun auf Grundlage exklusiver Daten eine Analyse zur Rolle von Ratings in der neuen Ära der Bankenregulierung erstellt. Neben den Auswirkungen durch Basel IV für Kreditinstitute schaut Creditreform Rating auch auf Großunternehmen. So könnten durch die neuen Eigenkapitalanforderungen Darlehen teurer werden, was insbesondere Unternehmen ohne ein externes Bonitätsrating betreffen dürfte. In dem Zusammenhang hat die Ratingagentur im Rahmen des Reports auch die Eigenkapitalquoten nach Branchen analysiert.

Wesentliche Erkenntnisse der Analyse

Die Änderungen bedeuten für Kreditinstitute, dass sie mehr Eigenkapital vorhalten und mit höheren operativen Kosten für das Risikomanagement rechnen müssen. Dies dürfte zu tendenziell höheren Kreditkosten führen, insbesondere für Unternehmen ohne Rating.

Nur jedes zehnte deutsche Großunternehmen verfügt über ein externes Rating (9,2 % der 1.125 Großunternehmen, Jahresumsatz von mind. 500 Mio. Euro, weder Tochterunternehmen eines multinationalen Konzerns aus dem Ausland, noch Teil eines deutschen Konzerns, Stand Mitte 2024). Blick auf die Branchenverteilung:

  • Hohe Anteile an Großunternehmen mit externem Rating: Automobilindustrie (27,6%), Logistikbranche (26,3%) und die chemische Industrie (17,9%).
  • Niedrige Anteile in den technologieintensiven Wirtschaftszweigen: (10,3% im Maschinenbau, 11,5% in der Metallindustrie).
  • Noch geringer ist der Anteil in der Elektroindustrie (6,5%) und in der Konsumgüterindustrie (7,7%).

Creditreform Rating erwartet, dass die Bereitschaft, ein externes Rating in Auftrag zu geben, langfristig zunehmen wird, da die reformierten Eigenkapitalanforderungen Anreize für eine Bonitätsbeurteilung durch eine Ratingagentur schaffen.

Stellvertretend für die Bilanzbonität wurden die Eigenkapitalquoten der Unternehmen berechnet:

  • Mindestens jedes zweite Großunternehmen verfügt über eine Eigenkapitalquote von mehr als 30%.
  • Der Einzelhandel (37,0%), der Logistiksektor (42,9%) und die Automobilindustrie (38,1%) weisen eine starke Tendenz zu niedrigen Eigenkapitalquoten von unter 10% auf.

(Creditreform vom 27.08.2024 / RES JURA Redaktionsbüro)


Weitere Meldungen


Meldung

©everythingpossible/123rtf.com

21.11.2024

Weltweit zeigen Vorstände Fortschritte bei der Nachhaltigkeit

Eine neue globale Umfrage von Heidrick & Struggles, BCG und INSEAD zeigt wachsendes Vertrauen in das Führungsverhalten in Sachen Nachhaltigkeit, aber Vorstände und Geschäftsführer haben immer noch kein Vertrauen in die gegenseitige Führung. Heidrick & Struggles (Nasdaq: HSII), ein Anbieter von globaler Führungsberatung und On-Demand-Talentlösungen, hat sich mit Boston Consulting Group (BCG) und dem INSEAD

Weltweit zeigen Vorstände Fortschritte bei der Nachhaltigkeit
Meldung

pitinan/123.rf.com

20.11.2024

Generative KI wird Finanzabteilungen effizienter und effektiver machen

Traditionelle Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) erleichtern die Erfassung riesiger Datenmengen, verbessern Analyseverfahren und ermöglichen vorausschauende Unternehmensführung. Der wesentliche Unterschied zwischen dem herkömmlichen maschinellen Lernen und generativer KI (GenAI) besteht darin, dass GenAI sich das Domänenwissen selbstständig aneignen und damit in einem sehr breiten Spektrum von Steuer- und Finanzaktivitäten komplexe Entscheidungen augenblicklich treffen kann. Große

Generative KI wird Finanzabteilungen effizienter und effektiver machen
Meldung

© johas/fotolia.com

19.11.2024

Industrie muss mit geringem Exportwachstum rechnen

Die Handelswege der exportorientierten deutschen Industrie werden komplexer. Ausfuhren in die wichtigsten Absatzmärkte USA, China, Frankreich und Niederlande könnten künftig deutlich langsamer wachsen als bisher. Dies zeigt eine aktuelle Analyse von Deloitte, die die Verschiebung der Handelswege in zwei geopolitischen Szenarien bis 2035 modelliert. Die Industrieexporte in die USA steigen in diesem Zeitraum lediglich um

Industrie muss mit geringem Exportwachstum rechnen

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank