• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Höhere Kreditkosten: Die Auswirkungen durch ‚Basel IV‘

27.08.2024

Höhere Kreditkosten: Die Auswirkungen durch ‚Basel IV‘

Den Unternehmen drohen höhere Kreditkosten, zeigt eine neue Analyse von Creditreform Rating zu den Auswirkungen durch 'Basel IV'.

Beitrag mit Bild

©garagestock/123rf.com

Am 1. Januar 2025 tritt die überarbeitete Eigenkapitalregulierung (CRR III) in Kraft, auch Basel IV genannt. Creditreform Rating hat nun auf Grundlage exklusiver Daten eine Analyse zur Rolle von Ratings in der neuen Ära der Bankenregulierung erstellt. Neben den Auswirkungen durch Basel IV für Kreditinstitute schaut Creditreform Rating auch auf Großunternehmen. So könnten durch die neuen Eigenkapitalanforderungen Darlehen teurer werden, was insbesondere Unternehmen ohne ein externes Bonitätsrating betreffen dürfte. In dem Zusammenhang hat die Ratingagentur im Rahmen des Reports auch die Eigenkapitalquoten nach Branchen analysiert.

Wesentliche Erkenntnisse der Analyse

Die Änderungen bedeuten für Kreditinstitute, dass sie mehr Eigenkapital vorhalten und mit höheren operativen Kosten für das Risikomanagement rechnen müssen. Dies dürfte zu tendenziell höheren Kreditkosten führen, insbesondere für Unternehmen ohne Rating.

Nur jedes zehnte deutsche Großunternehmen verfügt über ein externes Rating (9,2 % der 1.125 Großunternehmen, Jahresumsatz von mind. 500 Mio. Euro, weder Tochterunternehmen eines multinationalen Konzerns aus dem Ausland, noch Teil eines deutschen Konzerns, Stand Mitte 2024). Blick auf die Branchenverteilung:

  • Hohe Anteile an Großunternehmen mit externem Rating: Automobilindustrie (27,6%), Logistikbranche (26,3%) und die chemische Industrie (17,9%).
  • Niedrige Anteile in den technologieintensiven Wirtschaftszweigen: (10,3% im Maschinenbau, 11,5% in der Metallindustrie).
  • Noch geringer ist der Anteil in der Elektroindustrie (6,5%) und in der Konsumgüterindustrie (7,7%).

Creditreform Rating erwartet, dass die Bereitschaft, ein externes Rating in Auftrag zu geben, langfristig zunehmen wird, da die reformierten Eigenkapitalanforderungen Anreize für eine Bonitätsbeurteilung durch eine Ratingagentur schaffen.

Stellvertretend für die Bilanzbonität wurden die Eigenkapitalquoten der Unternehmen berechnet:

  • Mindestens jedes zweite Großunternehmen verfügt über eine Eigenkapitalquote von mehr als 30%.
  • Der Einzelhandel (37,0%), der Logistiksektor (42,9%) und die Automobilindustrie (38,1%) weisen eine starke Tendenz zu niedrigen Eigenkapitalquoten von unter 10% auf.

(Creditreform vom 27.08.2024 / RES JURA Redaktionsbüro)


Weitere Meldungen


Meldung

© Sergey Nivens/fotolia.com

11.11.2025

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Nach einem Dämpfer im September hat sich die Stimmung im deutschen Mittelstand wieder aufgehellt. Im Oktober setzte der Geschäftsklimaindex den Erholungskurs fort, auf dem er sich seit Jahresbeginn befindet. Er legte leicht um 1,3 Zähler zu auf nun minus 14,6 Punkte, wobei die Nulllinie den langjährigen Durchschnitt markiert – die Stimmung bessert sich also, hat

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte
Meldung

©alphaspirit/fotolia.com

10.11.2025

Asset Management verliert an Diversität

Die Asset-Management-Branche steht an einem Wendepunkt: Die Zahl der Bewerbungen von Frauen steigt, doch der Schritt in die Branche gelingt ihnen seltener. Während der Anteil an Bewerbungen von Frauen im Jahr 2024 einen neuen Höchstwert mit 38 % erreicht hat, schaffen nur noch 36 % tatsächlich den Berufseinstieg. Auch der Frauenanteil in der Gesamtbelegschaft stagniert bei 40 %,

Asset Management verliert an Diversität
Meldung

©NicoElNino/fotolia.com

06.11.2025

Mittelstand beweist Resilienz in schweren Zeiten

Trotz großen konjunkturellen Gegenwinds haben sich die mittelständischen Unternehmen in Deutschland zuletzt als stabil erwiesen. Die Gesamtumsätze der 3,87 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen stiegen im Jahr 2024 leicht um 2 % auf 5,2 Billionen Euro. Preisbereinigt ergab sich zwar ein leichtes Minus von 1 % – ein Jahr zuvor hatte das Minus aber noch bei 10 %

Mittelstand beweist Resilienz in schweren Zeiten

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank