• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • IAASB: Überarbeitete ISA-Fassung veröffentlicht

20.07.2015

IAASB: Überarbeitete ISA-Fassung veröffentlicht

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Das International Auditing und Assurance Standards Board (IAASB) hat überarbeitete International Standards on Auditing (ISA) veröffentlicht. Die Änderungen betreffen den Umgang mit Angabepflichten bei der Prüfung von Abschlüssen.

Die Änderungen sollen dazu dienen, die Angabepflichten verstärkt in den Fokus der gesamten Abschlussprüfung zu setzen, insbesondere diese in den Prüfungsansatz zu integrieren. Die Änderungen betreffen im Wesentlichen das jeweilige Anwendungsmaterial der jeweiligen Standards, die durch Erläuterungen, wie die einzelnen Anforderungen in Bezug auf die Angabepflichten umzusetzen sind, ergänzt wurden.

Im Einzelnen betreffen die Änderungen u.a.:

  • Informationen aus Systemen und Prozessen, die nicht Teil des Buchhaltungssystems sind,
  • Angemessenheit der Darstellung und Angaben,
  • Planung von Prüfungshandlungen im Zusammenhang mit Angabepflichten und Berücksichtigung im gesamten Prüfungsprozess,
  • Bewertung des Risikos wesentlicher Falschdarstellungen in Bezug auf qualitative Angabepflichten.

Insgesamt wurden folgende ISAs geändert:

  • ISA 220, Overall Objectives of the Independent Auditor, and the Conduct of an Audit in Accordance with International Standards on Auditing,
  • ISA 210, Agreeing the Terms of Audit Engagements,
  • ISA 240, The Auditor’s Responsibilties Relating to Fraud in an Audit of Financial Statements,
  • ISA 260 (Revised), Communication with Those Charged with Governance,
  • ISA 300, Planning an Audit of Financial Statements,
  • ISA 315 (Revised), Identifying and Assessing the Risks of Material Misstatement through Understanding the Entity and its Environment,
  • ISA 320, Materiality in Planning and Performing an Audit,
  • ISA 330, The Auditor’s Responses to Assessed Risks,
  • ISA 450, Evaluation of Misstatements Identified during the Audit,
  • ISA 700 (Revised), Forming an Opinion and Reporting on Financial Statements.

Die Änderungen sind auf Abschlüsse anzuwenden, die Geschäftsjahre betreffen, die am oder nach dem 15.12.2016 enden.

(WPK / Viola C. Didier)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©ty/fotolia.com

17.09.2025

Volkswirtschaftliche Bedeutung von KMU bleibt trotz Krisen hoch

Trotz der vielen geopolitischen Herausforderungen erwirtschafteten die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) 2,8 Billionen Euro im Jahr 2023 laut den aktuellsten verfügbaren Daten. Das waren 28 % des gesamten Umsatzes in Deutschland. Obwohl der absolute Umsatz der KMU im Vergleich zu 2022 gestiegen war, sank dennoch ihr Anteil am Gesamtumsatz, weil die Großunternehmen ihren Umsatz

Volkswirtschaftliche Bedeutung von KMU bleibt trotz Krisen hoch
Meldung

© Minerva Studio/fotolia.com

17.09.2025

ZEW-Index: Lage verschlechtert sich weiter

Nach dem jüngsten Einbruch im August 2025 stabilisieren sich die Erwartungen im September. Sie liegen mit plus 37,3 Punkten um plus 2,6 Punkte über dem Vormonatswert. Die Einschätzung der aktuellen konjunkturellen Lage sinkt dagegen weiter. Der Lageindikator für Deutschland liegt mit minus 76,4 Punkten um minus 7,8 Punkte unter dem Vormonatswert. „Die Finanzmarktexpertinnen und -experten

ZEW-Index: Lage verschlechtert sich weiter
Meldung

©peshkova/123rf.com

16.09.2025

Jedes dritte Unternehmen nutzt KI

Künstliche Intelligenz ist in den vergangenen Monaten in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Inzwischen nutzt etwa jedes dritte Unternehmen (36 %) KI. Damit ist der Anteil fast doppelt so hoch wie noch vor einem Jahr, als er 20 % betrug. Zudem plant oder diskutiert fast jedes zweite Unternehmen (47 %) aktuell den KI-Einsatz, das sind ebenfalls deutlich

Jedes dritte Unternehmen nutzt KI

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank