• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Initiative „FinTech-Vorteile für den Mittelstand nutzbar machen“ gestartet

24.11.2017

Initiative „FinTech-Vorteile für den Mittelstand nutzbar machen“ gestartet

Beitrag mit Bild

Mittelständler in Deutschland machen zu wenig von FinTech-Leistungsangeboten Gebrauch. Mittelstandspräsident Mario Ohoven forderte sie deshalb auf, die Chancen digitaler Finanzdienstleistungen zu nutzen. Um hier unterstützend eingreifen zu können, haben nun der BVMW und das Innovationsforum FinTech die Initiative "FinTech-Vorteile für den Mittelstand nutzbar machen" gestartet.

Mittelständler in Deutschland machen zu wenig von FinTech-Leistungsangeboten Gebrauch. Mittelstandspräsident Mario Ohoven forderte sie deshalb auf, die Chancen digitaler Finanzdienstleistungen zu nutzen. Um hier unterstützend eingreifen zu können, haben der BVMW und das Innovationsforum FinTech die Initiative „FinTech-Vorteile für den Mittelstand nutzbar machen“ gestartet. Ziel ist es, für den zentralen Unternehmensbereich Finanzierung die Vorteile digitaler Finanzdienstleistungen stärker zu erschließen, um damit einen Beitrag zur internationalen Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstandes zu leisten. 

Die globale Digitalisierungswelle hat auch den Finanzsektor erfasst. Zunehmend machen junge, technikorientierte Unternehmen den traditionellen Banken Konkurrenz. Nach einer Studie des Bundesfinanzministeriums gibt es in Deutschland rund 400 FinTech-Unternehmen – Tendenz stark steigend.

Die Studie geht von einem Gesamtmarktvolumen der FinTechs in Deutschland im Jahr 2020 von 58 Mrd. Euro aus und erwartet eine Steigerung auf bis zu 148 Mrd. Euro bis 2030. Allerdings ist Deutschland damit im internationalen Vergleich eher ein Zwerg. So wird in den USA das Transaktionsvolumen digitaler Finanzdienstleistungen auf mehr als 900 Milliarden Euro geschätzt.

Initiative soll Fintech-Services und KMU zusammenführen

In einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhaben, dem Innovationsforum FinTech, wurden seit April 2017 in vier Expertenrunden Chancen und Risiken, Rahmenbedingungen und Hemmnisse der FinTech-Entwicklung in Deutschland diskutiert. Im Mittelpunkt stand dabei der Beitrag der FinTech-Finanzdienstleistungen für den Mittelstand.

Von den verschiedenen Problemen, etwa in der Kooperation mit Banken, dem technologischen Entwicklungsbedarf, den regulatorischen Anforderungen, sticht immer wieder eines hervor: Mittelständler in Deutschland machen zu wenig von FinTech-Leistungsangeboten Gebrauch. Mittelstandspräsident Mario Ohoven forderte sie deshalb auf, die Chancen digitaler Finanzdienstleistungen zu nutzen.

Um hier unterstützend eingreifen zu können, haben der BVMW und das Innovationsforum FinTech die Initiative „FinTech-Vorteile für den Mittelstand nutzbar machen“ gestartet. Ziel ist es, für den zentralen Unternehmensbereich Finanzierung die Vorteile digitaler Finanzdienstleistungen stärker zu erschließen, um damit einen Beitrag zur internationalen Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstandes zu leisten.

(Pressemitteilung Bundesverband mittelständische Wirtschaft vom 23.11.2017)

Hinweis: In dem aktuellen CORPORATE FINANCE Themenheft zur Digitalisierung der Mittelstandsfinanzierung wird aufgezeigt, wie die Digitalisierung bestehende Finanzierungsprozesse verändert und welche Chancen neue, innovative Finanzierungsformen insbsondere dem Mittelstand bieten. Weitere Informationen finden Sie hier.


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© eyetronic/fotolia.com

26.03.2025

Ruhiges Auftaktquartal im Emissionsmarkt

Auf dem deutschen Emissionsmarkt verlief das erste Quartal des Jahres 2025 bislang ereignislos: Erstmals seit 2020 verzeichnete die Börse Frankfurt im Auftaktquartal kein Initial Public Offering (IPO). Auch in Sachen Kapitalerhöhungen war der Jahresauftakt auffallend ruhig. Zu diesen Ergebnissen kommt die Analyse „Emissionsmarkt Deutschland“, für die das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PwC vierteljährlich die Aktienneuemissionen sowie

Ruhiges Auftaktquartal im Emissionsmarkt
Meldung

© weerapat1003/fotolia.com

25.03.2025

Grüne Finanzierung für KMU: Neuer Standard ebnet den Weg

Am 21.03.2025 veröffentlichte die Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen den Bericht „Streamlining sustainable finance for SMEs“, der Empfehlungen für einen freiwilligen Standard zur Finanzierung des Übergangs zur ökologischen Nachhaltigkeit von KMU enthält. Übergangsfinanzierung leicht gemacht Der freiwillige „SME Sustainable Finance Standard“ soll von Finanzunternehmen verwendet werden, um Kredite oder andere Finanzierungsarten an KMU als nachhaltige

Grüne Finanzierung für KMU: Neuer Standard ebnet den Weg
Meldung

© alexlmx/fotolia.com

24.03.2025

Finanzinvestoren kaufen wieder häufiger zu

Finanzinvestoren haben im vergangenen Jahr sowohl in Europa als auch in Deutschland wieder mehr Transaktionen durchgeführt: Die Zahl der Investitionen stieg im Vergleich zum Vorjahr europaweit um 5 % von 1.359 auf 1.424, in Deutschland um 2 % von 185 auf 189. Angetrieben wurde das europaweite Marktwachstum durch ein kräftiges Plus in Großbritannien: Die Zahl der Private

Finanzinvestoren kaufen wieder häufiger zu

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank