• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Initiative „FinTech-Vorteile für den Mittelstand nutzbar machen“ gestartet

24.11.2017

Initiative „FinTech-Vorteile für den Mittelstand nutzbar machen“ gestartet

Autokonzerne auf der Überholspur

Mittelständler in Deutschland machen zu wenig von FinTech-Leistungsangeboten Gebrauch. Mittelstandspräsident Mario Ohoven forderte sie deshalb auf, die Chancen digitaler Finanzdienstleistungen zu nutzen. Um hier unterstützend eingreifen zu können, haben nun der BVMW und das Innovationsforum FinTech die Initiative "FinTech-Vorteile für den Mittelstand nutzbar machen" gestartet.

Mittelständler in Deutschland machen zu wenig von FinTech-Leistungsangeboten Gebrauch. Mittelstandspräsident Mario Ohoven forderte sie deshalb auf, die Chancen digitaler Finanzdienstleistungen zu nutzen. Um hier unterstützend eingreifen zu können, haben der BVMW und das Innovationsforum FinTech die Initiative „FinTech-Vorteile für den Mittelstand nutzbar machen“ gestartet. Ziel ist es, für den zentralen Unternehmensbereich Finanzierung die Vorteile digitaler Finanzdienstleistungen stärker zu erschließen, um damit einen Beitrag zur internationalen Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstandes zu leisten. 

Die globale Digitalisierungswelle hat auch den Finanzsektor erfasst. Zunehmend machen junge, technikorientierte Unternehmen den traditionellen Banken Konkurrenz. Nach einer Studie des Bundesfinanzministeriums gibt es in Deutschland rund 400 FinTech-Unternehmen – Tendenz stark steigend.

Die Studie geht von einem Gesamtmarktvolumen der FinTechs in Deutschland im Jahr 2020 von 58 Mrd. Euro aus und erwartet eine Steigerung auf bis zu 148 Mrd. Euro bis 2030. Allerdings ist Deutschland damit im internationalen Vergleich eher ein Zwerg. So wird in den USA das Transaktionsvolumen digitaler Finanzdienstleistungen auf mehr als 900 Milliarden Euro geschätzt.

Initiative soll Fintech-Services und KMU zusammenführen

In einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhaben, dem Innovationsforum FinTech, wurden seit April 2017 in vier Expertenrunden Chancen und Risiken, Rahmenbedingungen und Hemmnisse der FinTech-Entwicklung in Deutschland diskutiert. Im Mittelpunkt stand dabei der Beitrag der FinTech-Finanzdienstleistungen für den Mittelstand.

Von den verschiedenen Problemen, etwa in der Kooperation mit Banken, dem technologischen Entwicklungsbedarf, den regulatorischen Anforderungen, sticht immer wieder eines hervor: Mittelständler in Deutschland machen zu wenig von FinTech-Leistungsangeboten Gebrauch. Mittelstandspräsident Mario Ohoven forderte sie deshalb auf, die Chancen digitaler Finanzdienstleistungen zu nutzen.

Um hier unterstützend eingreifen zu können, haben der BVMW und das Innovationsforum FinTech die Initiative „FinTech-Vorteile für den Mittelstand nutzbar machen“ gestartet. Ziel ist es, für den zentralen Unternehmensbereich Finanzierung die Vorteile digitaler Finanzdienstleistungen stärker zu erschließen, um damit einen Beitrag zur internationalen Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstandes zu leisten.

(Pressemitteilung Bundesverband mittelständische Wirtschaft vom 23.11.2017)

Hinweis: In dem aktuellen CORPORATE FINANCE Themenheft zur Digitalisierung der Mittelstandsfinanzierung wird aufgezeigt, wie die Digitalisierung bestehende Finanzierungsprozesse verändert und welche Chancen neue, innovative Finanzierungsformen insbsondere dem Mittelstand bieten. Weitere Informationen finden Sie hier.


Redaktion

Weitere Meldungen


Metaverse
Meldung

Stockfoto/123rf.com

21.09.2023

Wie Unternehmen das Metaverse für sich nutzen können

Den Störfall bei der Produktion unter realen Bedingungen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchspielen, die Umrüstung einer Maschine an ihrem digitalen Abbild vorab simulieren oder virtuelle Produkttests durchführen – all das sind Möglichkeiten, die das Metaverse für Unternehmen künftig bieten soll. Aus Sicht des Digitalverbands Bitkom ist dieses Industrial Metaverse ein zentraler Hebel, um wirtschaftlich

Wie Unternehmen das Metaverse für sich nutzen können
Meldung

© Eisenhans / fotolia.com

21.09.2023

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Durststrecke hält an

Die schlechte Stimmung unter den kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland hält an, wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt: Ihr Geschäftsklima sinkt im August auf -18,7 Saldenpunkte (-2,9 Zähler) und damit auf den niedrigsten Wert seit den akuten Energiesorgen im Oktober letzten Jahres. Wie bereits im Juli geben die Geschäftslageurteile des Mittelstands stärker nach als die

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Durststrecke hält an
Leasing, Sale-and-lease-back, lease
Meldung

©photon_photo/fotolia.com

20.09.2023

Leasing im Mittelstand: ein Instrument mit Potenzial

Leasing ist ein im Mittelstand etabliertes Beschaffungsinstrument. Dies zeigen erstmalig repräsentative Zahlen des KfW-Mittelstandspanels zur Leasingnutzung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Zuletzt hat mehr als jeder fünfte Mittelständler in Deutschland Leasing zur Anschaffung von Anlagegütern in Anspruch genommen. Die Nutzung von Leasing im Mittelstand wird aber vor allem vom Pkw-Leasing dominiert. Rund 80 %

Leasing im Mittelstand: ein Instrument mit Potenzial
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank