• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Investmentchancen im europäischen Private Equity-Sekundärmarkt

15.08.2019

Investmentchancen im europäischen Private Equity-Sekundärmarkt

Beitrag mit Bild

© pichetw/fotolia.com

Der Sekundärmarkt für Private Equity (PE) ist in den vergangenen Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 31 Prozent zwischen 2007 und 2017 schneller gewachsen als die Anlageklasse Private Equity als Ganzes (24 Prozent).

Die führende europäische Investmentgesellschaft Idinvest Partners hat anlässlich dieser hohen Nachfrage in einer knapp 30-seitigen Studie Wissenswertes über den Private Equity-Sekundärmarkt zusammengestellt. Die Inhalte basieren auf mehr als 20 Jahren Anlageerfahrung der Gesellschaft, die rund 2,5 Milliarden Euro für ihre Anleger in Private Equity-Fonds, Secondaries und Co-Investments verwaltet.

Wesentliche Ergebnisse sind:

  • Der PE-Sekundärmarkt hat sich von einem Nischenmarkt für notleidende Assets zu einem regulären Marktplatz für die Diversifizierung und Optimierung der Kapitalallokation gewandelt.
  • Institutionelle Investoren schätzen den Sekundärmarkt für die Möglichkeit, im Niedrigzinsumfeld schnell in die Assetklasse Private Equity einzusteigen und die J-Kurve zwischen Investitions-, Entwicklungs- und Liquidationsphase flacher zu halten: Das Geld „arbeitet“ vom ersten Tag an und die Haltedauer der Assets ist kürzer als im Primärmarkt.
  • Die Ausfallraten liegen in den Jahren 1995-2015 mit 3,4 Prozent für Secondaries deutlich niedriger als z.B. für Buyout-Fonds (11,4 %), bei gleichzeitig geringerer Streuung der Renditen.
  • Investoren bieten sich vor allem im Small- und Mid-Cap-Segment des Sekundärmarkts wachsende Chancen, da dieses breiter und stärker diversifiziert ist als vergleichbare börsennotierte Unternehmen.
  • Angesichts steigender Bewertungen am PE-Markt sind Sekundärtransaktionen eine Möglichkeit, Unternehmen mit bereits teilweise realisierter Wertsteigerung, steigendem EBITDA und sinkender Verschuldung zu den Referenzpreisen von vor drei bis vier Jahren zu kaufen. Gleichzeitig sind Secondary-Fonds nach Ansicht von Idinvest Partners am besten positioniert, um Marktchancen zu nutzen, wenn die Marktentwicklung in den Jahren 2019 und 2020 weniger günstig verlaufen sollte.

Die Studie können Sie hier herunterladen (Registrierung erforderlich).

(Pressemitteilung Idinvest Partners vom 06.08.2019)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©peshkova/123rf.com

16.09.2025

Jedes dritte Unternehmen nutzt KI

Künstliche Intelligenz ist in den vergangenen Monaten in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Inzwischen nutzt etwa jedes dritte Unternehmen (36 %) KI. Damit ist der Anteil fast doppelt so hoch wie noch vor einem Jahr, als er 20 % betrug. Zudem plant oder diskutiert fast jedes zweite Unternehmen (47 %) aktuell den KI-Einsatz, das sind ebenfalls deutlich

Jedes dritte Unternehmen nutzt KI
Meldung

irrmago/123rf.com

15.09.2025

Globale Autoindustrie rutscht tiefer in die Krise

Der Gewinnrückgang der größten Autokonzerne der Welt setzte sich im zweiten Quartal dieses Jahres fort und hat sich sogar beschleunigt: Die 19 größten Autokonzerne der Welt verzeichneten im zweiten Quartal einen Gewinneinbruch um 55 %, im gesamten ersten Halbjahr schrumpfte der Gewinn um 49 %. Besonders deutlich fielen die Rückgänge bei Renault, Nissan, Stellantis und Mazda aus

Globale Autoindustrie rutscht tiefer in die Krise
Meldung

dmitrydemidovich/123rf.com

10.09.2025

Automobilwirtschaft: Diese Regionen sind besonders vom Verbrenner-Aus bedroht

Ab 2035 sollen in der EU keine neuen Autos mit Verbrenner-Motor zugelassen werden – für die deutsche Autoindustrie hat das gravierende Folgen. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, welche Regionen sich am stärksten wandeln müssen. Auto-Branche gilt als Vorzeigeindustrie Deutschland, einig Autoland: Bundesweit arbeiten 3,2 Millionen Menschen in der Automobil- oder

Automobilwirtschaft: Diese Regionen sind besonders vom Verbrenner-Aus bedroht

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank