12.06.2024

KfW Venture Capital-Dashboard Q1 2024

Der deutsche VC-Markt hat sich nach der zu Beginn des Jahres 2022 einsetzenden Konsolidierungsphase seit einigen Quartalen auf dem aktuellen Niveau eingependelt.

Beitrag mit Bild

© tashatuvango/fotolia.com

Im ersten Quartal 2024 haben deutsche Start-ups rund 1,9 Mrd. EUR eingeworben. Der Mittelfluss auf dem deutschen VC-Markt zeigt sich zum Jahresbeginn damit stabil, knapp über dem durchschnittlichen Dealvolumen der Quartale des Vorjahres. Im Vergleich zum Vorquartal ist es ein neuerlicher Anstieg des gesamten Dealvolumens um rund 30 %. Die Anzahl der Finanzierungsrunden ist mit 195 Deals hingegen weiter rückläufig (-9 % QoQ). Der Rückgang fiel jedoch geringer aus als in den beiden Quartalen zuvor.

KI-Interesse wächst

Innovationen im Bereich Artificial Intelligence (AI) sorgen seit einiger Zeit für gesteigertes Investoreninteresse. So entfielen auf AI-Start-ups in den letzten beiden Quartalen des Vorjahres 2023 die jeweils größten Finanzierungsrunden auf dem deutschen VCMarkt. Diese trugen zu einem Finanzierungsvolumen im Bereich AI von 1,36 Mrd. EUR im Jahr 2023 bei – über einem Sechstel des gesamten VC-Dealvolumens in Deutschland. Im ersten Quartal 2024 konnten 38 Finanzierungsrunden von AI-Start-ups mit einem Volumen von 187 Mio. EUR gezählt werden.

Weitere Impulse notwendig

Der deutsche VC-Markt hat sich nach der zu Beginn des Jahres 2022 einsetzenden Konsolidierungsphase seit einigen Quartalen auf dem aktuellen Niveau eingependelt. Ein Aufblühen der Investitionsaktivität in diesem Jahr erscheint insbesondere aufgrund der vorhandenen freien Mittel bei den Investoren möglich. Hierfür benötigt der Markt jedoch offensichtlich weitere Impulse aus anziehender IPO-Tätigkeit oder Konjunktur. Auch globale Leitzinssenkungen im weiteren Verlauf des Jahres, können wichtige Impulse für einen Umschwung des Marktklimas sein. Die öffentlichen Märkte haben mit ihrem Aufschwung eine mögliche Lockerung der Geldpolitik in diesem Jahr bereits vorweggenommen. Dies dürfte etwas Rückenwind für die Bewertungen bei den privaten Beteiligungen gesorgt haben. Ein großer Unsicherheitsfaktor für die VC-Märkte weltweit bleibt weiterhin, nicht zuletzt nach neuerlichen Spannungen im Nahostkonflikt, die weltweite geopolitische Lage.

Das KfW Venture Capital-Dashboard Q1 2024 finden Sie hier.

(KfW Research vom 12.06.2024 / RES JURA Redaktionsbüro)


Weitere Meldungen


Meldung

Corporate Finance

30.10.2025

Mittelstand profitiert von seiner Flexibilität

Die geopolitische Situation und die zunehmend fragileren Handelsbeziehungen fordern aktuell besonders exportorientierte kleine und mittlere Unternehmen heraus. „Zugleich bietet der expandierende Verteidigungsbereich aber auch Chancen für Unternehmen, die bereit sind, ihr Geschäftsmodell entsprechend zu verändern. Aufgrund ihrer flachen Hierarchieebenen können kleine und mittlere Unternehmen dabei deutlich flexibler als Großunternehmen agieren, was sich wiederum auf ihre

Mittelstand profitiert von seiner Flexibilität
Meldung

©designer491/fotolia.com

29.10.2025

Weltweite M&A-Aktivität nimmt zu

Weniger ist mehr: Der weltweite Markt für Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) zeigt eine klare Verschiebung von Quantität zu Qualität. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 stieg der globale Transaktionswert im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent auf 1,93 Billionen US-Dollar, während die Zahl der Deals um rund vier Prozent auf

Weltweite M&A-Aktivität nimmt zu
Meldung

© pichetw/fotolia.com

28.10.2025

Investitionspaket: Mehrheit der Unternehmen erwartet keinen merklichen Effekt

Die Fiskalpakete der Bundesregierung bringen noch nicht die erhoffte Wirkung. Über die Hälfte der Unternehmen in Deutschland (56%) erwartet keinen merklichen Effekt durch das beschlossene Investitionspaket für Infrastruktur und Verteidigung, wie eine aktuelle Deloitte-Befragung zeigt. Die Ernüchterung ist besonders im verarbeitenden Gewerbe groß: Drei Viertel der Unternehmen (74%) rechnen hier mit keinerlei spürbaren Auswirkungen. Über

Investitionspaket: Mehrheit der Unternehmen erwartet keinen merklichen Effekt

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank