• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Banken verstärkt zur Kreditvergabe zu niedrigeren Zinssätzen bereit

03.06.2016

Banken verstärkt zur Kreditvergabe zu niedrigeren Zinssätzen bereit

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 01.06.2016 ihren 14. Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang von Unternehmen zu Finanzmitteln veröffentlicht. Demnach signalisieren kleine und mittlere Unternehmen (KMU) weiter die verbesserte Verfügbarkeit von Außenfinanzierungsmitteln. Zudem sind Banken vermehrt bereit Kredite auch zu niedrigen Zinssätzen zu vergeben.

Kundenakquise weiterhin größtes Problem

Die KMUs im Euroraum erachteten den Zugang zu Finanzmitteln nach wie vor als ihr geringstes Problem (10 % nach 11% in der vorherigen Umfrage), wobei länderspezifische Unterschiede bestehen. Die größten Sorgen bereitete ihnen nach wie vor die Kundenakquise; dieser Faktor wurde von 27 % der befragten Unternehmen als Hauptproblem genannt nach 25 % in der vorangegangenen Erhebung. Wie zuvor meldete 1 % der Unternehmen per saldo einen gestiegenen Bedarf an Bankkrediten. Zum dritten Mal in Folge berichteten die KMUs per saldo von einer verbesserten Verfügbarkeit von Bankkrediten, erneut rückläufigen Zinssätzen und einem Anstieg des Volumens und der Laufzeiten bei Bank- und Überziehungskrediten. Von den 30% der KMUs, die einen Kredit beantragt hatten, erhielten 68% den gewünschten Darlehensbetrag in voller Höhe, während 8% eine Ablehnung hinnehmen mussten.

Die Umfrage wurde vom 10.03. bis zum 21.04.2016 durchgeführt. Die Stichprobe umfasste insgesamt 11.725 Unternehmen im Euroraum, von denen 10.709 (91%) weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

(Pressemitteilung Deutsche Bundesbank vom 01.06.2016)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

pitinan/123.rf.com

17.11.2025

Deutschland im KI-Paradox: Großes Interesse, kaum Anwendung

Beschäftigte in deutschen Unternehmen stehen dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) überwiegend positiv entgegen. 49 % blicken mit Neugier darauf, wie KI ihre Arbeit verändern wird (global: 50 %), 26 % empfinden sogar Vorfreude (global: 41 %). Dennoch zeigt sich: Die tatsächliche Nutzung bleibt hinter den Erwartungen zurück. Weniger als die Hälfte der Mitarbeitenden haben im

Deutschland im KI-Paradox: Großes Interesse, kaum Anwendung
Meldung

©number1411/fotolia.com

17.11.2025

DAX-Konzerne: Trotz Auto-Krise Gewinn über Vorjahresniveau

Deutschlands Top-Konzerne konnten im dritten Quartal ihren Umsatz insgesamt etwa auf dem Vorjahresniveau halten – trotz der schwächelnden Konjunktur und deutlicher Einbußen im Amerika- und Asiengeschäft. Der Gesamtumsatz der DAX-Konzerne schrumpfte um 0,4 % auf 432 Milliarden Euro – in Nordamerika und Asien wurde allerdings ein Umsatzminus von jeweils 6 % registriert, in Europa hingegen wurde ein

DAX-Konzerne: Trotz Auto-Krise Gewinn über Vorjahresniveau
Meldung

© WrightStudio/fotolia.com

13.11.2025

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück

Im zweiten Quartal 2025 hatte sich die Stimmung der Wagniskapitalinvestoren in Deutschland stark eingetrübt. Nun ist die Laune wieder deutlich gestiegen: Der Geschäftsklimaindikator für den Venture-Capital-Markt legte im dritten Quartal um 18,5 Zähler auf minus 0,3 Punkte zu. Damit liegt er knapp unter dem langjährigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert wird. Das ergab das

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück
Corporate Finance Zeitschrift plus Datenbank

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank