• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Banken verstärkt zur Kreditvergabe zu niedrigeren Zinssätzen bereit

03.06.2016

Banken verstärkt zur Kreditvergabe zu niedrigeren Zinssätzen bereit

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 01.06.2016 ihren 14. Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang von Unternehmen zu Finanzmitteln veröffentlicht. Demnach signalisieren kleine und mittlere Unternehmen (KMU) weiter die verbesserte Verfügbarkeit von Außenfinanzierungsmitteln. Zudem sind Banken vermehrt bereit Kredite auch zu niedrigen Zinssätzen zu vergeben.

Kundenakquise weiterhin größtes Problem

Die KMUs im Euroraum erachteten den Zugang zu Finanzmitteln nach wie vor als ihr geringstes Problem (10 % nach 11% in der vorherigen Umfrage), wobei länderspezifische Unterschiede bestehen. Die größten Sorgen bereitete ihnen nach wie vor die Kundenakquise; dieser Faktor wurde von 27 % der befragten Unternehmen als Hauptproblem genannt nach 25 % in der vorangegangenen Erhebung. Wie zuvor meldete 1 % der Unternehmen per saldo einen gestiegenen Bedarf an Bankkrediten. Zum dritten Mal in Folge berichteten die KMUs per saldo von einer verbesserten Verfügbarkeit von Bankkrediten, erneut rückläufigen Zinssätzen und einem Anstieg des Volumens und der Laufzeiten bei Bank- und Überziehungskrediten. Von den 30% der KMUs, die einen Kredit beantragt hatten, erhielten 68% den gewünschten Darlehensbetrag in voller Höhe, während 8% eine Ablehnung hinnehmen mussten.

Die Umfrage wurde vom 10.03. bis zum 21.04.2016 durchgeführt. Die Stichprobe umfasste insgesamt 11.725 Unternehmen im Euroraum, von denen 10.709 (91%) weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

(Pressemitteilung Deutsche Bundesbank vom 01.06.2016)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©psdesign1/fotolia.com

08.05.2025

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland

Die ökonomische und finanzielle Unsicherheit unter Finanzvorständen deutscher Unternehmen befindet sich derzeit auf einem Allzeithoch und beeinflusst ihre Planungen deutlich. Nach den US-Zollankündigungen vom 02.04.2025 sehen 80 % der teilnehmenden Chief Financial Officers (CFO) mittelfristig ihren Investitionsschwerpunkt in Deutschland, vor dem 02.04.2025 lag ihr Anteil bei 73 %, wie der CFO Survey von Deloitte zeigt. Für die

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland
Meldung

©tstockwerkfotodesign/de.123rf.com

07.05.2025

Einfluss von Finanzintermediation auf die grüne Transformation

Es ist fraglich, ob der Finanzsektor die Erreichung der Klimaziele schon ausreichend unterstützt. Unklar ist vor allem, über welche Kanäle er am besten zu einer nachhaltigen Transformation der Wirtschaft beitragen kann. Das Projekt Green Financial Intermediation – From Demand to Impact (INTERACT), das das ZEW Mannheim gemeinsam mit dem ifo Institut durchführt, untersucht, wie der

Einfluss von Finanzintermediation auf die grüne Transformation
Meldung

©alfaphoto/123rf.com

06.05.2025

US-Politik belastet Aussichten für deutschen Wagniskapitalmarkt

Die vor allem von den USA ausgehende große wirtschaftspolitische Unsicherheit macht auch vor dem deutschen Markt für Wagniskapital (Venture Capital, VC) nicht halt. Dennoch legte der Geschäftsklimaindikator für den VC-Markt im ersten Quartal 2025 leicht um 2,0 Punkte zu. Mit einem Stand von minus 2,1 Punkten rangiert der Indikator aber weiterhin knapp unter dem langjährigen

US-Politik belastet Aussichten für deutschen Wagniskapitalmarkt

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank