• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Konsequente Technologie-Investitionen in Finance schaffen die Basis für maximale Wertsteigerungen durch (Gen) AI

01.05.2025

Konsequente Technologie-Investitionen in Finance schaffen die Basis für maximale Wertsteigerungen durch (Gen) AI

Generative Artificial Intelligence (Gen AI) gestaltet den Bereich Finance neu, verändert Abläufe und Prozesse und erschließt neue Chancen und Möglichkeiten: Mehr Innovation bei geringeren Kosten.

Beitrag mit Bild

©peshkova/123rf.com

Die aktuell von The Hackett Group veröffentlichte Studie “Insights From Top Performers: How to Level Up With Gen AI” zeigt, dass durch den Einsatz von generativer AI Digital World Class® Finance-Organisationen überdurchschnittliche Wertsteigerungen erzielen und dadurch  ̶̶  im Vergleich zu durchschnittlichen Wettbewerbern (Peers) – Wettbewerbsvorteile realisieren. „AI Digital World Class® Finance-Organisationen“ ist ein Begriff aus der Unternehmensberatung, der vor allem vom Beratungsunternehmen The Hackett Group geprägt wurde. Es handelt sich dabei um Finanzabteilungen, die durch den Einsatz digitaler Technologien (insbesondere Künstlicher Intelligenz und Automatisierung) besonders effizient, effektiv und strategisch ausgerichtet sind – also die „Weltklasse“ in ihrer Kategorie darstellen.

Finanzabteilungen konnten Kosten senken

Bemerkenswert ist, so die Studie, dass Finance als einzige Backoffice-Funktion, 2024 gegenüber dem Vorjahr bei gleichzeitig erhöhten Technologie-Investitionen die funktionalen Kosten senken konnte. Durch die konsequente Fokussierung auf moderne IT-Architekturen und neue Entwicklungen wie Smart Automation, Predictive Analytics,  Conversational Assistance oder Gen AI liegen die Technologie-Kosten bei Top-Performern um 11 Prozent niedriger als bei den Peers. Zudem laufen die Prozesse weit schneller ab.

Der strategische Fokus auf digitale und AI-basierte Technologie zahlt sich aus: Digital World Class® Finance-Organisationen

  • erledigen über 59% der customer-to-cash -Prozesse vollautomatisiert, erhöhen die Skalierbarkeit und setzen Personal für wertsteigernde Arbeiten frei  ̶̶
  • erstellen 95% ihrer Rechnungen elektronisch, steigern die Effizienz und minimieren die Fehlerquote  ̶̶
  • optimieren den cash-flow mit um bis zu 11% verlängerten Zahlungsfristen (days payable outstanding) und um bis zu 48% beschleunigten Zahlungseingängen (days sales outstanding)
  • nutzen 19% mehr standardisierte Daten und Coding Definitions als Peers, reduzieren so die Komplexität und verbessern die Datenqualität.

Die Hackett-Studie belegt zudem, dass (Gen) AI die Produktivität der Mitarbeiter der Digital World Class®-Finance-Organisationen um bis zu 48% steigert, bei gleichzeitiger Kostensenkung um bis zu 42%.

Fazit

Der effektive Einsatz von (Gen) AI setzt signifikante Innovations- und Wertschöpfungspotenziale frei. Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Durch ihre jahrelangen, strategischen Technologieinvestitionen haben sich Digital World Class Finanzteams hervorragend positioniert: Sie sind in der Lage, (Gen) AI ohne hohen Investitionsvorlauf und Zeitverlust zu implementieren, um die enormen Benefits zu realisieren.

(Georg Bach, Geschäftsführer Zentraleuropa bei der Hackett-Group)


Weitere Meldungen


Meldung

Esker Advertorial

26.11.2025

KI macht Finanzentscheider schneller, smarter, strategischer

Die Anforderungen an CFOs und Finanzexperten steigen: strategisches Handeln ist gefragt. Durch die KI-gestützte Automatisierung lassen sich Entscheidungen verbessern, Prozesse vernetzen und Wachstum gezielt fördern. Erfahren Sie, wie das Office of the CFO zur digitalen Schaltzentrale wird – mit klarer Vision und echtem Mehrwert. Hier können Sie den Praxisleitfaden downloaden. (Advertorial von Esker)

KI macht Finanzentscheider schneller, smarter, strategischer
Meldung

©Maksim Kabakou/fotolia.com

26.11.2025

KfW Research prognostiziert für 2026 Wachstum von 1,5%

Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat im dritten Quartal stagniert. Noch ist der Aufschwung in Deutschland nicht sichtbar, die Frühindikatoren zeigen in der Gesamtschau kein eindeutig positives Bild. KfW Research rechnet aber damit, dass die Wirtschaftsleistung im Schlussquartal 2025 leicht zulegt. Nach zwei Jahren Rezession prognostizieren die Ökonomen der KfW für das Gesamtjahr 2025 unverändert ein

KfW Research prognostiziert für 2026 Wachstum von 1,5%
Meldung

© m.mphoto/fotolia.com

26.11.2025

Deutsche trauen KI keine Anlageberatung zu

Grundsätzlich stehen die Bundesbürger digitalen Finanzgeschäften aufgeschlossen gegenüber: 40 % wollen künftig sogar noch mehr Online-Angebote nutzen. Zwei von drei Befragten bezahlen mittlerweile kontaktlos mit Bank- und Kreditkarte oder mobil mit Smartphone und Smartwatch. Auch beim Onlinebanking gehört der schnelle Blick aufs Konto für jeden Zweiten zur Routine. Neue Technologien brauchen dagegen ihre Zeit, bis sie

Deutsche trauen KI keine Anlageberatung zu
Corporate Finance Zeitschrift plus Datenbank

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank