• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Kreditneugeschäft in Deutschland mit temporärem Rückenwind

20.04.2017

Kreditneugeschäft in Deutschland mit temporärem Rückenwind

Beitrag mit Bild

© ferkelraggae/fotolia.com

Zum Jahresende hin hat das Kreditneugeschäft mit Unternehmen und Selbstständigen an Dynamik gewonnen und wuchs im vierten Quartal 2016 um 2,6 % gegenüber dem Vorjahr. Temporären Rückenwind erhielt die Kreditnachfrage durch die verstärkte Diskussion um künftig wieder steigende Kreditkosten.

Das von KfW Research geschätzte Kreditneugeschäft mit Unternehmen und Selbstständigen hat im vierten Quartal 2016 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,6 % zugelegt. Auch im ersten Halbjahr 2017 dürften die Zuwachsraten positiv ausfallen. Eine kräftige Erholung ist allerdings nicht zu erwarten, wie der aktuelle KfW-Kreditmarktausblick zeigt. Im Gegenteil: Der Rückenwind am Kreditmarkt dürfte bereits ab Jahresmitte wieder abflauen, kommt er doch von der Erwartung steigender Kreditkosten und nicht von anziehenden Unternehmensinvestitionen.

Unternehmen schließen steigende Kreditzinsen nicht mehr aus

Die Unternehmensinvestitionen gingen preisbereinigt im Schlussquartal 2016 zum dritten Mal in Folge zurück und haben somit nicht zum jüngsten Wachstum am Kreditmarkt beigetragen. Dieses ist vielmehr auf die Erwartung der Firmen zurückzuführen, dass hierzulande mittelfristig die Kreditkosten steigen könnten. Unternehmen decken wohl ihren absehbaren Finanzierungsbedarf eher früher als später. Die Zinswende in den USA und die Spekulationen um eine geldpolitische Trendwende in der Eurozone aufgrund sinkender Deflationsgefahren dürften hier ihre Wirkung zeigen.

„Die Investitionsdynamik bleibt mau – trotz guter Stimmung in der Wirtschaft, robuster Konjunktur, ausgezeichneter Finanzierungsbedingungen und zunehmender Kapazitätsauslastung der Unternehmen“, sagt Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe. Die außergewöhnlichen politischen Risiken, allen voran die Unsicherheit hinsichtlich künftiger Wirtschaftsbeziehungen zu wichtigen Partnern wie USA und Großbritannien, erschwerten den Unternehmen die langfristige Planung und dämpften die Investitionsbereitschaft. „Ich erwarte nicht, dass das Kreditneugeschäft mit Unternehmen in diesem Jahr nachhaltig aus seiner seit 2011 zu beobachtenden Seitwärtsbewegung ausbrechen kann.“

(Pressemitteilung KfW vom 20.04.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© WrightStudio/fotolia.com

13.11.2025

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück

Im zweiten Quartal 2025 hatte sich die Stimmung der Wagniskapitalinvestoren in Deutschland stark eingetrübt. Nun ist die Laune wieder deutlich gestiegen: Der Geschäftsklimaindikator für den Venture-Capital-Markt legte im dritten Quartal um 18,5 Zähler auf minus 0,3 Punkte zu. Damit liegt er knapp unter dem langjährigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert wird. Das ergab das

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück
Meldung

©Elnur Amikishiyev/123rf.com

12.11.2025

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen in Europa zunehmend zum Wirtschaftsfaktor. Drei von vier Unternehmen (75 %) erkennen laut der Studie „Sustainability Value Creation“ von KPMG in Deutschland, dass Nachhaltigkeit finanziell wirkt – etwa durch Effizienzsteigerungen oder Wachstum in neuen Märkten. Generell erweitern sich die Prioritäten der Unternehmen deutlich: während Risikoreduktion (59 %) und Effizienzgewinne (55 %) weiter relevant sind,

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu
Meldung

© Sergey Nivens/fotolia.com

11.11.2025

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Nach einem Dämpfer im September hat sich die Stimmung im deutschen Mittelstand wieder aufgehellt. Im Oktober setzte der Geschäftsklimaindex den Erholungskurs fort, auf dem er sich seit Jahresbeginn befindet. Er legte leicht um 1,3 Zähler zu auf nun minus 14,6 Punkte, wobei die Nulllinie den langjährigen Durchschnitt markiert – die Stimmung bessert sich also, hat

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank