• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Kreditzugang für den Mittelstand wird schwieriger

23.04.2021

Kreditzugang für den Mittelstand wird schwieriger

Beitrag mit Bild

© K.-U. Häßler/fotolia.com

Auch zu Beginn des Jahres 2021 verharrt die Nachfrage der Unternehmen nach Bankkrediten in Deutschland auf schwachem, unterdurchschnittlichem Niveau, wie die neue KfW-ifo-Kredithürde für das erste Quartal zeigt. Der Anteil mittelständischer Firmen in Kreditverhandlungen fiel auf 20,6 % (-1,5 Prozentpunkte) und damit auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Befragung im Jahr 2017. Auch bei den Großunternehmen bleibt die Nachfrage verhalten, der Anteil sich in Kreditverhandlungen befindlicher Unternehmen steigt nur minimal um 0,2 Prozentpunkte auf 29%.

„Die mit der Pandemie verbundene Unsicherheit bremst weiterhin das Investitions- und damit auch das Kreditnachfrageverhalten der Unternehmen“, sagt Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW. „In den besonders von den Einschränkungen betroffenen Branchen, wie z.B. dem Gastgewerbe, dürfte die angespannte finanzielle Situation – teilweise auch gepaart mit Existenzangst – manches Unternehmen von der Aufnahme weiterer Kredite abhalten.“ Staatliche Überbrückungshilfen, Sonderabschreibungen und (Eigenkapital-) Zuschüsse dürften hingegen von den besonders betroffenen Unternehmen bevorzugt werden.

Für die Firmen, die zurzeit dennoch Kreditfinanzierungen anstreben, zeigen sich Unterschiede je nach Branche und Unternehmensgröße: So steigt die KfW-ifo-Kredithürde für den Mittelstand seit März 2020 stetig an und liegt mitt-lerweile bei 22,5% (Vorquartal 21,9%). „Wie zu erwarten ist, sind die Banken vor allem bei von der Pandemie hart getroffenen mittelständischen Dienstleistern (27%) und mittlerweile auch dem Einzelhandel (27,9%) besonders restriktiv“, so Köhler-Geib. Entspannung können derzeit die kleinen und mittleren Firmen im Bausektor (6,6%) vermelden. Großen Unternehmen gelingt es mit Ausnahme derer aus dem Großhandel wieder deutlich besser, bei der Bank einen Kredit zu erhalten. Vor allem das Verarbeitende Gewerbe kommt wieder deutlich leichter an eine Finanzierung (-14,4 Prozentpunkte auf 9,5%), was mit der konjunkturellen Erholung, vor allem auch mit der anziehenden Exportnachfrage, zusammenhängen dürfte.

Die KfW-ifo-Kredithürde steht unter KfW-ifo-Kredithürde zum Download zur Verfügung.

(Pressemitteilung KfW vom 20.04.2021)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©number1411/fotolia.com

17.11.2025

DAX-Konzerne: Trotz Auto-Krise Gewinn über Vorjahresniveau

Deutschlands Top-Konzerne konnten im dritten Quartal ihren Umsatz insgesamt etwa auf dem Vorjahresniveau halten – trotz der schwächelnden Konjunktur und deutlicher Einbußen im Amerika- und Asiengeschäft. Der Gesamtumsatz der DAX-Konzerne schrumpfte um 0,4 % auf 432 Milliarden Euro – in Nordamerika und Asien wurde allerdings ein Umsatzminus von jeweils 6 % registriert, in Europa hingegen wurde ein

DAX-Konzerne: Trotz Auto-Krise Gewinn über Vorjahresniveau
Meldung

© WrightStudio/fotolia.com

13.11.2025

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück

Im zweiten Quartal 2025 hatte sich die Stimmung der Wagniskapitalinvestoren in Deutschland stark eingetrübt. Nun ist die Laune wieder deutlich gestiegen: Der Geschäftsklimaindikator für den Venture-Capital-Markt legte im dritten Quartal um 18,5 Zähler auf minus 0,3 Punkte zu. Damit liegt er knapp unter dem langjährigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert wird. Das ergab das

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück
Meldung

©Elnur Amikishiyev/123rf.com

12.11.2025

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen in Europa zunehmend zum Wirtschaftsfaktor. Drei von vier Unternehmen (75 %) erkennen laut der Studie „Sustainability Value Creation“ von KPMG in Deutschland, dass Nachhaltigkeit finanziell wirkt – etwa durch Effizienzsteigerungen oder Wachstum in neuen Märkten. Generell erweitern sich die Prioritäten der Unternehmen deutlich: während Risikoreduktion (59 %) und Effizienzgewinne (55 %) weiter relevant sind,

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank