• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Kreditzugang für den Mittelstand wird schwieriger

23.04.2021

Kreditzugang für den Mittelstand wird schwieriger

Beitrag mit Bild

© K.-U. Häßler/fotolia.com

Auch zu Beginn des Jahres 2021 verharrt die Nachfrage der Unternehmen nach Bankkrediten in Deutschland auf schwachem, unterdurchschnittlichem Niveau, wie die neue KfW-ifo-Kredithürde für das erste Quartal zeigt. Der Anteil mittelständischer Firmen in Kreditverhandlungen fiel auf 20,6 % (-1,5 Prozentpunkte) und damit auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Befragung im Jahr 2017. Auch bei den Großunternehmen bleibt die Nachfrage verhalten, der Anteil sich in Kreditverhandlungen befindlicher Unternehmen steigt nur minimal um 0,2 Prozentpunkte auf 29%.

„Die mit der Pandemie verbundene Unsicherheit bremst weiterhin das Investitions- und damit auch das Kreditnachfrageverhalten der Unternehmen“, sagt Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW. „In den besonders von den Einschränkungen betroffenen Branchen, wie z.B. dem Gastgewerbe, dürfte die angespannte finanzielle Situation – teilweise auch gepaart mit Existenzangst – manches Unternehmen von der Aufnahme weiterer Kredite abhalten.“ Staatliche Überbrückungshilfen, Sonderabschreibungen und (Eigenkapital-) Zuschüsse dürften hingegen von den besonders betroffenen Unternehmen bevorzugt werden.

Für die Firmen, die zurzeit dennoch Kreditfinanzierungen anstreben, zeigen sich Unterschiede je nach Branche und Unternehmensgröße: So steigt die KfW-ifo-Kredithürde für den Mittelstand seit März 2020 stetig an und liegt mitt-lerweile bei 22,5% (Vorquartal 21,9%). „Wie zu erwarten ist, sind die Banken vor allem bei von der Pandemie hart getroffenen mittelständischen Dienstleistern (27%) und mittlerweile auch dem Einzelhandel (27,9%) besonders restriktiv“, so Köhler-Geib. Entspannung können derzeit die kleinen und mittleren Firmen im Bausektor (6,6%) vermelden. Großen Unternehmen gelingt es mit Ausnahme derer aus dem Großhandel wieder deutlich besser, bei der Bank einen Kredit zu erhalten. Vor allem das Verarbeitende Gewerbe kommt wieder deutlich leichter an eine Finanzierung (-14,4 Prozentpunkte auf 9,5%), was mit der konjunkturellen Erholung, vor allem auch mit der anziehenden Exportnachfrage, zusammenhängen dürfte.

Die KfW-ifo-Kredithürde steht unter KfW-ifo-Kredithürde zum Download zur Verfügung.

(Pressemitteilung KfW vom 20.04.2021)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

Esker Advertorial

26.11.2025

KI macht Finanzentscheider schneller, smarter, strategischer

Die Anforderungen an CFOs und Finanzexperten steigen: strategisches Handeln ist gefragt. Durch die KI-gestützte Automatisierung lassen sich Entscheidungen verbessern, Prozesse vernetzen und Wachstum gezielt fördern. Erfahren Sie, wie das Office of the CFO zur digitalen Schaltzentrale wird – mit klarer Vision und echtem Mehrwert. Hier können Sie den Praxisleitfaden downloaden. (Advertorial von Esker)

KI macht Finanzentscheider schneller, smarter, strategischer
Meldung

©Maksim Kabakou/fotolia.com

26.11.2025

KfW Research prognostiziert für 2026 Wachstum von 1,5%

Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat im dritten Quartal stagniert. Noch ist der Aufschwung in Deutschland nicht sichtbar, die Frühindikatoren zeigen in der Gesamtschau kein eindeutig positives Bild. KfW Research rechnet aber damit, dass die Wirtschaftsleistung im Schlussquartal 2025 leicht zulegt. Nach zwei Jahren Rezession prognostizieren die Ökonomen der KfW für das Gesamtjahr 2025 unverändert ein

KfW Research prognostiziert für 2026 Wachstum von 1,5%
Meldung

© m.mphoto/fotolia.com

26.11.2025

Deutsche trauen KI keine Anlageberatung zu

Grundsätzlich stehen die Bundesbürger digitalen Finanzgeschäften aufgeschlossen gegenüber: 40 % wollen künftig sogar noch mehr Online-Angebote nutzen. Zwei von drei Befragten bezahlen mittlerweile kontaktlos mit Bank- und Kreditkarte oder mobil mit Smartphone und Smartwatch. Auch beim Onlinebanking gehört der schnelle Blick aufs Konto für jeden Zweiten zur Routine. Neue Technologien brauchen dagegen ihre Zeit, bis sie

Deutsche trauen KI keine Anlageberatung zu
Corporate Finance Zeitschrift plus Datenbank

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank