• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Kreditzugang für Mittelstand wird schwieriger

16.10.2020

Kreditzugang für Mittelstand wird schwieriger

Beitrag mit Bild

© ferkelraggae/fotolia.com

Die Corona-Pandemie dominiert weiterhin das Wirtschaftsgeschehen in Deutschland. Der Weg zum Vorkrisenniveau ist noch weit und aufgrund der steigenden Zahl von Neuinfektionen auch zunehmend holprig. Wie die aktuelle KfW-ifo-Kredithürde für das 3. Quartal 2020 zeigt, bewährt sich der Kreditmarkt in der Krise, allerdings nehmen die Hürden für Mittelständler zu: Die KfW-ifo-Kredithürde für den Mittelstand stieg im Vergleich zum Vorquartal um 1,3 Prozentpunkte auf nun 21,7%. Damit wurde zum zweiten Mal in Folge ein neues Rekordhoch erreicht.

„Die Banken vergeben Darlehen an kleine und mittlere Unternehmen zunehmend restriktiver, bleiben bei der Verschärfung ihrer Kreditvergabepolitik allerdings maßvoll“, sagt Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW. Da sich seit dem Tiefpunkt im April die wirtschaftliche Lage schnell und kontinuierlich verbessert habe, sei im 3. Quartal auch der Finanzierungsbedarf der Unternehmen in Deutschland nur moderat überdurchschnittlich. „Unter den Mittelständlern sank der Anteil der Unternehmen, die Kreditverhandlungen führten, sogar leicht um 1,5 Prozentpunkte auf 30%. Das ist ein positives Signal, denn es deutet darauf hin, dass die größten Finanznöte der Unternehmen erstmal vorüber sind. Ob das so bleibt, hängt jedoch entscheidend vom weiteren Pandemieverlauf ab, und diese Unsicherheit wird die Investitionstätigkeit von Unternehmen weiter belasten“, so Köhler-Geib.

Für große Unternehmen sind die Finanzierungshindernisse nach dem deutlichen Anstieg im zweiten Quartal geringer geworden (-1,4 Prozentpunkte auf 15%). Damit weiteten sich die Unterschiede zwischen Mittelständlern und Großunternehmen beim Kreditzugang wieder aus.

Beim Blick in die Wirtschaftsbereiche zeigt die aktuelle KfW-ifo-Kredithürde unterschiedliche Entwicklungen. Während die Kredithürde im Bau und Verarbeitenden Gewerbe über beide Größenklassen hinweg fiel, wuchsen für den Großhandel und den großen Einzelhandel die Hindernisse. Besonders betroffen bleiben die mittelständischen Dienstleister: Für mehr als ein Viertel von ihnen ist der Kreditzugang nun erschwert.

(Pressemitteilung KfW vom 15.10.2020)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

pitinan/123rf.com

20.11.2025

EU-Verteidigungsinvestitionen schaffen enormes Wirtschaftswachstum

In den kommenden zehn Jahren werden die europäischen NATO-Länder ihre Verteidigungsausgaben massiv erhöhen – die direkten Verteidigungsausgaben sollen auf 3,5 % des Bruttoinlandsprodukts steigen, das entspricht jährlichen Ausgaben von etwa 770 Milliarden Euro. Allein in Ausrüstung sollen die NATO-Länder etwa 217 Milliarden Euro im Jahr investieren. Weitere 1,5 % des Bruttoinlandprodukts (BIP) sollen in sicherheitsrelevante Investitionen fließen,

EU-Verteidigungsinvestitionen schaffen enormes Wirtschaftswachstum
Meldung

©ra2 studio/fotolia.com

18.11.2025

Innovationshemmnisse in mittelständischen Unternehmen

Innovation ist der Wachstumsmotor des Mittelstands, doch viele Unternehmen bleiben unter ihren Möglichkeiten. Eine aktuelle Untersuchung von KfW Research zeigt, welche Hürden Innovationsprojekte scheitern lassen. Es werden drei zentrale Innovationshemmnisse im Mittelstand identifiziert: bürokratische, finanzierungsbezogene und kompetenzbezogene Hemmnisse. Warum viele Ideen nie umgesetzt werden Bürokratische Hürden sind am weitesten verbreitet. Finanzierungshemmnisse entstehen durch die besonderen

Innovationshemmnisse in mittelständischen Unternehmen
Meldung

pitinan/123.rf.com

17.11.2025

Deutschland im KI-Paradox: Großes Interesse, kaum Anwendung

Beschäftigte in deutschen Unternehmen stehen dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) überwiegend positiv entgegen. 49 % blicken mit Neugier darauf, wie KI ihre Arbeit verändern wird (global: 50 %), 26 % empfinden sogar Vorfreude (global: 41 %). Dennoch zeigt sich: Die tatsächliche Nutzung bleibt hinter den Erwartungen zurück. Weniger als die Hälfte der Mitarbeitenden haben im

Deutschland im KI-Paradox: Großes Interesse, kaum Anwendung
Corporate Finance Zeitschrift plus Datenbank

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank