• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Leitfaden zu Corporate Venture Capital in Deutschland

12.03.2020

Leitfaden zu Corporate Venture Capital in Deutschland

Beitrag mit Bild

© tashatuvango/fotolia.com

Etablierte Unternehmen stehen nicht zuletzt durch disruptive Technologien unter massivem Innovationsdruck. Corporate Venture Capital (CVC) kann ein wichtiges Tool im Innovationsportfolio eines Unternehmens sein. Aus Sicht der Start-ups bietet CVC – sinnvoll implementiert – nicht nur Kapital, sondern auch Zugang zu Unternehmensressourcen und Absatzmöglichkeiten. Die Wirtschaftskanzlei Orrick hat jetzt einen Leitfaden veröffentlicht, der zahlreiche praktische Tipps für etablierte Unternehmen und Start-ups gibt und einen kompakten Überblick zu allen relevanten Themen rund um CVC bietet.

Der Leitfaden widmet sich u.a. Motiven, Erfolgsfaktoren und Anreizsystemen in Venture Capital-Transaktionen und gibt praktische Tipps für die Gestaltung von Verträgen. Neben den Formen des Corporate Venturing, der aktuellen Situation und den Trends im Markt wird auch das Thema Learning vs. Earning beleuchtet.

Der Leitfaden stellt die Vor- und Nachteile von CVC aus Sicht des Unternehmens und des Start-ups dar und erklärt anschaulich, wie die CVC-Aktivitäten in einem Unternehmen organisiert werden können. Neben den größten Herausforderungen werden auch häufige Fehler dargestellt und gezeigt, worauf man bei der Suche nach externen (C)VC-Mitarbeitern achten sollte.

Informationen zu Investment Playbook und besonderen CVC-Deal Terms

Thematisiert werden neben unterschiedlichen Anreizsystemen auch die Bereiche Deal Sourcing und Deal Making sowie die Zusammenarbeit mit den anderen Geschäftsbereichen des Corporates. So wird die Rolle der internen Rechtsabteilung behandelt und gezeigt, wie ein Investment Playbook aufgebaut ist. Ein weiterer Fokus liegt auf besonderen Deal Terms für CVC-Investments und dem Thema Compliance.

Der bilinguale Leitfaden erscheint als vierte Ausgabe der Orrick Legal Ninja Series (OLNS), mit der die Kanzlei die Gründerszene in Deutschland stärken und näher an die Tech-Branche in den USA heranführen möchte. Vor OLNS#4 waren in 2019 bereits OLNS#1 zu Venture Debt, OLNS#2 zu Wandeldarlehen und OLNS#3 zum Thema Arbeitsrecht für Technologieunternehmen erschienen.

Der Leitfaden zu Corporate Venture Capital in Deutschland kann hier kostenlos abgerufen werden.

(Pressemitteilung Orrick vom 12.03.2020)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©alphaspirit/123rf.com

15.10.2025

ZEW: Hoffnung auf Aufschwung bleibt

Im Oktober 2025 steigen die Erwartungen über die wirtschaftliche Lage Deutschlands leicht an. Sie liegen mit plus 39,3 Punkten um plus 2,0 Punkte über dem Vormonatswert. Die Einschätzung der aktuellen konjunkturellen Lage sinkt dagegen weiter. Der Lageindikator für Deutschland liegt mit minus 80,0 Punkten um minus 3,6 Punkte unter dem Vormonatswert. „Die Hoffnung auf einen

ZEW: Hoffnung auf Aufschwung bleibt
Meldung

© alexlmx/fotolia.com

14.10.2025

Finanzinvestoren kaufen weniger Unternehmen in Deutschland

Finanzinvestoren haben im ersten Halbjahr 2025 sowohl in Europa als auch in Deutschland deutlich weniger Transaktionen durchgeführt: Die Zahl der Investitionen sank im Vergleich zum Vorjahr europaweit um 13 % von 814 auf 708 und liegt damit klar unter dem Fünfjahresschnitt. In Deutschland sank die Transaktionszahl um 14 % von 109 auf 94. Der Trend war in

Finanzinvestoren kaufen weniger Unternehmen in Deutschland
Meldung

© Sergey Nivens/fotolia.com

13.10.2025

Dienstleistungssektor stützt die Stimmung unter Finanzvorständen

Die Trendwende in der deutschen Wirtschaft ist noch nicht in Sicht. Der Ausblick der Finanzvorstände auf die Geschäftsaussichten im kommenden Jahr stagniert, wie eine Deloitte-Befragung von 171 Finanzvorständen deutscher Unternehmen zwischen dem 11.09.-02.10.2025 zeigt. Branchenübergreifend liegt der Indexwert, die Differenz zwischen positiven und negativen Einschätzungen, bei knapp über null (1%). Weiter verschlechtert hat sich die

Dienstleistungssektor stützt die Stimmung unter Finanzvorständen

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank