• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • MiFID II stellt Emittenten vor Herausforderungen beim Research

14.12.2017

MiFID II stellt Emittenten vor Herausforderungen beim Research

Beitrag mit Bild

Wenn am 3. Januar 2018 die EU-Finanzmarktrichtlinie MiFID II in Kraft tritt, werden sich die Regeln für die Bereitstellung von Research-Dienstleistungen grundlegend ändern. Davon betroffen sind neben Banken und Investoren vor allem börsennotierte Gesellschaften. Um sich auch künftig die nötige Aufmerksamkeit am Kapitalmarkt zu verschaffen, müssen gerade kleinere Emittenten aktiv werden.

Wenn am 3. Januar 2018 die EU-Finanzmarktrichtlinie MiFID II in Kraft tritt, werden sich die Regeln für die Bereitstellung von Research-Dienstleistungen grundlegend ändern. Davon betroffen sind neben Banken und Investoren vor allem börsennotierte Gesellschaften. Um sich auch künftig die nötige Aufmerksamkeit am Kapitalmarkt zu verschaffen, müssen gerade kleinere Emittenten aktiv werden.

Zu diesem Ergebnis kommt ein Papier, das die Deutsche Börse AG heute gemeinsam mit dem deutschen Fondsverband BVI, dem Deutschen Aktieninstitut, dem DIRK – Deutscher Investor Relations Verband und der DVFA – Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management vorgestellt hat.

Zahlreiche Marktteilnehmer rechnen damit, dass die neuen Regeln die Nachfrage nach Research deutlich verringern wird. Im Vergleich zu heute müssen Emittenten künftig deutlich stärker selbst sicherstellen, dass die Analyse ihrer Wertpapiere erfolgt und deren Inhalte auch tatsächlich den Anleger erreichen, indem der Corporate Access – also der Kontakt zwischen Investoren und Emittenten – gewährleistet wird.Zwar habe dies für große Unternehmen keine spürbaren Auswirkungen. Für kleine und mittlere Unternehmen sei jedoch damit zu rechnen, dass der Aufbau persönlicher Beziehungen und deren Pflege für Investor Relations-Manager in Zukunft deutlich an Bedeutung gewinnen werden. Für sie wird es künftig in größerem Ausmaß notwendig sein, Research einzukaufen. Zudem wird der direkte Kontakt zu den Investoren, unabhängig von der Vermittlung durch den Broker, eine größere Rolle spielen. Das Research-Papier gibt wichtige Hinweise, worauf die Emittenten bei diesen Punkten achten sollten.

Herausforderungen insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen

BVI-Hauptgeschäftsführer Thomas Richter sagte: „MiFID II wird die Qualität des Researchs verändern. Investoren werden sich künftig genauer überlegen, welche Analysen taugen und wie viel sie bezahlen wollen. Kleine und mittlere Emittenten müssen sich dann anstrengen, um auf dem Radar zu bleiben.“

„Die neuen Regeln unter MiFID II werden insbesondere die Verfügbarkeit von Research kleiner und mittlerer Unternehmen spürbar verringern. Um sich weiterhin erfolgreich an der Börse finanzieren zu können, müssen sich die Unternehmen hierauf einstellen. Welche Möglichkeiten es gibt, zeigt unser Papier auf“, sagte Dr. Christine Bortenlänger, geschäftsführender Vorstand, Deutsches Aktieninstitut e.V.

DVFA-Generalsekretär und Geschäftsführer Ralf Frank, sagte: „Wenn Emittenten zukünftig Research aus der eigenen Tasche bezahlen, dann ist es wichtig, dass sie die Qualitätsmerkmale von Research und Finanzanalysten kennen, und ihre Beauftragungen danach ausrichten. Anleger sind zunächst einmal skeptisch bei Research, das vom Emittenten beauftragt wurde. Gerade deshalb muss die Qualität stimmen.“

Kay Bommer, Geschäftsführer des DIRK – Deutscher Investor Relations Verband, sagte: „Durch MiFID II werden insbesondere kleine und mittelgroße Emittenten vor die Herausforderung gestellt, bislang kostenlose Research-Dienstleistungen anderweitig erbringen zu lassen. Es bedarf einer personellen und monetären Aufwertung der Investor Relations-Aktivitäten, die eigene Kapitalmarktfähigkeit in Zukunft zu erhalten.“

Renata Bandov, verantwortlich für das Listing bei der Deutschen Börse, ergänzte: „Dass gerade kleinere und mittlere Unternehmen vor Herausforderungen stehen werden, haben wir bereits bei der Entwicklung unseres Börsensegments Scale berücksichtigt. Deshalb haben wir uns entschieden, dass alle Scale-Emittenten ein obligatorisches Research erhalten, das von uns als Börse beauftragt wird. Die Reports sorgen für mehr Transparenz und Visibilität gegenüber Investoren.“

Weitere Informationen finden Sie hier.

(Pressemitteilung Deutsche Börse vom 14.12.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© eyetronic/fotolia.com

26.03.2025

Ruhiges Auftaktquartal im Emissionsmarkt

Auf dem deutschen Emissionsmarkt verlief das erste Quartal des Jahres 2025 bislang ereignislos: Erstmals seit 2020 verzeichnete die Börse Frankfurt im Auftaktquartal kein Initial Public Offering (IPO). Auch in Sachen Kapitalerhöhungen war der Jahresauftakt auffallend ruhig. Zu diesen Ergebnissen kommt die Analyse „Emissionsmarkt Deutschland“, für die das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PwC vierteljährlich die Aktienneuemissionen sowie

Ruhiges Auftaktquartal im Emissionsmarkt
Meldung

© weerapat1003/fotolia.com

25.03.2025

Grüne Finanzierung für KMU: Neuer Standard ebnet den Weg

Am 21.03.2025 veröffentlichte die Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen den Bericht „Streamlining sustainable finance for SMEs“, der Empfehlungen für einen freiwilligen Standard zur Finanzierung des Übergangs zur ökologischen Nachhaltigkeit von KMU enthält. Übergangsfinanzierung leicht gemacht Der freiwillige „SME Sustainable Finance Standard“ soll von Finanzunternehmen verwendet werden, um Kredite oder andere Finanzierungsarten an KMU als nachhaltige

Grüne Finanzierung für KMU: Neuer Standard ebnet den Weg
Meldung

© alexlmx/fotolia.com

24.03.2025

Finanzinvestoren kaufen wieder häufiger zu

Finanzinvestoren haben im vergangenen Jahr sowohl in Europa als auch in Deutschland wieder mehr Transaktionen durchgeführt: Die Zahl der Investitionen stieg im Vergleich zum Vorjahr europaweit um 5 % von 1.359 auf 1.424, in Deutschland um 2 % von 185 auf 189. Angetrieben wurde das europaweite Marktwachstum durch ein kräftiges Plus in Großbritannien: Die Zahl der Private

Finanzinvestoren kaufen wieder häufiger zu

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank