• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Mit intelligenten Finanzierungen die Chancen von Industrie 4.0 nutzen

26.04.2016

Mit intelligenten Finanzierungen die Chancen von Industrie 4.0 nutzen

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

In Zeiten der vierten industriellen Revolution setzen weltweit immer mehr Fertigungsunternehmen auf intelligente Finanzierungslösungen, um im Wettbewerb zu bestehen. Das geht aus einer qualitativen Studie von Siemens Financial Services (SFS) hervor, bei der Chief Financial Officers (CFOs) aus der Fertigungsindustrie befragt wurden.

Demnach betrachten Fertigungsunternehmen heute intelligentes Finanzmanagement als einen von fünf zentralen Erfolgsfaktoren, um in der vierten industriellen Revolution zu bestehen. Die anderen Erfolgsfaktoren sind: der Einsatz von Technologien der neuesten Generation, höhere Betriebseffizienz, erweiterte Produktionskapazität und -flexibilität sowie wettbewerbsfähigere Preisstrukturen. All diese Faktoren tragen zu einer gesteigerten Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen bei.

Industrie 4.0 als finanzielle Herausforderung

Dabei stehen die CFOs der Fertigungsunternehmen vor allem vor einer finanziellen Herausforderung. Denn um die Chancen der Industrie 4.0 nutzen zu können, müssen Industrieunternehmen ihre Fertigung modernisieren und in Technologie der neuesten Generation investieren. Mehr denn je ist dafür ein intelligentes Finanzmanagement gefragt.

Vor diesem Hintergrund gelten intelligente Finanzierungen als zentraler Erfolgsfaktor. Dabei geben die Befragten an, dass die Finanzierungslösungen, mit deren Hilfe eine Fertigungsumgebung der neuen Generation realisiert werden soll, vor allem vielfältig, einfach und flexibel, fachkundig, sachgemäß und transparent sowie zuverlässig und nachhaltig sein sollen. Jenseits traditioneller Finanzierungsquellen wie dem Darlehen nutzen die CFOs der Fertigungsunternehmen daher bereits die unterschiedlichsten Finanzierungsmodelle. Hierzu zählen Anlagen-, Rechnungs- und Lagerbestandsfinanzierungen ebenso wie Beteiligungskapital. Die am stärksten verbreitete Form ist die Anlagenfinanzierung, auf die 70% der Befragten setzen.

„Indem sie ihren Unternehmen ermöglichen, Technologien der neuesten Generation zu erwerben, treiben CFOs den Wandel in der Fertigungsindustrie maßgeblich voran“, sagt Kai-Otto Landwehr, Leiter des Commercial-Finance-Geschäfts von Siemens Financial Services in Deutschland. „Dabei sind intelligente Finanzierungsmodelle mittlerweile von strategischer Bedeutung. Denn sie tragen dazu bei, dass sich Betriebe auf immer anspruchsvolleren und schnelleren globalen Märkten behaupten können.“

Weitere Informationen finden Sie hier.

(Pressemitteilung SFS vom 26.04.2016)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

Esker Advertorial

26.11.2025

KI macht Finanzentscheider schneller, smarter, strategischer

Die Anforderungen an CFOs und Finanzexperten steigen: strategisches Handeln ist gefragt. Durch die KI-gestützte Automatisierung lassen sich Entscheidungen verbessern, Prozesse vernetzen und Wachstum gezielt fördern. Erfahren Sie, wie das Office of the CFO zur digitalen Schaltzentrale wird – mit klarer Vision und echtem Mehrwert. Hier können Sie den Praxisleitfaden downloaden. (Advertorial von Esker)

KI macht Finanzentscheider schneller, smarter, strategischer
Meldung

©Maksim Kabakou/fotolia.com

26.11.2025

KfW Research prognostiziert für 2026 Wachstum von 1,5%

Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat im dritten Quartal stagniert. Noch ist der Aufschwung in Deutschland nicht sichtbar, die Frühindikatoren zeigen in der Gesamtschau kein eindeutig positives Bild. KfW Research rechnet aber damit, dass die Wirtschaftsleistung im Schlussquartal 2025 leicht zulegt. Nach zwei Jahren Rezession prognostizieren die Ökonomen der KfW für das Gesamtjahr 2025 unverändert ein

KfW Research prognostiziert für 2026 Wachstum von 1,5%
Meldung

© m.mphoto/fotolia.com

26.11.2025

Deutsche trauen KI keine Anlageberatung zu

Grundsätzlich stehen die Bundesbürger digitalen Finanzgeschäften aufgeschlossen gegenüber: 40 % wollen künftig sogar noch mehr Online-Angebote nutzen. Zwei von drei Befragten bezahlen mittlerweile kontaktlos mit Bank- und Kreditkarte oder mobil mit Smartphone und Smartwatch. Auch beim Onlinebanking gehört der schnelle Blick aufs Konto für jeden Zweiten zur Routine. Neue Technologien brauchen dagegen ihre Zeit, bis sie

Deutsche trauen KI keine Anlageberatung zu
Corporate Finance Zeitschrift plus Datenbank

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank