• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Nach der Coronawelle könnte Deutschland eine Pleitewelle drohen: Jede siebte Firma bangt ums Überleben

11.01.2022

Nach der Coronawelle könnte Deutschland eine Pleitewelle drohen: Jede siebte Firma bangt ums Überleben

Viele Unternehmen in Deutschland fühlen sich durch die Folgen der Corona-Pandemie in ihrer Existenz bedroht. Knapp jedes siebte Unternehmen (14,0%) bangt ums Überleben, so eine Umfrage des ifo Instituts im Dezember. Der Anteil ist somit im Vergleich zur letzten Erhebung im Juni 2021 unverändert geblieben. Immer noch besonders gefährdet fühlen sich der Umfrage zufolge Reisebüros und -veranstalter mit 73,2% sowie Unternehmen aus der Veranstaltungswirtschaft mit 67,4%.

Beitrag mit Bild

©BillionPhotos.com/fotolia.com

Im Einzelhandel sprachen im Dezember 17,1% der Unternehmen von einer existenzbedrohenden Situation (Juni: 14,4%). Grund ist laut ifo Institut die Zurückhaltung der Verbraucher.

Auch im Gastgewerbe bleibt die Situation weiterhin sehr kritisch. Mehr als der Hälfte der Betriebe fühlen ihre Existenz bedroht: Restaurants und Gaststätten gaben dies zu 52,5% an (Juni: 55,4%). In der Beherbergung waren es 58,8%, nach 52,1% im Juni.

Im Verarbeitenden Gewerbe sehen lediglich 5,7% ihre Existenz bedroht. Wie bereits im Juni ist hier die Bekleidungsindustrie am häufigsten betroffen (21,3%, nach 32,6% im Juni), außerdem die Druckbetriebe (21,3%).

Weitere Informationen und Grafiken zur Umfrage finden sich hier.


Weitere Meldungen


Meldung

olegdudko/123rf.com

20.01.2025

Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump

Die deutsche Wirtschaft blickt mit Sorge auf den neuen US-Präsidenten Donald Trump, der am heutigen Montag seine zweite Amtszeit antritt. 90 % aller deutschen Unternehmen importieren oder exportieren digitale Technologien oder Services – und diese Unternehmen rechnen mit teils massiven Belastungen für ihr Geschäft. 95 % von ihnen gehen davon aus, dass sich die Präsidentschaft Donald Trumps

Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump
Meldung

©js-photo/fotolia.com

20.01.2025

Kaufabsichten für Elektroautos stagnieren

Um die Klimaziele zu erreichen, müssten mehr Elektroautos verkauft werden – doch die Beliebtheit von Verbrennerautos steigt in Deutschland an. Laut einer repräsentativen Befragung von Deloitte präferieren 53 % der Verbraucherinnen und Verbraucher für ihren nächsten Autokauf ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Damit hat das Interesse an solchen Autos das zweite Jahr in Folge zugenommen – bei

Kaufabsichten für Elektroautos stagnieren
Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com

16.01.2025

Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der mittelständischen Unternehmen, die Interesse an einer Kreditaufnahme hatten, ein restriktives Verhalten der Banken. Das ist ein Höchststand seit Einführung der neuen Befragungsmethodik im Jahr 2017. Bereits vor drei Monaten hatte eine Rekordquote der Großunternehmen in

Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank