• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Nachhaltige Fonds in Deutschland auf Rekordstand

26.01.2017

Nachhaltige Fonds in Deutschland auf Rekordstand

Beitrag mit Bild

Die nachhaltigen Fonds in Deutschland haben 2016 einen neuen Höchststand erreicht: Bis zum Jahreswechsel stieg ihr Volumen auf 43,8 Milliarden Euro. Das sind 16 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (37,6 Milliarden Euro). Die Anzahl der nachhaltigen Fonds ist im vergangenen Jahr ebenfalls gestiegen, von 261 auf 270.

Die nachhaltigen Fonds in Deutschland haben 2016 einen neuen Höchststand erreicht: Bis zum Jahreswechsel stieg ihr Volumen auf 43,8 Milliarden Euro. Das sind 16 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (37,6 Milliarden Euro). Die Anzahl der nachhaltigen Fonds ist im vergangenen Jahr ebenfalls gestiegen, von 261 auf 270.

Nachhaltige Fonds investieren das Geld der Anleger nach unterschiedlichen ethischen, ökologischen und sozialen Kriterien. Es handelt sich um Aktien-, Renten-, Misch- und Dachfonds, Mikrofinanzfonds und ETFs. Nachhaltige Aktienfonds bilden mehr als die Hälfte dieses Marktes.

„Das Wachstum beruht zu einem Teil darauf, dass sich die Aktienkurse 2016 gut entwickelt haben und damit die Aktienfonds an Volumen zugelegt haben“, erläutert Jörg Weber von dem Dortmunder Brancheninformationsdienst ECOreporter. Zudem hätten einige Fonds weit überdurchschnittlichen Zulauf verzeichnet, darunter auch Mischfonds und Mikrofinanzfonds, so Weber. Die vier in Deutschland für den Verkauf an Private zugelassenen Mikrofinanzfonds finanzieren insbesondere Finanzinstitute in Schwellenländern, damit diese Kleinunternehmern Geld leihen können.

Vor zehn Jahren, zum Jahreswechsel 2006/2007, hatte das Gesamtvolumen der nachhaltigen Fonds in Deutschland weniger als 14 Milliarden Euro betragen. Der Brancheninformationsdienst  ECOreporter untersucht den deutschen Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Als ECOreporter 1997 diese Daten erstmals ermittelte, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds in Deutschland mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen.

Zum Vergleich nachhaltige Fonds/Gesamtmarkt für Fonds

Es liegen noch keine Zahlen vor, die zeigen, wie hoch das gesamte Vermögen war, das Publikumsfonds in Deutschland Ende 2016 verwalteten. Die aktuellesten verfügbaren Zahlen stammen vom Ende November 2016. Laut dem Bundesverband Investment und Asset Management e.V. (kurz BVI) summierte sich das Vermögen der Publikumsfonds zu diesem Zeitpunkt auf rund 899 Milliarden Euro. Es lag damit knapp unter dem Vorjahresniveau von 901 Milliarden Euro. Das Börsenhoch im Dezember 2016 dürfte das Volumen aber etwas gesteigert haben. Auf jeden Fall lag der Anteil der nachhaltigen Fonds (43,8 Milliarden Euro) am Gesamtmarkt (rund 900 Milliarden Euro) bei etwas unter fünf Prozent.

(Pressemitteilung ECOreporter vom 26.01.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©psdesign1/fotolia.com

08.05.2025

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland

Die ökonomische und finanzielle Unsicherheit unter Finanzvorständen deutscher Unternehmen befindet sich derzeit auf einem Allzeithoch und beeinflusst ihre Planungen deutlich. Nach den US-Zollankündigungen vom 02.04.2025 sehen 80 % der teilnehmenden Chief Financial Officers (CFO) mittelfristig ihren Investitionsschwerpunkt in Deutschland, vor dem 02.04.2025 lag ihr Anteil bei 73 %, wie der CFO Survey von Deloitte zeigt. Für die

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland
Meldung

©tstockwerkfotodesign/de.123rf.com

07.05.2025

Einfluss von Finanzintermediation auf die grüne Transformation

Es ist fraglich, ob der Finanzsektor die Erreichung der Klimaziele schon ausreichend unterstützt. Unklar ist vor allem, über welche Kanäle er am besten zu einer nachhaltigen Transformation der Wirtschaft beitragen kann. Das Projekt Green Financial Intermediation – From Demand to Impact (INTERACT), das das ZEW Mannheim gemeinsam mit dem ifo Institut durchführt, untersucht, wie der

Einfluss von Finanzintermediation auf die grüne Transformation
Meldung

©alfaphoto/123rf.com

06.05.2025

US-Politik belastet Aussichten für deutschen Wagniskapitalmarkt

Die vor allem von den USA ausgehende große wirtschaftspolitische Unsicherheit macht auch vor dem deutschen Markt für Wagniskapital (Venture Capital, VC) nicht halt. Dennoch legte der Geschäftsklimaindikator für den VC-Markt im ersten Quartal 2025 leicht um 2,0 Punkte zu. Mit einem Stand von minus 2,1 Punkten rangiert der Indikator aber weiterhin knapp unter dem langjährigen

US-Politik belastet Aussichten für deutschen Wagniskapitalmarkt

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank